In diesem True Crime-Podcast präsentieren Rita, Claudia und Bernhard spannende Kriminalfälle und anderen "Weird Shit" aus Österreich. Feedback und Diskussion: www.instagram.com/podcastpossevienna www.facebook.com/ThePodcastPosse www.twitter.com/ThePodcastPosse www.podcastposse.at/kontakt Intro-Musik von Sky Burrow Tales: https://skyburrowtales.bandcamp.com True Crime-Playlist (Spotify): http://tinyurl.com/wb-songs Habt's euch lieb und habt's uns gern!
…
continue reading
Auf Papier ist der Platz rar, hier stellen wir Ihnen komplette Aufnahmen von Gesprächen, Kleine-Zeitung-Salons und Livediskussionen zur Verfügung.
…
continue reading

1
#4 Roter Stern über Graz
35:22
35:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:22Als Johanna Herzog in der Nacht des 8. Mai 1945 von lautem Geklapper geweckt wird, sieht sie auf den Straßen nicht die erhofften britischen Soldaten, sondern die Rote Armee. Die Historikerin Barbara Stelzl-Marx entführt in ihrem neuen Buch – ausgehend von der Figur der Frau – in die Zeit der sowjetischen Besatzung in Graz. 75 Tage sollte sie dauern…
…
continue reading

1
#3 Nazikunst im Ausseer Salzbergwerk
35:18
35:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:18Das Salzbergwerk von Altaussee spielt in den letzten Kriegstagen eine entscheidende Rolle. Es geht um eine der spektakulärsten Kunstrettungs-Aktionen der Geschichte und der konstant acht Grad kalte Stollen bei einer Luftfeuchtigkeit von 75 Prozent ist der ideale Platz für die wertvollsten Kunstwerke Europas. Kunstwerke, die Hitler in ganz Europa se…
…
continue reading

1
#2 Hitlers "Erbe" für Karl Dönitz
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31Der Krieg ist verloren, HItler ist tot und dennoch gibt es ein Testament, in dem steht, wer das "Erbe" von Adolf Hitler antreten soll. Zwei Namen, einmal Joseph Goebbels, aber der hat sich ja auch umgebracht, also bleibt nur Karl Dönitz. Ein eingefleischter Nationalsozialist und dennoch weiß er nicht genau, was er jetzt machen soll. Er errichtet al…
…
continue reading
In der Mini-Podcast-Serie „Erklär mir 1945“ untersucht der Grazer Historiker Helmut Konrad die relevanten Akteure rund um das Kriegsende im Jahr 1945. In der ersten Episode geht es um das Leben im „Führerbunker“ und Adolf Hitlers Kammerdiener Heinz Linge. Acht Meter unter der Erde wurde diese Parallelwelt für Hitler und seine engsten Vertrauten ein…
…
continue reading

1
Inside Sanktionen: Viel Lärm um Nichts?!
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12Vor 25 Jahren, am 31. Jänner 2000, beschlossen die damaligen 14 EU-Partner wegen der Regierungsbeteiligung der von Jörg Haider geführten FPÖ "bilaterale Maßnahmen" gegen die schwarz-blaue Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP). Wie kam es dazu? In der dritten und letzten Episode der Mini-Podcast-Reihe geht es um die Lehren aus dieser…
…
continue reading

1
Inside Sanktionen: An der schönen braunen Donau! Der EU-Shitstorm
25:40
25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:40Vor 25 Jahren, am 31. Jänner 2000, beschlossen die damaligen 14 EU-Partner wegen der Regierungsbeteiligung der von Jörg Haider geführten FPÖ "bilaterale Maßnahmen" gegen die schwarz-blaue Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP). Wie kam es dazu? In der zweiten von drei Episoden der Mini-Podcast-Reihe geht es um den EU-Shitstorm, den M…
…
continue reading

1
Inside Sanktionen: Haider, sein Porsche und der politische Tabubruch
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23Vor 25 Jahren, am 31. Jänner 2000, beschlossen die damaligen 14 EU-Partner wegen der Regierungsbeteiligung der von Jörg Haider geführten FPÖ "bilaterale Maßnahmen" gegen die schwarz-blaue Koalition unter Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP). Wie kam es dazu? In der ersten von drei Episoden der Mini-Podcast-Reihe geht es um die Vorzeichen und um ei…
…
continue reading

