Artwork

Inhalt bereitgestellt von Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, Henry Holland-Moritz, Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, and Henry Holland-Moritz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, Henry Holland-Moritz, Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, and Henry Holland-Moritz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Star Wars oder warum ein Lichtschwert das hotteste Accessoire des Universums ist

59:13
 
Teilen
 

Manage episode 480339903 series 3633237
Inhalt bereitgestellt von Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, Henry Holland-Moritz, Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, and Henry Holland-Moritz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, Henry Holland-Moritz, Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, and Henry Holland-Moritz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im Check: Star-Wars-Experimente, fiktionale & echte Lichtschwerter und eine hitzige Hasen-Debatte

Happy May the Fourth! Auch dieses Jahr beschäftigen wir uns zum internationalen Star-Wars-Tag mit der Wissenschaft hinter dem ikonischsten Film-Franchise aller Zeiten und haben dieses Mal eine Extraportion Real-Life-Check dabei! Mit welchen Physik-Tricks und DIY-Basteleien ihr Darth Vader, Blaster-Waffen und Lichtschwerter ins echte Leben holen könnt und warum man sich bei einigen davon trotzdem gehörig die Finger verbrennen kann, das erklären wir euch – in dieser Folge!

Fotos & Bilder zu dieser Folge

…gibt's auf Instagram, immer dann wenn ihr das Fotoapparat-Geräusch hört 📸

Support

Ihr mögt, was wir machen? Ihr habt zufällig 'nen Euro in der Hosentasche gefunden und wisst nicht wohin damit? Dann spendiert uns doch gern einen Kaffee, der uns bei der Recherche & Produktion unterstützt. Ganz simpel & unverbindlich auf unserer Ko-Fi-Seite: https://ko-fi.com/wissenhinterdenkulissen ❤️

Die Folge im Überblick:

00:00:00 Intro
00:01:15 persönliche Updates
00:05:12 Einführung ins Thema
00:06:06 Zusammenfassung Star Wars
00:07:41 Neue Star-Wars-Filme
00:10:26 Thema #1 – Star-Wars-Audio-Experimente (Jack)
00:27:40 Thema #2 – Wie realistisch ist das Lichtschwert? (Henry)
00:39:03 Thema #3 – Real-Life-Lichtschwerter (Anne)
00:55:26 Fazit & Gütesiegel-Vergabe
00:57:56 Community-Rubrik & Outro

Feedback, News & Updates

Dieser Podcast lebt nur durch und mit euch. Deshalb sind wir auf euren Input gespannt. Feedback, Kritik, Fragen, Liebe bitte an [email protected] oder direkt unter @wissen_hinter_den_kulissen an unser Instagram. Dort posten wir auch regelmäßig News & Storys rund um den Podcast und die kommenden Folgen.

Uns persönlich findet ihr unter:

@annesnerdnight (Insta, TikTok)
@le_jackpop (Insta, TikTok)
@hnry_krkhbl (Insta)

Links und Quellen

Die Originalstimme von Darth-Vader-Darsteller David Prowse könnt ihr hier noch einmal anhören und auch noch ein bisschen mehr zu James Earl Jones erfahren.

Wie der charakteristische Klang unserer Stimme durch Formanten entsteht, könnt ihr hier nachlesen.

Hier gibt's noch mehr Infos zu Schwefelhexaflourid.

Hier zählt Disney die Fehltreffer der Stormtrooper mit.

Sound-Designer Ben Burtt und das Blaster-Stahlseil seht ihr hier.

Statt einem Eimer könnt ihr auch einfach einen Kunststoff-Becher zwischen das Slinky stecken.

Was Kyberkristalle sind erfahrt ihr hier.

Laserschneiden und Plasmaschneiden im Vergleich.

So hält der Fusionsreaktor ITER das Plasma im Inneren des Reaktors.

Die Farbänderung eines Körpers bei höheren Temperaturen wird hier erklärt.

Das Patent für das ausfahrbare Lichtschwert von Disney findet ihr hier…

…und hier könnt ihr auch einen Blick drauf werfen.

