Gzw öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Gut zu wissen

Tiroler Tageszeitung

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der "Gut zu wissen" Podcast der Tiroler Tageszeitung. Tipps, Erklärungen und Erfahrungen rund um Gesundheit, Ernährung, Liebe, Fitness, Psychologie und wichtige Alltagsthemen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Innsbrucker Tattoo-Künstlerin im Gespräch Rund jede(r) vierte ÖsterreicherIn hat ein oder mehrere Tattoos. Worauf kommt es bei der Wahl der Körperstelle und des Motivs an? Wovon sollte man lieber die Finger lassen? Welche Tipps helfen bei der Nachbehandlung? Die Innsbrucker Tattoo-Künstlerin Anabel Gschösser erzählt im „Gut zu wissen“-Podcast von i…
  continue reading
 
Wie man eine starke Community aufbaut Influencerin Sabrina Raič teilt Einblicke in ihren Weg zur Content Creatorin. Mit über 25.000 Followern spricht die Tirolerin über Kooperationen, Reichweitenaufbau und die Bedeutung von Community-Interaktionen. Podcast-Kapitelübersicht:00:30 – Vorstellung & Gesprächsbeginn mit Sabrina Reitsch → Wer ist Sabrina?…
  continue reading
 
Internet-Experte klärt über die Risiken und Gefahren auf Laut einer Studie bekommen Kinder ihr erstes eigenes Smartphone immer früher. Das stellt oft die Eltern vor Herausforderungen: Wie viel Handyzeit soll das Kind erhalten, welche Spiele und Apps darf es nutzen und wie kann man es vor den Gefahren im Internet schützen? Experte Sebastian Holzknec…
  continue reading
 
Gynäkologin gibt Tipps Die Pille ist neben dem Kondom die beliebteste Verhütungsmethode, viele nehmen sie bereits im Jugendalter. Was kann das auslösen? Sind hormonelle Verhütungsmethoden sicherer als andere? Welche Faktoren sollte man bei der Entscheidung beachten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Gynäkologin Anouk Gaber-Wagener im „Gut …
  continue reading
 
So bekommt man mehr Geld Gut zu wissen-Podcastfolge: Gehaltsverhandlung Mehr leisten, aber nicht mehr verdienen? Viele Menschen scheuen sich davor, das Thema Gehalt beim Arbeitgeber anzusprechen. In der neuen Folge unseres „Gut zu wissen“-Podcasts spricht Personalberater Hannes Klausner darüber, worauf es bei einer erfolgreichen Gehaltsverhandlung …
  continue reading
 
Im Falle einer Scheidung vorsorgen Wer eine Ehe schließt, geht automatisch einen Vertrag mit Rechten und Pflichten ein. Das sei vielen nicht bewusst, meint Rechtsanwältin Dr.in Julia Konzett. Sie verrät im Podcast, warum ein gesonderter Ehevertrag sinnvoll sein kann und was es beim Aufsetzen eines solchen Dokumentes zu beachten gilt. Der "Gut zu wi…
  continue reading
 
Business-Knigge 2.0. Vom bleibenden Eindruck am ersten Tag im Büro, über das richtige Verhalten in Meetings bis hin zur Vermeidung von Konflikten im Großraumbüro – Unternehmensberaterin Sabine Kramer kennt die Benimmregeln und weiß, warum der Knigge heute aktueller denn je ist. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchent…
  continue reading
 
Was in unserer Ernährung falsch läuft und welche Vorsorgemaßnahmen sinnvoll sind. Darmkrebs ist die am dritthäufigsten diagnostizierte Krebserkrankung in Österreich. Dabei ist offenbar nur ein kleiner Teil der betroffenen Patienten genetisch gefährdet. Weit mehr wirkt sich bei der Erkrankung offenbar unser Lebensstil aus. Wenn wir diesen anpassen, …
  continue reading
 
Psychologin im Gespräch Nicht immer läuft die Familienplanung nach Plan. Welchen Leidensdruck das bedeuten kann, weiß Evelina Cordalija. In ihrer Praxis für Familienpsychologie unterstützt sie unter anderem Paare bei diesem Thema. Was, wenn der Kinderwunsch bei einer Person stärker ist als beim Partner oder der Partnerin? Welche Rolle spielt das Um…
  continue reading
 
