…
continue reading
Ein Podcast über Liverollenspiel, Psychologie und Gesellschaft.
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Was haben wir uns dabei gedacht? Was haben wir daraus gemacht? Worauf können Sie sich freuen? In unserem Theater-Podcast versorgen das Ensemble und die künstlerischen Teams Sie mit spannenden Einblicken und Hintergrundinfos zu unseren Inszenierungen. Sie erzählen von den Proben und berichten von Ihren Erlebnissen während der Vorstellungen. Die perfekte Einstimmung für Ihren Theaterbesuch! In regelmäßigen Abständen ist das SchauSpielHaus zu Gast bei ByteFM in der Sendung »Stadtmagazin«. In de ...
…
continue reading
Was 2019 als Podcast-Kolumne über die alltäglichen Widrigkeiten und Wunder im Arbeitsleben und in zwischenmenschlichen Begegnungen begonnen hat, ist nun verwandelt in einen Kanal für Hörstücke, die sich aus musikalischen Improvisationen, Fieldrecordings und Ausflügen in die Literatur speisen. Der titelgebende Umfang (Sprache, Arbeit und Tortur) wird beibehalten und soll Freiräume öffnen und Fragen aufwerfen. Ab 28.April 2023 hören Sie hier Neues.
…
continue reading
Ein Audio-Fiction-Podcast Eine reizvolle Mischung aus Drama und Literatur... Der Multi Hörbücher-Podcast enthält Audioauszüge aus den Romanen und Komödien von Bedrettin Simsek, einem heterodoxen Schriftsteller und Dramatiker aus der Türkei. Hören Sie mit Kopfhörern für ein besseres Hörerlebnis
…
continue reading
Faust. Eine Tragödie (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur.
…
continue reading
Faust widmet sich im zweiten Teil aktiv verschiedenen Tätigkeiten und entspricht damit einem Ideal der Klassik: Der Mensch soll alle seine Fähigkeiten ausbilden.
…
continue reading
Der Berliner Aktivist Raúl Krauthausen lädt als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tauscht sich Krauthausen mit seinem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema Inklusion.
…
continue reading
Dr. Helmstedt, Redakteur beim Qualitätsrundfunk, will es zu „25 Jahren Wende“ richtig knallen lassen. Eine Art „Weißensee“ fürs Radio. Romeo-und-Julia mit Trabi-Geräuschen, das wär' doch was! Doch da kommt ihm die Wirklichkeit dazwischen.
…
continue reading
Der Berlin & Potsdam Podcast für Reisende, Wandelmutige, Stadtpiraten und Kulturenthusiasten. Die ideale Erweiterung zu unseren Audio- und Dokuguides.
…
continue reading
Das 1895 uraufgeführte Lustspiel Leonce und Lena von Georg Büchner setzt sich an Hand der Liebesgeschichte der Königskinder Leonce und Lena sartirisch mit Sinn und Rolle des Einzelnen im gesellschaftlichen Gefüge auseinander.Sowohl dem gelangweilten, sinnsuchenden Prinz Leonce, als auch der depressiv, erduldenden Prinzessin Lena, ist die zwischen ihnen arrangierte Hochzeit unerträglich.Unabhängig von einander fliehen sie nach Italien und stellen bei einem zufälligen Treffen, ohne Kenntnis de ...
