Artwork

Inhalt bereitgestellt von Frankfurter Allgemeine Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Frankfurter Allgemeine Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#340: Wie Linksextreme den Rechtsstaat verachten

57:19
 
Teilen
 

Manage episode 476037845 series 2358952
Inhalt bereitgestellt von Frankfurter Allgemeine Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Frankfurter Allgemeine Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
F.A.Z. Einspruch

In Celle startete vor einigen Tagen der Strafprozess gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette. Unser Niedersachsen-Korrespondent Reinhard Bingener war vor Ort. Er berichtet im F.A.Z. Einspruch Podcast, warum die Staatsanwaltschaft Klette versuchten Mord vorwirft, welche Verteidigungsstrategie ihre Anwälte verfolgen und welche Rolle Waffen aus RAF-Beständen bei den Überfällen gespielt haben sollen. Wir erfahren auch, welch radikales Gedankengut die Unterstützer Daniela Klettes vertreten.

Zu diesen Unterstützern gehört auch der linksextreme Rechtshilfeverein „Rote Hilfe“. Etliche Bundestagsabgeordnete der Linken sind dort Mitglied. Der Verfassungsschutz wirft der Roten Hilfe vor, Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung zu unterstützen. Wir berichten, wie die Linken-Abgeordneten ihre Mitgliedschaft dort erklären – und wozu sie lieber nichts sagen wollen.

Das „Gerechte Urteil“ ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag. Die Karlsruher Richter haben die Ergänzungsabgabe gebilligt, dem Gesetzgeber aber zusätzliche Pflichten auferlegt.

Die nächste Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts erscheint wegen der Osterpause am 30. April.

Alle Artikel auf F.A.Z. Einspruch: faz.net/einspruch

Infos zum Probeabo von F.A.Z. Einspruch: faz.net/einspruchtest

Feedback zum Podcast bitte unter: [email protected]

F.A.Z. Einspruch auf Instagram: instagram.com/faz.einspruch

Themen der Sendung:

02:33 Gespräch mit Reinhard Bingener zum Klette-Prozess

27:35 Die Linke und ihre Verbindungen zur Roten Hilfe

45:51 Gerechtes Urteil: Das Bundesverfassungsgericht zum „Soli“

Raub war ihr Hobby

Wenn Abgeordnete Linksextremen helfen

So begründet Karlsruhe seinen Segen für den Soli

Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

  continue reading

346 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 476037845 series 2358952
Inhalt bereitgestellt von Frankfurter Allgemeine Zeitung. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Frankfurter Allgemeine Zeitung oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
F.A.Z. Einspruch

In Celle startete vor einigen Tagen der Strafprozess gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette. Unser Niedersachsen-Korrespondent Reinhard Bingener war vor Ort. Er berichtet im F.A.Z. Einspruch Podcast, warum die Staatsanwaltschaft Klette versuchten Mord vorwirft, welche Verteidigungsstrategie ihre Anwälte verfolgen und welche Rolle Waffen aus RAF-Beständen bei den Überfällen gespielt haben sollen. Wir erfahren auch, welch radikales Gedankengut die Unterstützer Daniela Klettes vertreten.

Zu diesen Unterstützern gehört auch der linksextreme Rechtshilfeverein „Rote Hilfe“. Etliche Bundestagsabgeordnete der Linken sind dort Mitglied. Der Verfassungsschutz wirft der Roten Hilfe vor, Gewalt als Mittel der politischen Auseinandersetzung zu unterstützen. Wir berichten, wie die Linken-Abgeordneten ihre Mitgliedschaft dort erklären – und wozu sie lieber nichts sagen wollen.

Das „Gerechte Urteil“ ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Solidaritätszuschlag. Die Karlsruher Richter haben die Ergänzungsabgabe gebilligt, dem Gesetzgeber aber zusätzliche Pflichten auferlegt.

Die nächste Folge des F.A.Z. Einspruch Podcasts erscheint wegen der Osterpause am 30. April.

Alle Artikel auf F.A.Z. Einspruch: faz.net/einspruch

Infos zum Probeabo von F.A.Z. Einspruch: faz.net/einspruchtest

Feedback zum Podcast bitte unter: [email protected]

F.A.Z. Einspruch auf Instagram: instagram.com/faz.einspruch

Themen der Sendung:

02:33 Gespräch mit Reinhard Bingener zum Klette-Prozess

27:35 Die Linke und ihre Verbindungen zur Roten Hilfe

45:51 Gerechtes Urteil: Das Bundesverfassungsgericht zum „Soli“

Raub war ihr Hobby

Wenn Abgeordnete Linksextremen helfen

So begründet Karlsruhe seinen Segen für den Soli

Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

  continue reading

346 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen

OSZAR »