show episodes
 
Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo
  continue reading
 
Artwork

1
Spektrum-Podcast

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
  continue reading
 
Artwork
 
"Das sollte man aber wissen" - Jeder von uns hat diesen Satz schon einmal gehört und in diesem Podcast kümmern wir uns kurz und knapp um genau diese Themen, indem wir in sie eintauchen! 🌎 ⠀ - Was ist die AREA 51? - Wer ist P. Diddy? - Warum stand in Berlin eine Mauer? und und und... ⠀ Jeden Sonntag um 23:59 Uhr eine neue Folge 🧠 ⠀ Link zum WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb7fH75IXnlkhsu1Rj01 ⠀ Videos in Kurzform: https://www.instagram.com/wissenmitjohnny/reels ‎ ⠀ Mail: ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissen Weekly

Spotify Studios

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wissen Weekly ist der Podcast, der dich schlau macht. Lisa-Sophie Scheurell klärt Fragen, auf die niemand eine eindeutige Antwort hat - ein für allemal, mit Hilfe der Wissenschaft. Bye, bye Grundsatzdebatte! Ab jetzt wird leidenschaftlich auf Faktenbasis diskutiert - bei der Familienfeier, am Küchentisch oder auf der nächsten WG-Party. Wissen Weekly - der neue Spotify Original Podcast, jeden Montag, nur auf Spotify.
  continue reading
 
Artwork

1
F.A.Z. Wissen

Frankfurter Allgemeine Zeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, ...
  continue reading
 
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen
  continue reading
 
Artwork

1
His2Go - Geschichte Podcast

David Jokerst & Victor Söll

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bei His2Go veröffentlichen wir immer am 10. 20. und 30. des Monats eine neue Folge. Dabei führen wir euch auf der Grundlage von Fragen und Hypothesen abwechselnd durch spannende, einzigartige und manchmal auch skurrile Momente der Weltgeschichte. Wir, das sind David Jokerst und Victor Söll, zwei junge Historiker aus Freiburg, die während dem Genuss eines Getränks die Eigentümlichkeiten der Menschen über alle Epochen und Kontinente hinweg zur Schau stellen. Dabei überraschen wir immer die ahn ...
  continue reading
 
Artwork

1
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. H ...
  continue reading
 
Tina und Mischa beantworten im Lachlabor die verrücktesten Kinderfragen: Kann man in geschmolzener Schokolade schwimmen? Macht ein Känguru-Baby auch mal in den Beutel der Mama? Oder: Kann man Wolken wegpusten? Die beiden machen lustige Experimente, und bekommen auf ihrer Suche nach Wissen und Antworten Hilfe vom Kinder-Miträtsel-Team und von Expertinnen und Experten.
  continue reading
 
Artwork

1
Besser Wissen

Golem.de

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Mit unserem wöchentlichen Podcast Besser Wissen wollen wir unterhaltsam über Technologie- und Wissenschaftsthemen informieren. Wir reden mit der Golem-Redaktion und führen Interviews mit externen Expertinnen und Experten. Themenanregungen und Feedback nehmen wir gern unter [email protected] entgegen! Mach dich noch schlauer! Golem unterstützt dich dabei als unkomplizierter und verlässlicher Partner mit viel Leidenschaft. Wir versprechen: sachlich und präzise recherchierte Fakten, verantwortun ...
  continue reading
 
Artwork

1
Forschungsquartett

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jede Woche blicken wir auf neue Entwicklungen und Ergebnisse in der deutschen Forschungslandschaft. Überall in Deutschland arbeiten Wissenschaftler daran, die Welt ein wenig besser zu machen. Wir schauen ihnen über die Schulter.
  continue reading
 
Artwork

1
Einschlafen mit Wikipedia

Wikipedia & Schønlein Media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Wir lesen dir aus Wikipedia zum Einschlafen vor... Mach’s dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast CC BY-SA 4.0
  continue reading
 
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder d ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gut zu wissen

Tiroler Tageszeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der "Gut zu wissen" Podcast der Tiroler Tageszeitung. Tipps, Erklärungen und Erfahrungen rund um Gesundheit, Ernährung, Liebe, Fitness, Psychologie und wichtige Alltagsthemen.
  continue reading
 
Artwork

1
SRF Wissen

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die Science-Show zum Aufschlauen: Wir von der SRF-Wissenschaftsredaktion löchern Forschende mit Fragen, wühlen uns durch Studien, lungern in Laboren und durchstöbern Umwelt und Datenberge. Aus unseren Funden machen wir Futter fürs Hirn und stricken Geschichten – jede zweite Woche, immer freitags ab 16 Uhr.
  continue reading
 
Artwork

1
Ö1 Wissen aktuell

ORF Ö1

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
  continue reading
 
Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer? Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen. Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das al ...
  continue reading
 