…
continue reading
Beiträge aus dem Programm
…
continue reading
Sophie sitzt bei Moritz im Auto und hat Todesangst. Wie kam es dazu? Pauls Mutter liegt im Koma, und plötzlich gibt es einen Opa. Eltern lügen, Freundinnen streiten und Welten zerbrechen. Kann die Liebe alles reparieren?
…
continue reading
Hintergrundinformationen und Einführungsgespräche zu unseren Theaterproduktionen und Aufzeichnungen spezieller Sonderveranstaltungen: Auf dem Podcastkanal des Berliner Ensembles bieten wir Ihnen zu ausgewählten Produktionen Audio-Einführungen unserer Dramaturg:innen und der Digitalen Redaktion mit Informationen zum Stück und zur Inszenierung, mit Hintergrundinformationen und Fährten für die eigene Interpretation an. So können Sie sich bequem und einfach zuhause auf die Vorstellung einstimmen ...
…
continue reading
Der Podcast über Stimme, professionelles Sprechen im Bereich TV, Funk, Werbung, Dokumentation, Performance und das dazügehörige Mindset. Dazu jede Menge Infos über Studiotechnik, Hintergrundstories und spannende Interviews. Mit Markus Kästle, der Stimme von Antenne Bayern, SKY, NDR2 und vielen mehr
…
continue reading
Chicago Mitte des 21. Jahrhunderts. Timothy "Tiny" Truckle gilt als bester und eigenwilligster Privatdetektiv der USA. In einer Welt á la 1984 ermittelt er für die oberen Zehntausend. Wenn es geboten scheint, die Polizei aus dem Spiel zu lassen, wendet man sich vertrauensvoll an ihn. Zusammen mit seinem altehrwürdigen Computer "Napoleon" löst er kuriose Kriminalfälle. Ausgedacht hat sich die zu Grunde liegenden Kurzgeschichten der Schriftsteller Gert Prokop bereits in den 1970er- und 80er-Ja ...
…
continue reading
Subscribe to our podcast and get over 300 art-episodes for free. Watch art now. CastYourArt offers video reports and reviews for people fascinated by art. The published video- and audio-episodes are windows to the world of art: its ideas, institutions, and actors, its economics, contradictions, and its ups and downs. Abonnieren Sie unseren Podcast und erhalten Sie über 300 Filmbeiträge. Mit seinen Beiträgen schafft CastYourArt Zugang zur Welt der Kunst, zu ihren Gedankenräumen und Ideen, zu ...
…
continue reading
In Rosdorf wird gerade an der Zukunft gebaut – genauer gesagt in den Luhbach-Auen. Dort hat die Gemeinde jetzt den Grundstein für ein neues Wohnquartier gelegt. Was das Projekt besonders macht: Es soll nicht nur bezahlbar und nachhaltig sein, sondern auch ein echter Ort für Gemeinschaft werden. Lasse Dreyer hat mit dem Bürgermeister der Gemeinde Ro…
…
continue reading
Am Samstag wurde in Göttingen das Fest der Demokratie gefeiert. Annika Quentin hat sich unter die Besucher*innen gemischt und ist mit ihnen und mit den Veranstaltenden ins Gespräch gekommen.Von Annika Quentin
…
continue reading