Sexualtherapeutin im Gespräch Offene Beziehungen polarisieren die Gesellschaft: Kann so etwas funktionieren oder ist es nicht vielmehr der verzweifelte Versuch, eine gescheiterte Beziehung zu retten? Paar- und Sexualtherapeutin Ulrike Paul ist sich sicher: Die Öffnung einer Beziehung kann – für manche Paare – eine wertvolle Erfahrung sein. Sie spri…
  continue reading
 
Diagnose, Beratung und Prüfungsmodalitäten Wie sich ADHS bemerkbar macht, warum die Symptome häufig im Studium verstärkt auftreten und welche Möglichkeiten der Unterstützung es für Betroffene an der Universität Innsbruck gibt, erklärt Verena Dresen, die Leiterin der Serviceeinrichtung für Studierende mit Aufmerksamkeitsstörungen, Autismus und Lerns…
  continue reading
 
Juristin beantwortet die wichtigsten Fragen Über Testament und Erbrecht wird nicht gerne gesprochen, in Tirol hat nur ein Bruchteil vorgesorgt. Woran liegt das? Was sind häufige falsche Annahmen? Sollte jeder und jede ein Testament aufsetzen? Dazu steht die Tiroler Juristin und angehende Notarin Carina Kern im „Gut zu wissen“-Podcast Frage und Antw…
  continue reading
 
Erasmus und Co. Wer während des Studiums Auslandserfahrung sammeln möchte, hat an der Universität Innsbruck zahlreiche Möglichkeiten dazu – dank verschiedener Förderungen sind mittlerweile auch kürzere Aufenthalte als ein Semester möglich. Larissa Jenewein, Erasmus+ Hochschulkoordinatorin an der LFU, war während ihres Studiums selbst im Ausland und…
  continue reading
 
Elterntrauergruppe bei Rainbows Tirol Eine neue Trauergruppe von Rainbows Tirol richtet sich an Elternteile mit minderjährigen Kindern, die den Partner oder die Partnerin verloren haben. Gruppenleiterin Gertrud Larcher erklärt, wie die Treffen den Hinterbliebenen helfen und gibt Antworten auf Fragen, die häufig gestellt werden: Darf man vor den Kin…
  continue reading
 
Planung, Bau und Stellplatz Tiny Häuser sind längst nicht mehr nur ein US-amerikanisches Modephänomen. Auch in Tirol ist die Nachfrage nach einem kleinen Häuschen, das leistbar ist und idealerweise irgendwo in der Natur steht, groß. Monika Poberschnigg-Scheiber führt ihren Holzbaubetrieb bereits in der vierten Generation in Lermoos im Außerfern und…
  continue reading
 
Tipps von Tiroler Bloggerin und Ernährungsberaterin Stille Entzündungen im Körper können die Ursache für Müdigkeit, Hautprobleme, Schmerzen, Verdauungsbeschwerden oder sogar ernsthafte Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Probleme sein. Mit der richtigen Ernährung kann der Körper dabei unterstützt werden, Entzündungen zu reduzieren. Wie das…
  continue reading
 
Gespräch in einer Gondel mit dem bekanntesten heimischen Yogalehrer Sein Podcast, sein Buch und sein Festival tragen den Titel „Good Vibes". Er selbst bezeichnet sich als glücklich. Wir haben den Tiroler Yogalehrer Marcel Clementi bei „Podast am Berg" in der Axamer Lizum in einer Gondel befragt, ob er immer alles rosig sieht und was die richtige De…
  continue reading
 
Tipps für Online- und Offline-Dating Worauf kommt es an, wenn man sich ein Profil auf einer Dating-Plattform erstellt? Wie starte ich am besten ein Gespräch, egal ob im Internet oder im realen Leben? Was sind die Dos und Don‘ts fürs erste Date? Diese und weitere Fragen beantwortet Werner Baumann von der Singlebörse „Herzklopfen Tirol“ im „Gut zu wi…
  continue reading
 