1
Franz-Stefan Gady über "Die Rückkehr des Krieges"
1:13:15
1:13:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:15Im Rahmen der Vorstellung des Buches "Die Rückkehr des Krieges" von Franz-Stefan Gady sprach Kleine-Außenpolitik-Chefin Nina Koren mit dem Autor über die neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen für den alten Kontinent, warum Deutschland sich seiner Rolle als Schlüsselstaat nicht bewusst ist, welche Lösungen möglich sind und warum die Problem…
…
continue reading

1
Christine Catasta: Nur Bildung bringt uns weiter
31:24
31:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:24Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Formel Eins Kompass: Sieger-Tipp für den Renntag von Mathias Lauda
12:34
12:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:34Heute wird es ernst und selten war es so spannend. Wer wird den Großen Preis von Österreich gewinnen? Die Herausforderer von Max Verstappen sind gerüstet und auch alle unterschiedlichen Fan-Gruppen. Und dann trifft Matthias Janisch noch Mathias Lauda, den Sohn von Niki "Nationale" Lauda, der ja maßgeblich für die Motorsport-Begeisterung in Österrei…
…
continue reading

1
Formel Eins Kompass: Sommer, Sonne, Kaktus und Inside Max Verstappen
13:02
13:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:02Bier oder Radler? Wie anziehend sind Berge für Formel Eins Fans und warum ist seit China bei Max Verstappen ein bisschen der Wurm drin, wo er doch "keine Fehler" macht, wie Red Bull Racing Berater Helmut Marko sagt? Matthias Janisch ist on Tour am Spielberg Ring und hat sich Helmut Marko geschnappt, um offen über brennende Fragen zu reden. Viel Spa…
…
continue reading

1
Formel Eins-Kompass: Wappler, Wildschwein und ein Holländer mit Fußball-Trauma
17:00
17:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:00Wie feiern die Fans? Wie viel Bier gibt es? Was soll das Wildschwein hier? Warum soll Mathias Lauda nicht "Wappler" sagen? Und warum ist Günther Steiner neidisch auf Österreich und das Rennen in Spielberg? Wird alles hier geklärt. Kleine Zeitung Formel Eins-Journalist Matthias Janisch ist vor Ort und hat ab heute den täglichen Podcast-Kompass für e…
…
continue reading

1
Andreas Lieb: Wie berichten wir über die EU?
1:21:16
1:21:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:16EU-Korrespondent Andreas Lieb und Barbara Haas, Head of Podcast, erzählen im Gespräch mit Thomas Cik aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung, wie über die EU-Wahl berichtet wird und wie man versucht neue Lesergruppen zu erreichen.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Diskussion: „Ja, Russland führt einen Krieg gegen den Westen“
1:13:16
1:13:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:16Terrorismus, das Erstarken der politischen Ränder und Putin: Worauf sich Europa sicherheitspolitisch einstellen muss. Terrorforscher Peter Neumann, Geopolitik-Expertin Velina Tchakarova und der Publizist Veit Dengler diskutierten im Kleine Zeitung Club: „Der Realität ins Auge sehen“, lautet der Tenor.…
…
continue reading

1
Manfred Prisching: "Die Schlafschafe halten die Gesellschaft am Laufen"
49:45
49:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:45119 Dinge die unser Land und unsere Gesellschaft zukunftsreich machen - das ist das Thema der Sonderausgabe der Kleinen Zeitung anlässlich ihres Geburtstags im November. Doch wie "zukunftsreich" ist die Perspektive für die Kleinen Zeitung? Manfred Prisching, Vorsitzender des Herausgeberkollegiums der Kleinen Zeitung, reflektiert die Rolle und Aufga…
…
continue reading

1
Andreas Salcher: "Die Zukunft ist weiblich"
1:19:40
1:19:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:40Mehr als 250.000 Bücher hat Andreas Salcher mittlerweile verkauft - und auch mit seinem neuen Buch „Unsere neue beste Freundin, die Zukunft“ hat er wieder einen Bestseller am Start. Auf Einladung des Kleine Zeitung Club stellte er im Styira Media Center sein Buch vor gut 150 Interessierten vor. Wie wird die Künstliche Intelligenz unsere Bildungs- u…
…
continue reading

1
Pssst! Das denken Bianca Schwarzjirg und Florian Danner wirklich übereinander...
18:00
18:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:00Sie sind Österreichs TV-Ehepaar, aber sie sind nicht miteinander verheiratet: Bianca Schwarzjirg und Florian Danner moderieren seit 15 Jahren das Frühstücksfernsehen Cafe Puls und in diesem Gespräch erzählen sie, was das ganze frühe Aufstehen und die enge Verbindung zueinander im Alltag so heißt. Aber Vorsicht! Ich - als Host - bin nicht objektiv, …
…
continue reading