1
Audioeinführung "Stella – A Play For Lovers"
12:59
12:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:59Stella ist nicht glücklich. Von Liebeskummer zerfressen, hofft sie auf die Rückkehr von Fernando. Auch Cäcilie wurde einst sitzen gelassen. Im gemeinsamen Schmerz um das verlorene Objekt merken beide nicht, dass sie um ein und dieselbe Person trauern. Die Uraufführung löste 1776 einen Theaterskandal aus, denn am Ende gehen die drei Liebenden eine D…
…
continue reading
Wer in Göttingen noch keine richtige Laufstrecke gefunden hat, sollte seit / Donnerstag gestern fündig werden. Die Göttinger Sport und Freizeit GmbH hat nämlich fünf neue eröffnet. Jonathan Müller war vor Ort.Von Jonathan Müller
…
continue reading
Lange hat der Rat der Stadt Northeim über den Haushalt der Stadt für die Jahre 2025 und 2026 verhandelt. Gestern wurde Haushalt nun zur Entscheidung in den Rat gegeben. Wie der Rat entschieden hat und was der Rat sonst so beraten hat, das weiß Nikita Makarov, er war gestern vor Ort und schildert die neuen Erkenntnisse im Gespräch mit Annika Quentin…
…
continue reading

1
„Dracula“ als Bühnenabenteuer mit dem „Bürgertheater Moringen interkulturell“ – Gespräch mit Stefan Dehler vom Göttinger Theater-Duo „Stille Hunde“
17:33
17:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:33Das „Bürgertheater Moringen interkulturell“ begibt sich bei seiner jährlichen Bühnenexpedition in finstere Gewölbe und dunkle Geheimnisse. Das Team ließ sich von dem Göttinger Theater-Duo „Stille Hunde“ für Bram Strokers Erzählung „Dracula“ begeistern, um mit Stefan Dehler und Christoph Huber blutrünstigen Vampiren, Untoten und nächtlichen Erschein…
…
continue reading
Gestern jährte sich zum 80. Mal die Befreiung Deutschlands von der Nazi-Herrschaft. Zur Feier veranstaltet das Bündnis gegen Rechts morgen ein Fest für die Demokratie. Genaueres hat Joos Ziegler von Mit-Organisatorin Agnieska Zimowska erfahren.Von Joos Ziegler
…
continue reading
Technik zum Anfassen – das bieten die School_Labs des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums. Auch Göttingen eröffnet Schüler*innen seit dem Jahr 2000 vielfältige Experimentiermöglichkeiten in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr. Am Donnerstag fand eine Veranstaltung zur Feier des Jubiläums statt – und Annika Quentin war mit dabe…
…
continue reading

1
Ohne Hilfe können sie oft nicht einsteigen: Menschen mit Behinderung protestieren gegen die Situation im öffentlichen Nahverkehr
3:44
Egal ob auf dem Lohnauszug, bei der Sichtbarkeit von Sportveranstaltungen oder beim Fahren im öffentlichen Nahverkehr: Menschen mit Behinderung haben häufig Nachteile. Speziell gegen die Situation im öffentlichen Nahverkehr haben Betroffene in Göttingen zum Protesttag für mehr Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht. Bei …
…
continue reading
Heute feiern wir 80 Jahre Kriegsende. Am 8. Mai 1945 kapitulierten in Deutschland die Oberkommandierenden der Wehrmacht bedingungslos vor den vier Siegermächten Großbritannien, Frankreich, der Sowjetunion und den USA. Auch in Göttingen finden dazu heute einige Veranstaltungen statt, z.B. um 19 Uhr in Herberhausen im Studio Klawunn. Dort sind unter …
…
continue reading
Stimmung für die Festival-Saison und ganz besonders für die Händeloper “Tamerlano“ macht in diesem Jahr die Klasse 9b des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Bei einem Spaziergang über den Wall lassen sich dramatischen Ereignisse und die bewegende Gefühlsstürme mit einem Audio-Walk verbinden. Betreut von ihrem Lehrer Christian Neofotistos und JT-Chefdramatur…
…
continue reading

1
Remember the Future
1:24:07
1:24:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:07Podiumsdiskussion zu Erinnerungspolitik und Demokratie mit Sascha Chaimowicz, Dana Vowinckel und Harald Welzer Moderation: Shelly Kupferberg "People love dead jews", schreibt die Autorin Dara Horn in ihrem gleichnamigen Essay: Die offizielle Erinnerungskultur diene mehr dem schlechten Gewissen der Trauernden als den Betrauerten. Die pluralen Perspe…
…
continue reading

1
Widerstand und Freiheit
1:31:35
1:31:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:35Podiumsdiskussion mit Rahel Jaeggi und Maximilian Steinbeis. Moderation: Paul Starzmann "Widerstand" ist derzeit ein sehr umkämpfter Begriff: er wird von rechtsextremen genauso gebraucht, wie von libertären, zentristischen oder linken Bewegungen. Wer Widerstand übt, wehrt sich gegen (vermeintliches) Unrecht, das die eigene Freiheit einschränkt. Doc…
…
continue reading

1
Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen (3/3)
54:50
54:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:50Dritter Teil: Im KZ wird Vera Kroner zur Prostitution gezwungen. Sie überlebt – als einzige ihrer jüdischen Familie. Doch nach der Rückkehr nach Novi Sad ist ein Weiterleben nicht leicht. Dann trifft sie Sredoje wieder. Hintergrund:In der Stadt Novi Sad, mitten in der fruchtbaren Ebene der der Bačka gelegen, wechselte aufgrund von gewonnenen oder v…
…
continue reading

1
Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen (1/3)
51:18
51:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:18Erster Teil: Die Welt vor dem Zweiten Weltkrieg ist eine andere: In den 1930er-Jahren leben in Novi Sad noch alle nebeneinander: Serben, Deutsche, Juden und Ungarn. So auch die drei Jugendlichen Vera, Milenko und Sredoje.Hintergrund:In der Stadt Novi Sad, mitten in der fruchtbaren Ebene der der Bačka gelegen, wechselte aufgrund von gewonnenen oder …
…
continue reading