Artwork

1
Inno-Talk - Flexpack-Wissen

Innoform, Karsten Schröder

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Neues und Interessantes aus der Flexiblen Verpackungsindustrie, den Abpackern, Lebensmittelherstellern, Markeninhabern und dem Handel. Karsten Schröder spricht mit Experten entlang der Lieferketten der Flexpack-Industrie über Trends und Geschichten aus dem wahren #flexpack Leben. Persönliche Hintergrundinformationen, Produktneuheiten aber auch teils politische Einordnungen sind das Salz in der Suppe.
  continue reading
 
Artwork

1
Behind Science

Marie Eickhoff & Luisa Pfeiffenschneider | Schønlein Media

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Willkommen beim einzig wahren True Science-Podcast! Hier geht's um Zufälle, Geistesblitze, Mobbing und Affären. Wissenschaft ist emotional und steckt voller Gossip. Das hört ihr hier. Jeden Samstag - am Science-Samstag. “Behind Science” ist ein Podcast von Schønlein Media, gemacht von Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und mit Schutzbrille und Pipette im Labor gearbeitet, aber genauso gerne in der Vorlesung gequatscht. Wir lieben Feedback ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wissen hinter den Kulissen

Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, Henry Holland-Moritz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie viel Science steckt in den Stories aus Hollywood & Co.? Welche Fakten finden sich in guter Fiction? Welche Fails lauern in eurem liebsten Franchise? Wissenschaftsjournalistin Anne, Physiker Henry und Powernerd Jack nehmen Filme, Serien und Games unter die Lupe und checken, was als plausibel durchgeht und was komplett an den Haaren herbeigezogen ist.
  continue reading
 
Artwork

1
Listen to Wissen

Körber-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Schadet ziviler Ungehorsam der Demokratie? Revolutioniert ein neu entdeckter Antikörper die HIV-Therapie? Werden Femizide milder bestraft als andere Tötungsdelikte? Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnen wir jedes Jahr herausragende Promovierte und ihre Arbeiten aus, in denen sie Fragen wie diesen nachgehen. Im Gespräch mit Host Isabelle Rogge sprechen junge Forscher:innen über ihre Arbeit, berichten, was sie antreibt – und wie ihr Wissen die Gesellschaft besser macht. Dieser Podcast ist ih ...
  continue reading
 
Artwork
 
Wetter, Wissen, Was - der Podcast von wetter.com - erscheint alle zwei Wochen immer am Freitag auf Spotify, iTunes, Deezer, YouTube und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Unsere Redakteurinnen Johanna Lindner und Daniela Kreck sprechen mit Expert:innen und Meteorolog:innen über spannende Themen in den Bereichen Wetter, Klima und Co. Egal ob Klimawandel, Wetterphänomene oder über aktuelle Ereignisse Mit dem Wetter, Wissen, Was Podcast von wetter.com erhältst du interessantes Hintergrundwiss ...
  continue reading
 
Artwork

1
Weiter wissen

Reatch - Research. Think. Change.

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Fülle die kurze Umfrage aus und hilf uns, den Podcast noch besser zu machen. Du findest die Umfrage auf podcast.reatch.ch. Reatch setzt sich ein für eine wissenschaftsfreundliche Gesellschaft und Politik: Science for Society!
  continue reading
 
Kann ein Herz wirklich brechen? Und zerbricht man sich tatsächlich den Kopf, wenn man zu lange über etwas nachdenkt? Ich hoffe nicht, denn sonst würde ich mir Sorgen um meinen machen. Aber solche Fragen treiben mich um. Sowas will ich wissen. Deshalb stelle ich sie mir in „Ralphs Relevante Rätsel', meinem Podcast der Wissenslücken stopft.Und damit: Hi, ich bin Ralph Caspers. Jede Woche Montag widme ich mich einer wissenschaftlichen Frage oder einem Alltagsphänomen, das mir schon viel zu lang ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Bei den Verbrechen während des Dritten Reichs spielte die Ärzteschaft eine zentrale Rolle. Das war keine reine Männersache. Auch Ärztinnen stellten sich willig in den Dienst des NS-Regimes. Im Dritten Reich begingen die Nazis im Namen der von ihnen propagierten «Rassenhygiene» schreckliche Verbrechen: Massensterilisationen von Menschen, die als «ge…
  continue reading
 
FAZ Wissen In dieser Folge geht es um unsere Smartphone-Nutzung, um daddelnde Eltern und ihre "Opfer": Wie Kinder die Ablenkung der Erwachsenen wegstecken, warum in Entwicklungsstudien dazu fast nur negative Auswirkungen gefunden werden, erklärt Piotr Heller im Gespräch mit Joachim Müller-Jung. Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passend…
  continue reading
 
Warum brechen so viele Schwangerschaften in einem frühen Stadium ab? Das wollen Forscher*innen herausfinden, indem sie künstliche Embryoide schaffen und die Vorgänge in der Gebärmutter simulieren. Von Daniela Remus (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/embryonenforschung || Links: Hohe Rate an nicht zustande kommenden Schwange…
  continue reading
 