Und hier auf das Plasma-Lichtschwert von Hacksmith Industries.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. persönliche Updates (00:01:15)

3. Einführung ins Thema (00:05:12)

4. Zusammenfassung Star Wars (00:06:06)

5. Neue Star-Wars-Filme (00:07:41)

6. Thema #1 – Star-Wars-Audio-Experimente (00:10:26)

7. Thema #2 – Wie realistisch ist das Lichtschwert? (Henry) (00:27:40)

8. Thema #3 – Real-Life-Lichtschwerter (Anne) (00:39:03)

9. Fazit & Gütesiegel-Vergabe (00:55:26)

10. Community-Rubrik & Outro (00:57:56)

24 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 480339903 series 3633237
Inhalt bereitgestellt von Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, Henry Holland-Moritz, Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, and Henry Holland-Moritz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, Henry Holland-Moritz, Anne-Dorette Ziems, Jack Pop, and Henry Holland-Moritz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Im Check: Star-Wars-Experimente, fiktionale & echte Lichtschwerter und eine hitzige Hasen-Debatte

Happy May the Fourth! Auch dieses Jahr beschäftigen wir uns zum internationalen Star-Wars-Tag mit der Wissenschaft hinter dem ikonischsten Film-Franchise aller Zeiten und haben dieses Mal eine Extraportion Real-Life-Check dabei! Mit welchen Physik-Tricks und DIY-Basteleien ihr Darth Vader, Blaster-Waffen und Lichtschwerter ins echte Leben holen könnt und warum man sich bei einigen davon trotzdem gehörig die Finger verbrennen kann, das erklären wir euch – in dieser Folge!

Fotos & Bilder zu dieser Folge

…gibt's auf Instagram, immer dann wenn ihr das Fotoapparat-Geräusch hört 📸

Support

Ihr mögt, was wir machen? Ihr habt zufällig 'nen Euro in der Hosentasche gefunden und wisst nicht wohin damit? Dann spendiert uns doch gern einen Kaffee, der uns bei der Recherche & Produktion unterstützt. Ganz simpel & unverbindlich auf unserer Ko-Fi-Seite: https://ko-fi.com/wissenhinterdenkulissen ❤️

Die Folge im Überblick:

00:00:00 Intro
00:01:15 persönliche Updates
00:05:12 Einführung ins Thema
00:06:06 Zusammenfassung Star Wars
00:07:41 Neue Star-Wars-Filme
00:10:26 Thema #1 – Star-Wars-Audio-Experimente (Jack)
00:27:40 Thema #2 – Wie realistisch ist das Lichtschwert? (Henry)
00:39:03 Thema #3 – Real-Life-Lichtschwerter (Anne)
00:55:26 Fazit & Gütesiegel-Vergabe
00:57:56 Community-Rubrik & Outro

Feedback, News & Updates

Dieser Podcast lebt nur durch und mit euch. Deshalb sind wir auf euren Input gespannt. Feedback, Kritik, Fragen, Liebe bitte an [email protected] oder direkt unter @wissen_hinter_den_kulissen an unser Instagram. Dort posten wir auch regelmäßig News & Storys rund um den Podcast und die kommenden Folgen.

Uns persönlich findet ihr unter:

@annesnerdnight (Insta, TikTok)
@le_jackpop (Insta, TikTok)
@hnry_krkhbl (Insta)

Links und Quellen

Die Originalstimme von Darth-Vader-Darsteller David Prowse könnt ihr hier noch einmal anhören und auch noch ein bisschen mehr zu James Earl Jones erfahren.

Wie der charakteristische Klang unserer Stimme durch Formanten entsteht, könnt ihr hier nachlesen.

Hier gibt's noch mehr Infos zu Schwefelhexaflourid.

Hier zählt Disney die Fehltreffer der Stormtrooper mit.

Sound-Designer Ben Burtt und das Blaster-Stahlseil seht ihr hier.

Statt einem Eimer könnt ihr auch einfach einen Kunststoff-Becher zwischen das Slinky stecken.

Was Kyberkristalle sind erfahrt ihr hier.

Laserschneiden und Plasmaschneiden im Vergleich.

So hält der Fusionsreaktor ITER das Plasma im Inneren des Reaktors.

Die Farbänderung eines Körpers bei höheren Temperaturen wird hier erklärt.

Das Patent für das ausfahrbare Lichtschwert von Disney findet ihr hier…

…und hier könnt ihr auch einen Blick drauf werfen.

Und hier auf das Plasma-Lichtschwert von Hacksmith Industries.

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. persönliche Updates (00:01:15)

3. Einführung ins Thema (00:05:12)

4. Zusammenfassung Star Wars (00:06:06)

5. Neue Star-Wars-Filme (00:07:41)

6. Thema #1 – Star-Wars-Audio-Experimente (00:10:26)

7. Thema #2 – Wie realistisch ist das Lichtschwert? (Henry) (00:27:40)

8. Thema #3 – Real-Life-Lichtschwerter (Anne) (00:39:03)

9. Fazit & Gütesiegel-Vergabe (00:55:26)

10. Community-Rubrik & Outro (00:57:56)

24 Episoden

Усі епізоди

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen

OSZAR »