1
Aleksandar Tišma: Der Gebrauch des Menschen (2/3)
49:25
49:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:25Zweiter Teil: 1941 wird Jugoslawien von der deutschen Wehrmacht besetzt. Was wird aus Familie Kroner in Novi Sad? Der jüdische Vater wird enteignet, Vera denkt an Flucht, Gerhard geht in den Widerstand. Doch es gibt kein Entrinnen.Hintergrund:In der Stadt Novi Sad, mitten in der fruchtbaren Ebene der der Bačka gelegen, wechselte aufgrund von gewonn…
…
continue reading

1
Beziehungen im Liverollenspiel - Episode 008
53:41
53:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:41Marina Weisband Lena Falkenhagen In dieser Episode diskutieren Lena Falkenhagen und Marina Weisband mit Gästin Anita, Kommunikationspsychologin, die komplexen Beziehungen im Live-Rollenspiel (LARP). Wir reflektieren über die Verbindung zwischen Charakteren und Spielern, emotionalen Bindungen zu Nicht-Spielercharakteren (NSCs) sowie die Herausforder…
…
continue reading

1
Audioeinführung "Warten auf Godot"
14:19
14:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:19Zwei Heimatlose in einer unbestimmbaren Landschaft und einer ungewissen Zeit. Sie sprechen erwartungsvoll über den zukünftigen Tag und suchen verzweifelt nach gemeinsamen Erinnerungen aus vergangener Zeit, ihre Gegenwart besteht aus nichts als Warten. Um die Marter des Wartens und Nicht-gehen-könnens zu ertragen, widmen sie sich dem Spiel. Wenn Bec…
…
continue reading

1
Audioeinführung "Die Verstreuten"
14:36
14:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:36Die Welt fällt auseinander und nicht erst seit den Lockdowns wird deutlich, wie immer mehr zwischenmenschliche Verbindungen abreißen, Menschen und Lebensentwürfe auseinanderdriften, die Macht der einfachen Antworten wächst. Am Vorabend einer Routineoperation ruft eine Mutter ihre vier erwachsenen Töchter zusammen. Verstreut über ganz Europa führen …
…
continue reading

1
a.c.m.e,-radiolab #212: „Veto“: Philosophie mit Sarah R. Kühl
59:47
59:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:47Wir haben uns mit der in Kärnten lebenden und arbeitenden Theatermacherin Sarah Rebecca Kühl unterhalten. Unter anderm über die 7 Joker des Veto-Prinzips, Funktionskleidung, ein bisschen über Politik, hauptsächlich aber über Theater und was das alles will und kann!
…
continue reading

1
Schauspieler Matti Krause im Gespräch
35:28
35:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:28Schauspieler und Ensemble-Mitglied Matti Krause im Gespräch mit ByteFM-Moderator Götz Bühler über seinen Werdegang und seine Arbeit im SchauSpielHaus Hamburg.In Kooperation mit ByteFMAlle Infos zu Matti Krause: https://schauspielhaus.de/ensemble/matti-krauseVon Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
…
continue reading

1
39. Sendung mit Olivia Hyunsin Kim zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Olivia Hyunsin Kim, Choreografin und Performerin.Wir sprechen über ihren Werdegang, ihre aktuellen Stücke und die Herausforderungen in der freien Performance-Szene. Hyunsin Kim thematisiert die fehlende Repräsentation und die strukturellen Barrieren für asiatisch gelesene Künstler*innen sowie für Menschen mit…
…
continue reading

1
Audiodeskreptive Einführung "It's Britney, Bitch!"
15:58
15:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:58"It's Britney, Bitch!" von Lena Brasch und Sina Martens mit Texten von Laura Dabelstein, Miriam Davoudvandi, Fikri Anıl Altıntaş und Lena Brasch Regie: Lena Brasch Sina Martens Solo "It’s Britney, Bitch!" ist ein musikalisch-erzählerischer Abend über unglückliche Liebe und Abhängigkeit, über Wahrheit und Wahrhaftigkeit im Pop, über Väter von Töchte…
…
continue reading