1
Paul Krisai: "Putin zerstört gerade zwei Länder gleichzeitig"
1:01:19
1:01:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:19Anmerkung: Dieses Gespräch entstand vor etwas mehr als einem Jahr, Paul saß in Moskau, ich in Wien. Im Herbst 2022 wurde der 28-jährige Paul Krisai zum "Journalist des Jahres" gewählt. Der Leiter des ORF-Büros in Moskau hat seit dem 24. Februar um 6 Uhr Früh Ausnahmezustand. Im "Im Detail"-Podcast erzählt Krisai in einem sehr persönlichen Gespräch,…
…
continue reading

1
Ein Leben zwischen Zeitungs- und Buchseiten: Robert Preis und Nicole Stranzl
48:46
48:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:46Robert Preis und Nicole Stranzl schreiben als Regionalredakteure in den Bezirken Voitsberg und Weiz für die Kleine Zeitung. Nach Dienstende hauen sie jedoch weiter fleißig in die Tasten - und füllen Buchseiten. In unserem Format "Hinter den Zeilen" sprechen die beiden darüber, wie ihnen das im Alltag gelingt, was die Arbeit eines Autors mit der red…
…
continue reading

1
#4 Nur Regen kann Max jetzt noch ins Schleudern bringen. Plus: Franz Tost im Talk und funkelnde Hiphop-Beats an der VIP-Front
12:48
12:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:48Wir sind am Renntag und damit im Finale. Heute wird der Große Preis von Österreich entschieden und auch, wenn die holländischen Fans seit Tagen mit ihren "Max-Chören" das Ergebnis quasi schon herbeisingen, gibt es einen Umstand, der trotz Pole Position von Verstappen das Rennen noch unberechenbar machen könnte: der Regen. Den Fans hat der Regen bis…
…
continue reading

1
#3 Die Partys werden härter! Und Christian Klien meint, dass Netflix am aktuellen Formel 1-Hype schuld ist
16:53
16:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:53Ok, also heute Sprint. Das heißt, wer das Rennen sehen will, muss früh aufstehen. Auch, wenn die Party gestern hart war. Unser Host Matthias Janisch hat auch heute wieder bei den Extrem-Fans reingeschaut, die zwar heftig feiern, aber sehr lieb bleiben. We like! Und sich auch noch multikulti bestens verstehen. Mostviertler mit Holländern und die Deu…
…
continue reading

1
#2 "Max! Max! Max!" Und dann verrät Corinna Kamper, warum keiner der Rennfahrer die Strecke so richtig mag. Frechheit!
11:09
11:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:09Der Ring füllt sich (ist das überhaupt Deutsch?) und nach den unzähligen Holländern, die alle ständig und lautstark ihre "Max-Songs" trällern, kommen nun auch andere Fans nach Spielberg. Host Matthias Janisch hat sich nach dem obligaten Fan-Einkehrer heute aber mit einer ganz besonders spannenden Frau zum Podcast verabredet: Corinna Kamper. Die Ste…
…
continue reading
Wer ist heute schon in Spielberg? Klar. Die Camper. Sie sprechen quasi alle Holländisch und feiern mit viel Bier und 1048 (!) Fleischlaberl eine richtig fette Party. Das wollen wir natürlich genau hören. Der Formel 1 Podcast mit Matthias Janisch bringt euch ab heute jeden Tag um 6 Uhr Früh alle wichtigen Infos, aber auch jede Menge Tratsch und Boxe…
…
continue reading
Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Nach der Kärnten-Wahl: Meinungsforscher Peter Hajek im Interview
44:27
44:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:27Die Meinungsforscher lagen mit ihrer Prognose zur Landtagswahl in Kärnten deutlich daneben. Was ist da schief gegangen? Peter Hajek will dieser Frage auf den Grund gehen. Interview: Wolfgang Fercher.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Wie berichtet man an der Zensur vorbei aus Russland, Paul Krisai?
1:13:12
1:13:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:12Seit dem 24. Februar 2022 ist die Welt eine andere: Russland führt Krieg in der Ukraine - doch im Land selbst, darf man nur von einer militärischen Spezialoperation sprechen. Wie kann man aus so einem Land berichten, wenn die Zensur im Nacken sitzt? wie hat sich Russland in diesem Jahr verändert? Womit kann man mit den Menschen im Land noch spreche…
…
continue reading

