Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Vertiefende Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Die Sternstunde Philosophie vermittelt lebensnahe Denkanstösse zu zentralen Fragen unserer Zeit.
…
continue reading
«International» befasst sich wöchentlich mit internationaler Politik und Gesellschaft. Seit 1978 am Radio und von Anbeginn auch online. Reportagen, Analysen und Geschichten zur internationalen Aktualität, meist erzählt von Auslandskorrespondenten und -korrespondentinnen von Radio SRF.
…
continue reading
«Kontext» ist der Podcast zu relevanten Themen aus Kultur und Gesellschaft – hintergründig, mutig und überraschend.
…
continue reading
Die hochdosierte Ration Wissen für den Tag. Am Anfang ein Stichwort, am Ende ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig.
…
continue reading
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften ...
…
continue reading
«Echo der Zeit» ist die älteste politische Hintergrundsendung von Radio SRF: Seit 1945 vermittelt die Sendung täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen
…
continue reading
Eine Reportage aus der Fabrik, Manager und Expertinnen im Gespräch, Hintergründe zur Globalisierung oder zur Finanzierung des Sozialstaats: Trend greift relevante Wirtschaftsthemen auf und vertieft sie in einem Schwerpunkt.
…
continue reading
Die aktuelle Talk-Sendung: Im Tagesgespräch wird das Thema des Tages mit Gästen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft diskutiert und vertieft.
…
continue reading
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
…
continue reading
Die Science-Show zum Aufschlauen: Wir von der SRF-Wissenschaftsredaktion löchern Forschende mit Fragen, wühlen uns durch Studien, lungern in Laboren und durchstöbern Umwelt und Datenberge. Aus unseren Funden machen wir Futter fürs Hirn und stricken Geschichten – jede zweite Woche, immer freitags ab 16 Uhr.
…
continue reading
Der «Ratgeber» ist Lebenshilfe für Menschen von heute. Er gibt Tipps und informiert über Themen, die einen im Alltag beschäftigen. Die Sendung soll anregen, aufklären und motivieren, etwas Neues auszuprobieren.
…
continue reading
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die Euch bewegen. Am Mittwoch um 15 Uhr als Podcast, sonntags ab 20 Uhr auf Radio SRF 3.
…
continue reading
Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. Montags um 17 Uhr als Podcast und um 20 Uhr bei Radio SRF3.
…
continue reading
Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei [email protected].
…
continue reading
Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Ob Wirtschaftsskandal, Justizkrimi oder Politthriller – in News Plus Hintergründe gibt es die ganze Story.
…
continue reading
Musikalische Frischluft aus aller Welt, eine halbe Stunde voller überraschender, ausgesuchter Klangkombinationen.
…
continue reading
«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
…
continue reading
Die Sendung «Passage» steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille.
…
continue reading
In Zusammenarbeit mit ausgewählten Kirchgemeinden werden jährlich zehn Gottesdienste direkt übertragen.
…
continue reading
an Sonn- und Feiertagen auf Radio SRF 2 Kultur und auf Radio SRF Musikwelle, ab 10 Uhr
…
continue reading
Richtig gutes Radio
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.
…
continue reading
Jeden Sonntag präsentiert Radio SRF Musikwelle zwei Stunden lang populäre Melodien aus den Sparten leichte Klassik und gehobene Unterhaltungsmusik.
…
continue reading
Das kontroverse Interview mit dem Gast der Woche. Oder die Sendung, die BundesrätInnen und ManagerInnen, Kulturschaffenden und PolitikerInnen die Gelegenheit gibt, ihre Position in mehr als einem kurzen Statement darzulegen.
…
continue reading
In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. Ihr erreicht uns mit euren Fragen und Inputs per Mail an [email protected] oder per Sprachnachricht an 076 320 10 37. News Plus von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
…
continue reading
«Regional Diagonal»: Typisch für die Region – exemplarisch für die Schweiz. Die Sendung wählt regionale Themen für ein überregionales Publikum aus und ordnet sie ein. Montag bis Freitag im Nachrichtenformat, am Wochenende als Magazin.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug.
…
continue reading
Die Nachrichten von Radio SRF informieren rund um die Uhr über die aktuelle Newslage in den Bereichen Inland, Ausland, Wirtschaft und Sport.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Das Nachrichten-Magazin berichtet täglich und aktuell über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse.
…
continue reading
Über 800'000 Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer haben ihren festen Wohnsitz im Ausland. Sie leben in über 65 Ländern. In dieser Sendung geben sie Auskunft über ihren Alltag. Es sind Menschen aus Schweizer Familien, Vereinen, Firmenvertreter, Mitarbeiterinnen von Hilfswerken, Angehörige von Botschaften und Konsulaten
…
continue reading
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
…
continue reading
Am 5. November 1975 drang es zu später Stunde erstmals in die helvetischen Stuben und Schlafzimmer: das «Schreckmümpfeli». Seither gingen gegen tausend von diesen ironischen Kurzkrimis über den Sender. Der Sendetermin wurde zur Fixzeit für Hörerinnen und Hörer, die sich ohne beschleunigten Puls und Kribbeln im Bauch nicht mehr unter die Bettdecke verkriechen mochten. Das «Schreckmümpfeli» wurde bald Kult und ist bis heute lebendig und attraktiv geblieben.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die Sendung «Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Moderator Nicolas Senn präsentiert live gespielte Musik aus der ganzen Schweiz.
…
continue reading
Informationen und Hintergründe für die Kantone Aargau und Solothurn.
…
continue reading
Der Literaturstammtisch im «BuchZeichen» gibt Buchempfehlungen, macht Lust aufs Lesen und bietet gute und intelligente Unterhaltung. Zur Sprache kommen aktuelle belletristische Werke, Klassiker und auch Sachbücher. Bestseller, Reiseberichte, Gedichtbände - hier hat alles Platz.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
…
continue reading
Wer die News schon kennt, will mehr: Einordnung, Analyse, Hintergrund. Genau das bietet der 4x4 Podcast von Montag bis Freitag mit ausgewählten Gesprächen und Reportagen aus der Schweiz und aus aller Welt. 4x4 von SRF 4 News - Verstehen, was wirklich wichtig ist.
…
continue reading
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Der Weg zum ESC 2025 – Hinter den Kulissen der grössten Musikshow der Welt
51:00
51:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:00Die Freiburgerin Zoë Më singt in ihrem «ESC»-Beitrag «Voyage» von einer Reise zu mehr Menschlichkeit. Das Team hinter dem «Eurovision Song Contest 2025» in Basel steht vor einer ganz anderen Reise: In nur wenigen Monaten bringen sie die grösste Musikshow der Welt auf die Bühne. «Ein Flüstern kann genauso stark sein wie ein Schrei», sagt die Sängeri…
…
continue reading