Turbulenzen, Aufbruch, Innovationen Das neue Jahr wird zunächst weiterhin geprägt sein von Aufruhr, erklärt Astrologin Daphne Marinell, nachdem sie die Sterne und Planetenkonstellation studiert hat. Ab der Jahresmitte stehen die Zeichen auf Neubeginn. Festgefahrene Strukturen brechen auf, Werte verschieben sich. Kurz: 2025 wird ein Wendepunkt – glo…
  continue reading
 
Tipps für die neue Familienkonstellation Zuerst mit Mama, dann mit Papa oder doch mit beiden? Das Planen von Familienfeiern wie Weihnachten wird nach einer Trennung häufig nicht nur zu einer emotionalen, sondern auch einer organisatorischen Herausforderung. Kommt dann noch eine neue Beziehung mit weiteren Kindern dazu, erleichtert das die Sache nic…
  continue reading
 
Wie man den Weihnachtsschwindel auflöst Das Christkind bringt die Geschenke – vorausgesetzt, das Kind ist brav. Diese Erzählung prägte ganze Generationen. In vielen Familien hat der unsichtbare Engel noch heute einen großen Stellenwert in der Weihnachtstradition. Sind die Kinder klein, glauben sie an diese magische Figur, dann kommen irgendwann Zwe…
  continue reading
 
Tiroler Hundetrainerin gibt Tipps Viele gehen mit falschen Erwartungen an den ersten Hund heran, sagt Hundetrainerin Mirjam Grubhofer. Wie finde ich heraus, welche Rasse zu mir oder meiner Familie passt? Welche Kosten und Herausforderungen kommen besonders in der Anfangszeit auf mich zu? Dies und viele weitere Fragen beantwortet die Tirolerin im „G…
  continue reading
 
Arbeiten neben dem Studium Viele Studierende haben keine andere Wahl: Sie müssen neben dem Studium arbeiten, um sich das Leben finanzieren zu können. Dabei ist es oft nicht leicht, einen Job zu finden, der sich mit dem Studium vereinbaren lässt und im besten Fall auch etwas mit der Ausbildung zu tun hat. Vincent Gogala von der ÖH spricht im aktuell…
  continue reading
 
Tipps zum Saisonstart Die ersten Schnee-Tage in Tirol sind da – Zeit, die Wintersportausrüstung aus dem Keller zu holen. Bevor es damit ab auf die Piste, den Rodelhang oder den Eislaufplatz geht, gilt es allerdings einiges zu beachten. Die wichtigsten Tipps und häufigsten Fehler erklärt Dominik Zangerle von Intersport Okay im „Gut zu wissen“-Podcas…
  continue reading
 
Konstruktiv streiten im Büro Konflikte dürfen sein, sie sind sogar wichtig für den Erfolg eines Unternehmens, sagt Mediatorin Annette Behrendt. Sie verrät, wie ein Konfliktgespräch erfolgreich abläuft, wie man sich darauf vorbereiten kann und welche Regeln beachtet werden sollten. Außerdem gibt sie Tipps, wie man auf destruktive Gesprächspartner un…
  continue reading
 
Die besten Tipps für Studierende „Schnell geht beim Lernen nichts“, wie die Klinische Psychologin Verena Dresen von der Uni Innsbruck erklärt, dennoch gibt es Methoden, die das Bewältigen großer Stoffmengen erleichtern. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Planung. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt …
  continue reading
 
Für Mutter und Baby Stillen hat viele Vorteile und ist am Krankenhaus in Hall die erste Wahl, sagt Stillberaterin Maria Schmidhofer. Nicht immer funktioniert es gleich auf Anhieb – besonders bei Neumüttern. Wo die Probleme liegen können und welche Lösungen es gibt, erklärt Schmidhofer im Interview und verrät auch, inwiefern das Krankenhaus Hall in …
  continue reading
 
Tipps für den Umgang mit belastenden Situationen Ein Todesfall, ein Unfall, eine Katastrophe – Schicksalsschläge stellen das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf. Was hilft, den ersten Schock zu verdauen, wie man den emotionalen Schmerz am besten verarbeitet und wie Angehörige unterstützen können, erklärt der Tiroler Lebens- und Sozi…
  continue reading
 