Das Langlands-Programm will die Mathematik revolutionieren. 2024 gelang Forschenden ein wichtiger Durchbruch. Was hinter dem Projekt steckt — und was ein mathematischer Erotikfilm damit zu tun hat. (00:00:00) Intro (00:00:45) Begrüßung und Opener: Das Langlands-Programm (00:01:52) Das Langlands-Programm ist … kompliziert (00:03:24) Das Ziel des Lan…
  continue reading
 
Wissenschafts-Podcast Große Modeketten werben mit nachhaltigen Kollektionen aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Plastik. Doch was ist dran an den Versprechen? Wie viel davon ist Greenwashing und wie können wir als Verbraucher ressourcenschonender konsumieren, ohne das Gefühl von Verzicht. Hier der Link zur Better Future Conference: "Aha! Zehn Minuten…
  continue reading
 
Live-Aufzeichnung mit mit Prof. Martin Hirsch, Philipps-Universität Marburg PD Markus Herrmann, National Center for Tumor Diseases Dr. Patricia Hinske, AMBOSS Chief of Clinical Innovation Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) den medizinischen Alltag – und welche ethischen, rechtlichen und praktischen Fragen sind damit verbunden? In dieser Folg…
  continue reading
 
Derzeit findet in Berlin die „Nationale Meereskonferenz 2025“ statt. Vielfältige Probleme werden hier beleuchtet, mit denen die See zu kämpfen hat. Von Klimawandel über Verschmutzung bis hin zu (Über-)Nutzung durch Fischerei, aber auch neue „blaue“ Wirtschaftsformen wie Offshore-Windenergie. Gleichzeitig gibt es ermutigende Signale wie das Ziel, we…
  continue reading
 
Unsere Optionen im Überblick Franks Artikel zum Thema Asteroiden https://www.golem.de/news/astronomie-dieser-asteroid-wird-uns-zu-98-8-prozent-nicht-treffen-2501-192905.html https://www.golem.de/news/forschung-china-schlaegt-platzierung-von-atombomben-im-weltall-vor-2408-188519.html https://www.golem.de/news/asteroidenabwehr-wir-brauchen-keine-atom…
  continue reading
 
Kennt ihr dieses Gefühl, wenn einem die Tränen kommen – aber man versucht, stark zu bleiben? Plötzlich ist er da: der berühmte Kloß im Hals. Aber was genau passiert da eigentlich? Und warum fühlt sich das so merkwürdig an? Diesmal geht’s um ein alltägliches, aber erstaunlich komplexes Phänomen, das viele kennen – aber kaum jemand richtig versteht: …
  continue reading
 
Ein Klick und schnell mal was bestellt. Das kennen sicher einige von uns. Ja, und mit dem richtigen Rabattcode kann es vielleicht auch mal mehr werden. Aber wie problematisch ist das eigentlich? Wie viel Shoppen ist noch normal? Und was steckt hinter dem Buzzword “Kaufsucht”? Das klären wir in dieser Folge. Mit Leari, die eine Zeit lang richtig vie…
  continue reading
 
SHOW NOTES: Ein unscheinbarer Junge wird zum größten Denker seiner Zeit. Albert Einstein brach mit allem, was die Menschheit für sicher hielt. Er flüchtete vor Diktatoren, veränderte die Wissenschaft, warnte vor der Bombe – und wurde zum Symbol einer neuen Zeit. Zwischen Rebellion und Genialität, Zweifel und Durchbrüchen entstand ein Leben, das grö…
  continue reading
 
Wie man eine starke Community aufbaut Influencerin Sabrina Raič teilt Einblicke in ihren Weg zur Content Creatorin. Mit über 25.000 Followern spricht die Tirolerin über Kooperationen, Reichweitenaufbau und die Bedeutung von Community-Interaktionen. Podcast-Kapitelübersicht:00:30 – Vorstellung & Gesprächsbeginn mit Sabrina Reitsch → Wer ist Sabrina?…
  continue reading
 
Ameisen sind ja die Streber im Tierreich - immer so fleißig. Aber sind wirklich alle immer so ordentlich? Tina und Mischa wuseln durchs radioMikro Lachlabor auf der Suche nach Antworten. Ihr wollt Tina und Mischa auch eine Frage stellen? Hier geht’s zum Kontakt ins Lachlabor Podcast-Tipp: Du liebst es, zu rätseln und zu spielen? Dann bist du richti…
  continue reading
 
Im Check: Star-Wars-Experimente, fiktionale & echte Lichtschwerter und eine hitzige Hasen-Debatte Happy May the Fourth! Auch dieses Jahr beschäftigen wir uns zum internationalen Star-Wars-Tag mit der Wissenschaft hinter dem ikonischsten Film-Franchise aller Zeiten und haben dieses Mal eine Extraportion Real-Life-Check dabei! Mit welchen Physik-Tric…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen

OSZAR »