1
Weisser Rauch über dem Vatikan - neuer Papst gewählt
44:27
44:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:27Kardinal Robert Prevost, ein Missionar, der seine Karriere als Geistlicher in Peru verbrachte und das mächtige Bischofsamt des Vatikans leitet, wurde zum ersten amerikanischen Papst in der 2000-jährigen Geschichte der katholischen Kirche gewählt. Er gab sich den Namen Leo XIV. (00:00) Intro und Schlagzeilen(01:27) USA vereinbaren laut Trump Handels…
…
continue reading

1
Staatsanwalt Peter Straub: «Ein Restrisiko bleibt.»
28:07
28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:07Der St. Galler Staatsanwalt Peter Straub befindet mit seiner Fachkommission über Lockerungen im Strafvollzug bei strittigen Fällen. Das Gremium studiert alle Akten des jeweiligen Falles. Auch Gutachten und Therapieberichte zählen dazu. Trotz allen Abwägens bleibe ein Restrisiko bestehen, so Straub. Weitere Thema:· Untersuchung entlastet Aufsichtsbe…
…
continue reading

1
Politisch mündig mit 16
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50Die Bündner Regierung hat die dafür nötige Verfassungsrevision in die Vernehmlassung geschickt. Damit könnten in Graubünden wohnhafte Schweizer Bürgerinnen und Bürger ab 16 auf Kantons- und Gemeindeebene wählen und abstimmen. Weitere Themen:· Umfahrung Santa Maria nimmt raumplanerische Hürde.· Regierung gibt grünes Licht für Kraftwerk Fideris.· Tru…
…
continue reading