Tipps für GründerInnen Etwa 300 Start-Ups gibt es laut Austrian Start-up-Monitor in Tirol. Doch nicht alle Neugründungen starten durch. Was es braucht, um am Markt zu bestehen und langfristig erfolgreich zu sein, erklärt Lisa Spöck vom Gründungszentrum Start Up Tirol Schritt für Schritt im „Gut zu wissen“-Podcast. Außerdem verrät die Expertin, welc…
  continue reading
 
Tiroler Paar- und Sexualberaterin gibt Tipps Guter Sex muss spontan passieren, Männer wollen immer und die Jungen haben es leichter – um Beziehungen und Sexualität ranken sich viele Mythen. Im „Gut zu wissen“-Podcast schafft die Tiroler Paar- und Sexualberaterin Marion Gänzer einige davon aus der Welt. Außerdem erklärt sie, wie Paare Veränderungen …
  continue reading
 
Hilflos und wütend Essen ist wichtig, es sollte aber nicht ständig im Fokus stehen. Bei Heiko und Saskia Barthelmeß spielt die Ernährung in der Beziehung zu ihrer Tochter seit Jahren eine wesentliche Rolle. Die mittlerweile junge Frau kämpft seit sie 13 ist mit der Magersucht. Wie es ihnen als Angehörige damit geht und welche Erfahrungen sie gemach…
  continue reading
 
Foodsaverin gibt Tipps gegen Lebensmittelverschwendung In Österreich werden jährlich fast eine Million Tonnen genießbares Essen entsorgt. „Lebensmittel müssen wieder eine höhere Wertigkeit erlangen“, fordert Autorin und Bloggerin Verena Wagner im „Gut zu wissen“-Podcast. Die Foodsaverin gibt Tipps, wie es gelingt, weniger Essen wegzuwerfen, wie Res…
  continue reading
 
Gespräch mit Chorleitern der „Gernsingenden Falschsänger" „Ich kann nicht singen“, denken einige über sich. Stimmt nicht, sagt Helga Diem, Stimm- und Atemtrainerin, denn um Töne zu treffen, brauche es kein Talent, sondern Übung. Gemeinsam mit Klaus Niederstätter leitet sie den Chor der „Gernsingenden Falschsänger“. Im Podcast erklären die beiden Ch…
  continue reading
 
Von Erwerb bis Sanierung Für den Erwerb von Wohnungen und Häusern gibt es verschiedene Förderungen vom Land Tirol. Aufgrund steigender Kosten und strengeren Kreditvergaberichtlinien wurde von der Landesregierung eine Anhebung der Fördersummen und der Einkommensgrenzen beschlossen. Seit 1. September greifen die Änderungen. Welche das sind und was es…
  continue reading
 
Eine Reihe neuer Medikamente macht Hoffnung Pochen, hämmern, stechen – Migräneattacken können bis zu drei Tage anhalten und die Lebensqualität der Betroffenen massiv einschränken. Doch das muss nicht sein. Migräne ist zwar immer noch nicht heilbar, aber neue Medikamente machen PatientInnen Hoffnung. Sie versprechen, eine zielgerichtete und deutlich…
  continue reading
 
Studienberaterin Sabine Fischler im Interview Viele stehen nach der Matura ratlos da, weiß Sabine Fischler von der Studienberatung der Uni Innsbruck. Ist ein Studium das richtige für mich und wenn ja welches? Wie finde ich mich an der Uni und im neuen Lebensabschnitt zurecht? Was können Eltern tun? Diese und weitere Fragen beantwortet die Expertin …
  continue reading
 
Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können Die Einschulung ist der Beginn einer neuen Lebensphase. Zwei Tiroler Psychologinnen geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder beim Übergang vom Kindergarten in die Schule gut begleiten, wie mit Bedenken umgegangen werden kann und wie die Umstellung im Familienalltag gelingt. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Er…
  continue reading
 
Tipps zu Routenplanung, Ausrüstung und Wetterprognosen Bei Wanderungen und Bergtouren können Fehler sehr schnell gefährlich werden. Vermeiden lassen sich viele davon durch ausreichend Vorbereitung und eine richtige Selbsteinschätzung, weiß Anne Findeisen. Sie ist angehende Tiroler Bergwanderführerin und kümmert sich bei der Outdoor-Plattform komoot…
  continue reading
 
