Museum Fur Kommunikation Bern öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Bisschen theoretisch

Museum für Kommunikation, Bern

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Kommunikation ist ein bisschen wie Liebe – sie geht uns alle etwas an, aber niemand kann wirklich sagen, wie sie genau funktioniert. Und doch gibt es sie: die Werkzeuge, die uns helfen, Kommunikation besser zu verstehen, zu erleichtern und zu verbessern. Unsere Hosts diskutieren bewährte Kommunikationstheorien mit Expert:innen und testen sie im Alltag. Der Podcast des Museums für Kommunikation – ein bisschen theoretisch, aber ganz schön praktisch. ... Im Raum «Theoretisch» des Museums für Ko ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Zita wendet Gewaltfreie Kommunikation in ihrem Alltag an – und lernt viel dabei. Ausserdem: Lohnt es sich, beim Familientreffen auf Konfrontationskurs zu gehen? Und soll man dem Freund fragen: Kannst du mich bitte umarmen? Dazu eine Anleitung, wie man bei Fremdenfeindlichkeit ruhig bleibt. Erwähnungen: «Fundamental human needs» – Manfred Max-Neef, …
  continue reading
 
Stress beim Packen für die Ferien? Ärger, weil immer eine Tasse im Spülbecken steht? Was zeigen uns diese Gefühle? Über die zugrunde liegenden Bedürfnisse können wir Verbindungen zwischen Menschen schaffen, so die Theorie der Gewaltfreien Kommunikation. Psychologe und Berater David Rossi spricht über innere Klarheit – und erklärt, wie man sogar mit…
  continue reading
 
Mias Challenge: Lügen aus Höflichkeit vermeiden. Schwierig wird das, als eine Freundin fragt, ob sie Gotte werden will – und Mia absagen muss. Was macht es mit uns, wenn wir etwas zurückhalten? Warum lügen wir manchmal ohne Grund? Zita und Mia diskutieren über widerständige Lügen und vermeintliche Lügenindikatoren. Ausserdem: Ein rollender Eisbergs…
  continue reading
 
In Liebesbeziehungen, bei der Arbeit, mit Kindern: Wir alle lügen. Wie schaffen wir es, ehrlicher zu sein? Und wann macht lügen durchaus Sinn? «Radical Honesty»-Trainer Micha Küchler hat Antworten und erzählt, warum er am liebsten am Strand Playstation spielen würde. Erwähnungen: - Workshops Radical Honesty Schweiz - Brad Blanton, US-amerikanischer…
  continue reading
 
Zitas Challenge: Fremde ansprechen und in ein persönliches Gespräch verwickeln. Hat sie es geschafft? Spricht uns jemand an, fragen wir uns sofort: Braucht die Person Hilfe? Flirtet sie mit mir? Worum geht es wirklich? Mia und Zita diskutieren über die berüchtigte zweite Frage, die Maxime der Relevanz und dreibeinige Katzen. Links: «Darf ich euch w…
  continue reading
 
Smalltalk – nein danke? Die Forschung sagt: Nach einem Gespräch mit Fremden geht es uns besser als vorher. Doch welche Fragen eignen sich? Und wie kann man ein Gespräch gut wieder beenden? Der Journalist und Sachbuchautor Mikael Krogerus gibt Tipps – und verrät, wieso man in Finnland am besten erst einmal schweigt. ... Folgende Bücher, Personen, Me…
  continue reading
 
Kommunikation ist ein bisschen wie Liebe – sie geht uns alle etwas an, aber niemand kann wirklich sagen, wie sie genau funktioniert. Und doch gibt es sie: die Werkzeuge, die uns helfen, Kommunikation besser zu verstehen, zu erleichtern und zu verbessern. Unsere Hosts diskutieren bewährte Kommunikationstheorien mit Expert:innen und testen sie im All…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen

OSZAR »