1
20 Jahre freie Kultur im "bau 4"
24:02
24:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:02Hildegard und Walter Schär geben der Kultur abseits des Mainstreams eine Plattform. Im "bau 4" in Altbüron kommt experimenteller Jazz von nah und fern auf die Bühne. Dazu Theater, Kunst, Fotografie und Film. Nach 20 Jahren steht nun ein Generationenwechsel an. Weitere Themen:· Kulturprojekt verschönert Orte in der Stadt Luzern, die auf den ersten B…
…
continue reading

1
Oensingen: Der schwere Verkehr und das Kontrollzentrum
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55Über 10'000 Lastwagen fahren jeden Tag über die Autobahnen im Kanton Solothurn. Sind sie alle technisch top? Halten die Fahrerinnen und Fahrer die Ruhezeiten ein? Im neuen Kontrollzentrum für den Schwerverkehr wird das überprüft. Eine Reportage. Weiter in der Sendung:· Die Strasse auf den Grenchenberg kann (noch) nicht saniert werden. Das Bundesger…
…
continue reading
Das verlangt die Staatswirtschaftliche Kommission des Kantonsrates. Sie hatte die Rolle des Kantons bei der christlichen Privatschule Domino Servite untersucht. Im Kern ging es um die Frage, ob der Kanton seiner Aufsichtspflicht ausreichend nachgekommen ist. Weitere Themen: · Luzern entsiegelt 25'000 Quadratmeter bei Fussballstadion · Muslimische S…
…
continue reading

1
Mit Tiktok und Zeitzeugen gegen das Vergessen des 2. Weltkriegs
16:45
16:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:45Immer weniger Jugendliche wissen über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg Bescheid. Genau 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs schauen wir bei News Plus, wie man das ändern kann. Denn die Jungen interessieren sich durchaus. Man muss nur wissen, wie man sie erreicht. Wenn Agnes Hirschi Schulen besucht, dann kleben die Kinder und Jugendliche…
…
continue reading
Machst du immer alles auf den letzten Drücker? Du sagst dir oft, dass du die Aufgabe auch noch morgen erledigen könntest? Prokrastinierst du vielleicht? Was als harmloses oder sogar geplantes Aufschieben beginnt, kann zu einer ernsthaften Belastung werden. Warum machen wir das? Dieser und weiteren Fragen, wie was dieses Verhalten mit uns macht und …
…
continue reading

1
René Buholzer: Wie verhindern Sie Zölle auf Medikamente?
25:52
25:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:52Donald Trump erwägt, auch auf Medikamente Zölle zu erheben. Dies würde die Schweiz hart treffen, die Pharmabranche ist ein bedeutender Sektor der Wirtschaft. Wie will der Branchenverband Interpharma die USA davon abhalten? Der Chef von Interpharma ist zu Gast im Tagesgespräch. Die USA sind ein wichtiger Absatzmarkt für Schweizer Pharma-Firmen. Präs…
…
continue reading
In Luzern entsteht beim Stadion Allmend eine neue Fernbus-Haltestelle mit vier Halte-Kanten und überdachtem Wartebereich. Gleichzeitig soll die grosse Asphaltfläche beim Stadion- und Messeareal entsiegelt und umgestaltet werden. Weiter in der Sendung:· Rekord: Schweizer Paraplegiker-Stiftung erhält fast 95 Millionen Franken Mitgliederbeiträge und S…
…
continue reading
Das Bundesgericht gibt Helvetia Nostra recht: Die Grenchenbergstrasse kann noch nicht saniert werden. Zuerst muss der Kanton besser abklären, ob die Sanierung von Stützmauern vereinbar ist mit dem Schutz des Grundwassers. Weiter in der Sendung:· Die Psychiatrischen Dienste Aargau schaffen ein neues Angebot für Menschen mit Depressionen. Eine Vielfa…
…
continue reading
Das verlangt die Staatswirtschaftliche Kommission des Kantonsrates. Sie hatte die Rolle des Kantons bei der christlichen Privatschule Domino Servite untersucht. Im Kern ging es um die Frage, ob der Kanton seiner Aufsichtspflicht ausreichend nachgekommen ist. Weitere Themen: · Kanton Graubünden will Stimmrechtsalter 16 einführen· Bund und Kanton ste…
…
continue reading
Stress kann Hautkrankheiten verschlimmern und die Haut umgekehrt die Psyche belasten. Deswegen macht es Sinn, Neurodermitis oder Nägelkauen ganzheitlich zu betrachten. Wer an der Haut knibbelt, Nägel kaut oder sich immer wieder Haare ausreisst, handelt häufig in Folge von Stress: «Das wussten schon die alten Griechen,» sagt die Psychiaterin und Psy…
…
continue reading

