Artwork

Inhalt bereitgestellt von MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen (3/3)

54:50
 
Teilen
 

Manage episode 478899760 series 2787822
Inhalt bereitgestellt von MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Dritter Teil: Im KZ wird Vera Kroner zur Prostitution gezwungen. Sie überlebt – als einzige ihrer jüdischen Familie. Doch nach der Rückkehr nach Novi Sad ist ein Weiterleben nicht leicht. Dann trifft sie Sredoje wieder. Hintergrund:In der Stadt Novi Sad, mitten in der fruchtbaren Ebene der der Bačka gelegen, wechselte aufgrund von gewonnenen oder verlorenen Kriegen allein zwischen 1918 und 1945 dreimal die offizielle staatliche Zuordnung. So kam es, dass hier Serben, Ungarn, Juden und Deutsche lange nebeneinanderlebten. Die Deutschen, sogenannte Donauschwaben, wurden bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Habsburger Monarchie gezielt hier angesiedelt. 1941 besetzt die deutsche Wehrmacht Jugoslawien. Mit Hitler verbündete Ungarn annektieren die Bačka und übernehmen das Regime in Novi Sad. Es kommt es zu Verhaftungen, Menschen flüchten, Juden werden denunziert, im Untergrund bildeten sich Partisanenverbände. Vor diesem Hintergrund erzählt Tišma unter anderem von vier jungen Menschen: Da ist Sredoje, der sich vor allem für das körperliche Vergnügen interessiert und der wissensdurstige Milinko, der mit Vera geht, weil er dadurch Zugang zur Bibliothek ihres Vaters bekommt. Vera Kroners Mutter ist eine Donauschwäbin, ihr Vater ein Jude. Veras Bruder Gerhard schließt sich einer der Widerstandsgruppen an. Der Krieg verändert alles. Wie kann man als Überlebende weiterleben, wenn man nicht vergessen kann?Dreiteiliges Hörspiel nach dem Roman von Aleksandar TišmaÜbersetzung: Barbara AntkowiakHörspielbearbeitung und Regie: Stefan KanisKomposition: Tommy Neuwirth und Mario WeiseArrangement: Michael HinzeProduktion: MDR/NDR 2025Darsteller: Jördis Trauer, Oscar Hoppe, Birte Schnöink, Werner Wölbern, Franz Hartwig, André Kaczmarcyk, Alexander Khuon, Max HegewaldDas Hörspiel ist bis zum 25. April 2026 verfügbar.

  continue reading

303 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 478899760 series 2787822
Inhalt bereitgestellt von MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von MDR KULTUR, Mitteldeutscher Rundfunk and Mitteldeutscher Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Dritter Teil: Im KZ wird Vera Kroner zur Prostitution gezwungen. Sie überlebt – als einzige ihrer jüdischen Familie. Doch nach der Rückkehr nach Novi Sad ist ein Weiterleben nicht leicht. Dann trifft sie Sredoje wieder. Hintergrund:In der Stadt Novi Sad, mitten in der fruchtbaren Ebene der der Bačka gelegen, wechselte aufgrund von gewonnenen oder verlorenen Kriegen allein zwischen 1918 und 1945 dreimal die offizielle staatliche Zuordnung. So kam es, dass hier Serben, Ungarn, Juden und Deutsche lange nebeneinanderlebten. Die Deutschen, sogenannte Donauschwaben, wurden bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Habsburger Monarchie gezielt hier angesiedelt. 1941 besetzt die deutsche Wehrmacht Jugoslawien. Mit Hitler verbündete Ungarn annektieren die Bačka und übernehmen das Regime in Novi Sad. Es kommt es zu Verhaftungen, Menschen flüchten, Juden werden denunziert, im Untergrund bildeten sich Partisanenverbände. Vor diesem Hintergrund erzählt Tišma unter anderem von vier jungen Menschen: Da ist Sredoje, der sich vor allem für das körperliche Vergnügen interessiert und der wissensdurstige Milinko, der mit Vera geht, weil er dadurch Zugang zur Bibliothek ihres Vaters bekommt. Vera Kroners Mutter ist eine Donauschwäbin, ihr Vater ein Jude. Veras Bruder Gerhard schließt sich einer der Widerstandsgruppen an. Der Krieg verändert alles. Wie kann man als Überlebende weiterleben, wenn man nicht vergessen kann?Dreiteiliges Hörspiel nach dem Roman von Aleksandar TišmaÜbersetzung: Barbara AntkowiakHörspielbearbeitung und Regie: Stefan KanisKomposition: Tommy Neuwirth und Mario WeiseArrangement: Michael HinzeProduktion: MDR/NDR 2025Darsteller: Jördis Trauer, Oscar Hoppe, Birte Schnöink, Werner Wölbern, Franz Hartwig, André Kaczmarcyk, Alexander Khuon, Max HegewaldDas Hörspiel ist bis zum 25. April 2026 verfügbar.

  continue reading

303 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen

OSZAR »