«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Harald Schmidt: Über Kanzler, Konklave und Klischees
MP3•Episode-Home
Manage episode 481153403 series 2085834
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Satiriker spricht über den holprigen Start von Kanzler Merz, analysiert die Kleider im Bundestag und fragt sich, was eine Weinkönigin dort macht. Als Katholik freut er sich zudem auf die Papstwahl, die am Mittwoch mit dem Konklave beginnt – und entlarvt dabei so manches politische Klischee. Der schwache Start von Friedrich Merz als Kanzler sei keine Gefahr für die Demokratie, sagt Harald Schmidt. Zudem äussert er sich zum Konklave: 133 Kardinäle wählen ab Mittwoch das Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholiken. Auch Harald Schmidt ist Katholik, glaubt aber, dass die Sixtinische Kapelle heute so nicht mehr gebaut werden würde. Der Entertainer und Moderator ist diese Woche mit seinem Bühnenprogramm in Zürich und David Karasek hat ihn zum Gespräch getroffen.
…
continue reading
74 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 481153403 series 2085834
Inhalt bereitgestellt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Satiriker spricht über den holprigen Start von Kanzler Merz, analysiert die Kleider im Bundestag und fragt sich, was eine Weinkönigin dort macht. Als Katholik freut er sich zudem auf die Papstwahl, die am Mittwoch mit dem Konklave beginnt – und entlarvt dabei so manches politische Klischee. Der schwache Start von Friedrich Merz als Kanzler sei keine Gefahr für die Demokratie, sagt Harald Schmidt. Zudem äussert er sich zum Konklave: 133 Kardinäle wählen ab Mittwoch das Oberhaupt der 1,4 Milliarden Katholiken. Auch Harald Schmidt ist Katholik, glaubt aber, dass die Sixtinische Kapelle heute so nicht mehr gebaut werden würde. Der Entertainer und Moderator ist diese Woche mit seinem Bühnenprogramm in Zürich und David Karasek hat ihn zum Gespräch getroffen.
…
continue reading
74 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.