1
«Die Nazis hatten nichts mehr zu verhandeln.»
26:05
26:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:05Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht kapitulierte bedingungslos. Ein Gespräch mit dem Direktor des Museums Berlin-Karlshorst, dem Ort der Kapitulation. Die weiteren Themen:· Warum kommen deutlich weniger Menschen über Fluchtrouten in die Europäische Union? In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat es …
…
continue reading
Vielleicht hören Sie uns gerade übers Küchenradio oder im Auto. Falls Sie jetzt aber gerade Kopfhörer tragen, dann umso besser - denn jetzt geht es um Klang und um eine Methode Klang aufzunehmen. Und zwar mit einer sogenannten "Jecklin Scheibe", die vom Schweizer Tonmeister Jürg Jecklin erfunden worden ist.Musikredaktor Roman Hosek erklärt , was da…
…
continue reading
Die Thurgauer Regierung will den Slow-Up Bodensee nicht mit einer zusätzlichen Finanzspritze unterstützen. Der autofreien Veranstaltung fehlt es an Geld, auch weil der Kanton seine Unterstützung reduziert hat. Weitere Themen:· Bericht zeigt: Kaum mehr Potential für Wasserkraft im Kanton St.Gallen.· Hotellerie in der Schweiz muss auch weiterhin weni…
…
continue reading
Mit der Revision des kantonalen Niederlassungsgesetzes soll die Hinterlegungspflicht des Heimatscheins bei der Gemeinde künftig entfallen. Das revidierte Gesetz soll am 1. Januar 2027 in Kraft treten, derzeit laufen Vorarbeiten. Weiter in der Sendung:· Der Kanton Obwalden will das Gewerbe mit einem sogenannten Gebietsmanagement bei der Standortsuch…
…
continue reading
Das Bezirksgericht Aarau hatte einen Vater wegen versuchter Tötung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt. Er hatte seinen 17-jährigen Sohn bei einem Vorfall im Frühling 2023 mit einem Hammerschlag schwer verletzt. Am 07.05.2025 musste er sich nun vor dem Aargauer Obergericht verantwor Weiter in der Sendung:· Der Kanton Aargau entwick…
…
continue reading

1
Deutschland will Grenzkontrollen verschärfen
12:48
12:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:48Neu sollen auch Asylsuchende abgewiesen werden können. Das Schweizer Justizdepartement hat auf diese Ankündigung bereits reagiert. Das Abweisen von Asylsuchenden verstosse gegen internationales Recht, so das EJPD. Die Schweiz prüfe allenfalls Massnahmen. Weitere Themen:· Der Schweizer Rüstungskonzern Ruag nimmt einen weiteren Anlauf: Er will erneut…
…
continue reading

1
Schweiz aktuell vom 07.05.2025
21:37
21:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:37Nationalrat lehnt Gotthardgebühr knapp ab, «Fashion Outlet Landquart» baut weiter aus, Premiere Dokumentarfilm «Das Geheimnis von Bern»Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Konflikt zwischen Indien und Pakistan eskaliert
40:57
40:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:57Die Kaschmir-Region liegt zwischen Pakistan und Indien. Beide Länder beanspruchen das Gebiet für sich. Derzeit eskaliert der Konflikt wieder zwischen den beiden Atommächten: Die indische Armee hat in der Nacht Ziele im Nachbarland angegriffen im pakistanischen Teil der Kaschmir-Region. (00:05) Intro und Schlagzeilen(01:19) Konflikt zwischen Indien …
…
continue reading

1
Immer mehr Kinder: Schulhäuser in Chur sind «punktuell in Not»
20:01
20:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:01In Chur gehen heute fast 25 Prozent mehr Kinder und Jugendliche zur Schule als noch vor sieben Jahren. Der Ausbau hinkt hinterher, Projekte verzögern sich – und es wird zunehmend schwieriger, genügend Lehrpersonen zu finden. Weitere Themen:· In Graubünden werden so viele Schneehasen und Schneehühner geschossen wie in keinem anderen Kanton – trotz K…
…
continue reading