1
Audioeinführung "Die heilige Johanna der Schlachthöfe"
11:48
11:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:48Chicago 1930: die Viehbörse wird vom "Fleischkönig" Mauler kontrolliert, die Fabriken sind geschlossen. Johanna Dark will den hungernden Arbeitern helfen, sie will wissen, wer an deren Elend schuld ist. In ihren drei Gängen "in die Tiefe" begegnet sie Mauler und glaubt ihn zur Menschlichkeit zu bekehren. Zunächst will er die Fabriken wieder öffnen,…
…
continue reading

1
Auf die Natur kann man nicht böse sein
55:18
55:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:18Robert, ein Soldat, der vorzeitig aus einem Anti-Terroreinsatz nach Hause zurückkehren musste, ist vom Dach eines Hochhauses gesprungen. Auf dem Dach, heißt es in einer kurzen Zeitungsnotiz, waren zum Zeitpunkt des Selbstmords auch vier Jugendliche anwesend, darunter Roberts vierzehnjähriger Bruder Paul. Zwei Monate nach Roberts Tod will Ina, Rober…
…
continue reading

1
a.c.m.e,-Radiolab #211 „im Kunstnest“ Zu Gast: Robin Grechenig und Dan Gassinger
59:52
59:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:52Andreas unterhält sich mit den beiden jungen Künstlerinnen Dan Gassinger und Robin Grechenig. Zwei junge, kreative Seelen die am Anfang ihres Werdegangs stehen und trotzdem schon so einiges vorzuweisen und zu erzählen haben.Wir sprachen über die Bedeutung von Kunst für junge Menschen in Kärnten, über das Kunstnest, das TURBOtheater, gaming, Dragsho…
…
continue reading

1
"Begrabt mich und erhebt Euch!" – Der ukrainische Nationaldichter Taras Schewtschenko
59:17
59:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:17"Kaum, dass bei uns Ukrainern irgendetwas Bahnbrechendes passiert, tauchen Schewtschenko-Zitate auf. So war es während aller Revolutionen, so ist es auch heute." Das schreibt Serhij Zhadan am 9. März 2022, dem Geburtstag des Nationaldichters, in sein Charkiwer Kriegstagebuch. In keinem Land der Welt wird ein Dichter so verehrt wie Taras Schewtschen…
…
continue reading

1
Audioeinführung "Always Carrey On"
10:56
10:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:56"Always Carrey On" basiert auf dem radikalen Wandel, den der Hollywood-Schauspieler Jim Carrey in den letzten Jahren an seiner öffentlichen Person vorgenommen hat. Nachdem er nach eigener Aussage sein bisheriges Leben der Imitation, der Übertreibung, der Künstlichkeit gewidmet hat, will er jetzt, im mittleren Alter, mit diesem Für-Andere-Sein brech…
…
continue reading

1
Audioeinführung "Faustus :: 1550 San Remo Drive"
12:02
12:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:02Die neue VR-Inszenierung von RAUM+ZEIT beschäftigt sich anlässlich des 150. Geburtstags mit Thomas Mann. Ausgehend von seinem Opus magnum "Doktor Faustus", entstanden im kalifornischen Exil während des Zweiten Weltkriegs, erzählt RAUM+ZEIT vom Liebesverbot als Teufelspakt. Als Thomas Mann im Wohnzimmer seiner Villa am San Remo Drive in Los Angeles …
…
continue reading

1
Worx im Gespräch: Lucia Wunsch
17:10
17:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:10Mit WORX hat das Berliner Ensemble ein internationales Residenzprogramm für junge Regiepersonen geschaffen. Lucia Wunsch ist neben Malin Lamparter Teil des diesjährigen dritten Jahrgangs, hat in der ersten Spielzeithälfte bereits zwei Arbeiten im Werkraum gezeigt und bereitet sich gerade auf die nächste Produktion Ende April vor. Höchste Zeit also,…
…
continue reading

1
Hermann Bohlen: Moetteli – Eine Begegnung mit künstlicher Intelligenz
56:29
56:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:29F. ist ein gestresster Autor und alleinerziehender Vater, steht kurz vor dem finanziellen Ruin und muss innerhalb von zwei Tagen einen Brief an einen Problem-Lehrer, eine Trauerrede und ein Hörspiel verfassen. Hilfe holt er sich von einer helvetischen KI namens "Moetteli". Doch seine beiden Teenager-Töchter durchschauen seine sorglose Nutzung der T…
…
continue reading