1
Kleben fürs Klima: Der richtige Weg?
34:40
34:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:40Fabian Kothgasser, Klimaaktivist („Letzte Generation“), und der Unternehmer Gilbert Frizberg diskutieren mit Ernst Sittinger über Sinn und Unsinn von Verkehrsblockaden.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Woher kommt der Hass am Balkan, Norbert Mappes-Niediek?
1:38:40
1:38:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:40Norbert Mappes-Niediek, langjähriger Südosteuropa-Korrespondent der Kleinen Zeitung und Auto des Buches "Krieg in Europa", im Gespräch mit dem Diplomaten Valentin Inzko und Stefan Winkler aus der Chefredaktion der Kleinen Zeitung.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Klagenfurt: Die Klubobleute der Arbeitsgemeinschaft im Streitgespräch
1:02:27
1:02:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:27Mehr als nur angespannt ist derzeit die Lage innerhalb der Klagenfurter Stadtregierung. Die Klubobleute von SPÖ, ÖVP und TK diskutieren im Podcast über das verbesserungswürdige Gesprächsklima, die umstrittene Verlängerung des Magistratsdirektors und ihre Zukunftspläne für die Stadt.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Tatort Mölker Bastei (Der Fall Karl Feid & Raimund Lewisch)
44:07
44:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:07Die Mölker Bastei war einst Teil der Wiener Stadtbefestigung. Heute ist sie eine Straße im noblen 1. Bezirk. Und im 19. Jahrhundert war sie Schauplatz gleich zweier grausiger Morde.Von Podcast Posse Vienna
…
continue reading

1
Max Franz und der Kampf zurück ins Sportlerleben
30:31
30:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:31Am 18. November brach sich der Kärntner Abfahrer Max Franz bei einem Trainingssturz in den USA beide Unterschenkel. Nach wie vor sitzt der 33-Jährige im Rollstuhl – doch den Kampf um eine Rückkehr auf Ski hat er schon lange aufgenommen. Ein Gespräch über Schmerzen, Kampf, Rehabilitation und den Traum von einer Skitour. Zur Not ums eigene Haus. Gesp…
…
continue reading

1
Marlene Seidel: Es gibt keine Schneekanonen gegen den Klimawandel
16:15
16:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:15Fridays for Future-Aktivistin Marlene Seidel spricht mit Thomas Cik von der Kleinen Zeitung über die Kraft des Klima-Protests.Von Kleine Zeitung
…
continue reading
Stefan Winkler, Mitglied der Chefredaktion, begleitete Benedikt den XVI. bei seinem letzten Weg. Seine Eindrücke vom Petersplatz schildert er im Gespräch.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Politologin Melanie Sully: "Charles schaffte es vom Prinzen zum König"
27:49
27:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:49Die bekannte Politologin Melanie Sully umreißt die Rolle von Charles III. als Nachfolgerin seiner überlebensgroßen Mutter am britischen Thron. Das Volk scheint ihm persönliche Defizite verziehen zu haben, er sucht seinen Stil und bemüht sich, seine Regentschaft mit neuen Impulsen und Würde auszustatten: Der ewige Prinz, der am 6. Mai gekrönt wird u…
…
continue reading

1
Einsturz der Reichsbrücke
54:19
54:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:19Am 1. August 1976 kommt es zu einer Katastrophe, die niemand vorhersehen konnte. Eine der wichtigsten Brücken in Wien stürzt plötzlich ein. Wie konnte es dazu kommen?Von Podcast Posse Vienna
…
continue reading

1
Gerhard Mangott über die Probleme, die Russland 2023 erwarten
13:01
13:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:01Gerhard Mangott ist Russland-Experte und Professor an der Universität Innsbruck. Im Gespräch mit Thomas Cik blickt er auf falsche Erwartungshaltungen und Fehlschläge im Krieg gegen die Ukraine.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Politikexperte Thomas Hofer im Gespräch mit Ernst Sittinger
40:54
40:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:54Politik-Experte Thomas Hofer blickt auf die Wahlen des Jahres 2023 und die innenpolitischen Bruchstellen.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Johnny Ertls WM-Bilanz
1:04:08
1:04:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:08Kleine Zeitung-Kolumnist Johnny Ertl zieht im Gespräch mit Sport-Ressortleiter-Stv. Michael Lorber Bilanz über die Fußball-WM in Katar.Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Steinhof oder Stein (Der Fall Richard Singer)
50:54
50:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:54Eine junge Frau aus der Steiermark träumt von einer besseren Zukunft in der großen Stadt. Ein Mann in Wien träumt angeblich von einem Schatz in seinem Keller. Und am traurigen Ende bleibt nur noch die Frage: Stein oder Steinhof?Von Podcast Posse Vienna
…
continue reading