1
Aargau: Den Umgang mit der Trockenheit lernen
21:39
21:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:39Am Donnerstag stellt der Aargau den Entwurf seiner neuen Wasserstrategie zum ersten Mal vor an einer Fachtagung in Fribourg. Zentraler Punkt der Strategie ist der Umgang mit der Trockenheit. Stichworte sind Schwammstadt und Wiedervernässung. Weiter in der Sendung:· Aargau: Das Verwaltungsgericht weist die Beschwerde der SP gegen die Abstimmung über…
…
continue reading

1
In LED-Anzügen auf den grossen Bühnen unterwegs
24:45
24:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:45Die Tanzgruppe «The Blackouts» aus Walenstadt tanzen im dunkeln mit leuchtenden LED-Anzügen. Klein angefangen stehen sie mittlerweile auf grossen Bühnen im In- und Ausland. Ihr bisher grösster Erfolg ist der Einzug ins Finale der Talentshow «Britain's Got Talent». Weitere Themen:· Private Public Partnership wird im Kanton Thurgau diskutiert.· Neuer…
…
continue reading

1
Neue Führung zu Luzerns wilden Wirtshausgeschichten
28:10
28:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:10Luzern Tourismus hat eine Führung durch die feuchtfröhliche Vergangenheit Luzerns entwickelt. Es geht genauso um mittelalterliche Tavernen wie um legendäre Kulturkneipen. Die neue thematische Führung richtet sich an Einheimische und bietet einen Mix aus historischen Fakten und spannenden Legenden. Weiter in der Sendung:· Die Pädagogische Hochschule…
…
continue reading
Eine Maut am Gotthard: Dies verlangte der Kanton Uri per Standesinitiative. Sie wurde jedoch vom Nationalrat abgelehnt. Nun nimmt sich der Verein «Pro Alps» dem Thema an und lanciert möglicherweise eine Volksinitiative. Weiter in der Sendung:· BS/BL: Der Zahnimplantat-Hersteller Straumann zügelt von Basel ins Entwicklungsgebiet «Uptown Basel» in Ar…
…
continue reading

1
Indien und Pakistan: Die schwierige Geschichte der Atommächte
15:16
15:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:16Indien hat Pakistan angegriffen. Seit zwei Wochen ist die Lage zwischen den beiden Atommächten angespannt. In der Vergangenheit haben beide Länder mehrere Kriege gegeneinander geführt, in der Region Kaschmir knallt es immer wieder. Warum ist das so und droht der Welt ein weiterer Krieg? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mai…
…
continue reading

1
Birdwatching-Boom: «Vögel geben mir einen Adrenalin-Kick»
28:23
28:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:23Vögel? Damit hat Input-Host Anna Kreidler nichts am Hut. Anders ihre Cousine Natalie (24): «Wenn ich einen seltenen Vogel sehe, ist das für mich ein Glücksmoment.» Mit dieser Faszination ist sie nicht allein. Immer mehr Junge interessieren sich für Vögel. Warum ist das so? Auch Livio Rey, Mediensprecher der Vogelwarte Sempach, beobachtet einen Anst…
…
continue reading

1
Harald Schmidt: Über Kanzler, Konklave und Klischees
26:31
26:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:31Der Satiriker spricht über den holprigen Start von Kanzler Merz, analysiert die Kleider im Bundestag und fragt sich, was eine Weinkönigin dort macht. Als Katholik freut er sich zudem auf die Papstwahl, die am Mittwoch mit dem Konklave beginnt – und entlarvt dabei so manches politische Klischee. Der schwache Start von Friedrich Merz als Kanzler sei …
…
continue reading
Im Kanton Solothurn können "Sternenkinder", also Tot- und Fehlgeborene, künftig auf einem öffentlichen Friedhof bestattet werden. Der Kantonsrat hat am Mittwoch die entsprechende Revision des Sozialgesetzes einstimmig gutgeheissen. Weitere Themen in der Sendung:· Nach einem aufwendigen Polizeieinsatz in einer Bauruine in Schöftland fordert die Geme…
…
continue reading