Artwork

Inhalt bereitgestellt von C19 Podcast and Society of Nineteenth-Century Americanists. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von C19 Podcast and Society of Nineteenth-Century Americanists oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

S01E08 | Sex, Power, and Nineteenth-Century Science: a conversation with Kyla Schuller

34:04
 
Teilen
 

Manage episode 204022391 series 1550370
Inhalt bereitgestellt von C19 Podcast and Society of Nineteenth-Century Americanists. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von C19 Podcast and Society of Nineteenth-Century Americanists oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Today, we associate the theory of evolution with Charles Darwin. But in America in the nineteenth-century, and well into the twentieth, the evolutionary theory of Jean-Baptiste Lamarck were far more influential than Darwin's. In this episode, Kyla Schuller (Rutgers) and Britt Rusert (UMass Amherst) discuss the ways that Lamarckian thought influenced attitudes toward sentimentalism, child development, physiology, and race. Schuller takes up these topics in her book The Biopolitics of Feeling: Race, Sex, and Science in the Nineteenth Century (Duke 2017), and here she expands on them and asks how we adapt our thinking about biopower to the Age of Trump. Episode produced by Britt Rusert (UMass Amherst). Post-production help from Mark Sussman.
  continue reading

56 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 204022391 series 1550370
Inhalt bereitgestellt von C19 Podcast and Society of Nineteenth-Century Americanists. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von C19 Podcast and Society of Nineteenth-Century Americanists oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Today, we associate the theory of evolution with Charles Darwin. But in America in the nineteenth-century, and well into the twentieth, the evolutionary theory of Jean-Baptiste Lamarck were far more influential than Darwin's. In this episode, Kyla Schuller (Rutgers) and Britt Rusert (UMass Amherst) discuss the ways that Lamarckian thought influenced attitudes toward sentimentalism, child development, physiology, and race. Schuller takes up these topics in her book The Biopolitics of Feeling: Race, Sex, and Science in the Nineteenth Century (Duke 2017), and here she expands on them and asks how we adapt our thinking about biopower to the Age of Trump. Episode produced by Britt Rusert (UMass Amherst). Post-production help from Mark Sussman.
  continue reading

56 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen

OSZAR »