1
38. Sendung mit Sophie Hauenherm zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face
28:27
28:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:27In dieser Folge von "Krauthausen Face to Face" begrüßt Raul Krauthausen die Tänzerin Sophie Hauenherm. Hauenherm erzählt von ihrer Karriere mit inkompletter Querschnittlähmung. Sie spricht über ihre Ausbildung und den Druck im Leistungssport sowie ihre Erfahrungen mit "Medical Gaslighting". Sophie Hauenherm teilt ihre Leidenschaft für den Tanz, ihr…
…
continue reading

1
a.c.m.e,-Radiolab #209 „Go 25 Go!“
55:07
55:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:07das a.c.m.e-Radiolab startet das Jahr 2025 mit zwei Sendungen gequetscht in eine. Oder anders gesagt: Zuerst labert Andi für eine halbe Stunde, dann Martin. Soll so die Zukunft aussehen? fragt man sich da. Getrennt, einsam, jeder für sich alleine? Wir hoffen einfach mal, das was immer auf uns zukommt, nicht schlimmer wird, als ohnehin schon……
…
continue reading

1
a.c.m.e,-Radiolab #208 „gemischte Gefühle“
1:00:00
1:00:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:00Bald ist’s vorbei mit dem Jahr 2024. Martin und Andi sind sich einig: Es war beschissen. Und ob 2025 viel besser wird, ist mehr als fraglich. Immerhin gibt’s Musik, Bücher und Filme, die ab und an über diese ganze furchtbare Realität hinweg helfen können.Über diese und jene wird heute vor allem viel gesprochen. Also: Stift……
…
continue reading

1
Audio Einführung zu "Aus dem Nichts" im Jungen SchauSpielHaus
20:22
20:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:22Bei einem brutalen Nagelbombenanschlag in Hamburg kommen Katja Şekercis Ehemann und ihr achtjähriges Kind ums Leben. Staatsanwaltschaft, Polizei und Presse vermuten, dass es sich um eine islamistisch motivierte Tat oder um einen Racheakt innerhalb der türkischen, kurdischen oder albanischen Mafia handelt. Die deutsche Familie mit türkischkurdischen…
…
continue reading

1
Schauspielerin Alberta von Poelnitz im Gespräch
30:49
30:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:49Schauspielerin und Ensemble-Mitglied Alberta von Poelnitz im Gespräch mit ByteFM-Moderatorin Christa Herdering über ihren Werdegang und ihre Arbeit im SchauSpielHaus Hamburg.In Kooperation mit ByteFMAlle Infos zu Alberta von Poelnitz: https://schauspielhaus.de/ensemble/alberta-von-poelnitzVon Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
…
continue reading

1
Karl Marx statt Chemnitz
54:55
54:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:55So könnte es gewesen sein:Wer mit der Zeit geht, der schaut nach vorn und nicht zurück. Das lässt sich der Strategie-Ausschuss des Chemnitzer Stadtrates nicht zweimal sagen. Parteiübergreifend arbeitet man an der Rück-Umbenennung der Stadt in Karl-Marx-Stadt aus Anlass von Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018. Damit stünde das ehemalige Chemnitz schl…
…
continue reading
William Shakespeares Tragödie "Macbeth" ist der Prototyp einer Parabel über Machtgier. Sie handelt vom Aufstieg des Heerführers Macbeth, der durch Mord und Intrigen zum König von Schottland wird. Der ukrainische Regisseur Stas Zhyrkov, der seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im deutschen Exil lebt, untersucht die Fragen nach M…
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading

1
Killergeist_ Die Wüste, in der wir nach dem Tod sind
14:39
14:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:39Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
Von Bedrettin Simsek
…
continue reading
More great books at LoyalBooks.comVon Georg Büchner
…
continue reading
More great books at LoyalBooks.comVon Johann Wolfgang von Goethe
…
continue reading

1
01 - Erster Akt - Anmutige Gegend
10:34
10:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:34More great books at LoyalBooks.comVon Johann Wolfgang von Goethe
…
continue reading

1
02 - Vorspiel auf dem Theater
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50More great books at LoyalBooks.comVon Johann Wolfgang von Goethe
…
continue reading