1
Warum fällt die Absolute der ÖVP-NÖ am 29. Jänner?
27:20
27:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:20Am 29. Jänner 2023 wählt das größte Bundesland Österreichs, nämlich Niederösterreich. 573 Gemeinden und insgesamt 1,3 Millionen Wahlberechtigte können ihre Stimme abgeben. Außerhalb Niederösterreichs kennt man aber eigentlich nur Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der ÖVP. Sie reagiert mit absoluter Mehrheit und in einem sehr professionell au…
…
continue reading

1
Christian Wehrschütz: „Müssen Lage darstellen, wie sie ist“
1:16:45
1:16:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:45Der Journalist und Kleine Zeitung-Korrespondent Christian Wehrschütz gab am Sonntag Einblick in seine Arbeit zwischen den Schluchten des Balkan und dem Krieg in der Ukraine. Im Gespräch mit der Kleine-Außenpolitik-Chefin Maria Schaunitzer und Moderator Thomas Cik erklärte Wehrschütz, wie er mit Gefahren umgeht, Entscheidungen unter Druck trifft, ab…
…
continue reading
Ernst Winkler sehnt sich nach Anerkennung und Publicity und inszeniert dafür so manche skurrile Aktion. Sich selbst krönt er zum "Goldfüllfederkönig" von Wien, der die Polizei über Jahre in Atem hält. Doch er eskaliert immer mehr, und am Ende ist niemandem mehr zum Lachen zumute.Von Podcast Posse Vienna
…
continue reading

1
Die letzten Pesttoten von Wien
59:56
59:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:56Lange nach der letzten größeren Pest-Epidemie ist der "Schwarze Tod" unerwartet noch einmal nach Wien zurückgekehrt. Wir erzählen euch die Geschichte jener Menschen, die das mit ihrem Leben bezahlen mussten.Von Podcast Posse Vienna
…
continue reading

1
Peter Plaikner: "Darum wird die ÖVP in Tirol ein Debakel erleiden"
1:00:29
1:00:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:29Die Landtagswahl in Tirol wird für die Volkspartei zum Debakel. Wie dramatisch, wird der kommende Sonntag zeigen, aber ein Absturz ist eigentlich allen politischen Beobachter:innen klar. Was sind die Gründe dafür und wo liegen vielleicht sogar die Möglichkeiten der einst so umfassend herrschenden Volkspartei? Und was ist eigentlich mit den Anderen?…
…
continue reading

1
Wilfried Seipel: Hieroglyphen, Emojis und die Versöhnung mit Saliera
49:23
49:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:23Sprachenverwirrung? Gibt es jetzt im kleinen Gröbminger Museum mit Ansage. Wilfried Seipel, der ehemalige Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums hat in Gröbming die Ausstellung "Das Geheimnis der Hieroglyphen" kuratiert. Aber was genau hat diese alte Schrift aus Ägypten mit der Region zu tun? Das verrät der "Zuagroaste" im Podcast. Was die ä…
…
continue reading
Von Kleine Zeitung
…
continue reading

1
Der Fluch vom Amselfeld (Der Fall Milica Vukobrankovics)
58:17
58:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:17Als sie starb, kannten viele ihren Namen - aber wer kannte ihre Vergangenheit? In dieser Episode erzählen wir euch, wie aus einer jungen Adeligen beinahe eine Giftmörderin und später eine erfolgreiche Journalistin wurde.Von Podcast Posse Vienna
…
continue reading

1
Die Geschichte vom Almpeterl
37:09
37:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:09Auf der Alm, da gibt's ka Sünd'? - Von wegen! In dieser Episode erzählen wir euch die Geschichte von Peter Bergner, in der eine Schutzhütte in der Steiermark zum Tatort wird.Von Podcast Posse Vienna
…
continue reading
Es beginnt mit einem seltsamen Anruf in einer Wiener Redaktion, entwickelt sich zu einem grotesken Krimi und endet schließlich mit einem tödlichen Knall.Von Podcast Posse Vienna
…
continue reading

1
Napoleon, der Antichrist
57:05
57:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:05Diese Geschichte führt von Braunau nach Ampflwang, vom Seelsorger zum Sektenführer und von den napoleonischen Kriegen zum Jüngsten Gericht. Es ist die Geschichte von Thomas Pöschl und den "Kindern des neuen Wortes Gottes".Von Podcast Posse Vienna
…
continue reading