Worauf man beim Abschluss achten sollte Versicherungen sind ein Thema, mit dem sich viele ungern beschäftigen. Doch sie gehören zum Alltag wie das Einkaufen oder zur Arbeit gehen. Welche Versicherungen Sinn machen und worauf man beim Abschluss achten muss, erklärt Christoph Streiter von der Arbeiterkammer Innsbruck im „Gut zu wissen"-Podcast. Der "…
  continue reading
 
Von Geschenken, Dresscodes und No-Gos Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit? Ist weiße, rote und schwarze Kleidung tabu? Darf ich während der Trauung Handyfotos machen und diese in sozialen Medien posten? Die Tiroler Hochzeitsplanerin und Traurednerin Alina Sprenger erklärt im „Gut zu wissen“-Podcast, welche Regeln wichtig sind, um das Brautpaar g…
  continue reading
 
Hitzetipps für Senioren und ihre Angehörigen Was passiert im Körper eigentlich bei Hitze? Und ab wann werden hohe Temperaturen zur Gefahr? Diese und mehr Fragen beantwortet Christine Widmann vom Roten Kreuz Tirol im „Gut zu wissen“-Podcast. Außerdem gibt sie zahlreiche Tipps, wie älteren Menschen oder gesundheitlich angeschlagenen Menschen an heiße…
  continue reading
 
Wie man sich vor Betrügern schützt Vom Enkeltrick, über Anrufe vermeintlicher Bankmitarbeiter bis hin zu Pseudo-Gewinnspielen – die Tricks von Internetbetrügern werden immer dreister und schwerer zu durchschauen. Und: „Die Kriminellen haben an allem Interesse, wo sie irgendetwas bekommen können – egal ob Geld oder Daten“, sagt Thorsten Behrens von …
  continue reading
 
Die wichtigsten Tipps für sicheres Grillen 700 Personen verletzen sich jedes Jahr in Österreich beim Grillen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Häufig wird die Gefahr, die von heißen Kohlen, Gas und Feuer ausgeht, unterschätzt. Was man beachten sollte, um Brände, Explosionen, Verbrennungen und Vergiftungen zu vermeiden, erk…
  continue reading
 
Der Weg zum Abnehmen Etwa jedes vierte Kind in Österreich ist übergewichtig. Doch ab wann ist ein Kind eigentlich für sein Alter zu schwer? Wie bringt man Kindern einen gesunden Lebensstil nahe, damit Kilos purzeln? Diese und mehr Fragen beantwortet die Medizinerin Cornelia Decristoforo-Mair im „Gut zu wissen“-Podcast. Außerdem erklärt sie, welche …
  continue reading
 
Ambros Gasser von ASI Reisen im Gespräch Wenn es um den ökologischen Fußabdruck geht, ist jede Reise schlecht, weiß Ambros Gasser. Dennoch bietet der Tiroler mit seinem Unternehmen ASI nachhaltige Aktiv- und Erlebnisreisen in die ganze Welt an. Im „Gut zu wissen“-Podcast erklärt er, warum Nachhaltigkeit mehr als nur eine ökologische Seite hat, welc…
  continue reading
 
Stellv. Direktorin der Innsbrucker Hautklinik im Gespräch Bei der Vitiligo, der Weißfleckenkrankheit, bilden sich helle Hautflecken an verschiedenen Körperstellen. Etwa 100.000 Österreicher sind von der Autoimmunerkrankung betroffen. Die pigmentfreien Hautstellen verursachen keine Schmerzen, dennoch leiden Betroffene sehr häufig psychisch darunter.…
  continue reading
 
Kompensieren statt verzichten Viele Menschen leiden an zu hohem Cholesterin. Dass sie dann völlig auf Butter und Co. verzichten müssen, hält Birgit Trenkwalder-Prantl nicht für den richtigen Ansatz. Die Ernährungswissenschaftlerin und Diätologin setzt auf Kompensation. So dürfen sich ihre Patientinnen und Patienten auch mal eine Fleischkassemmel gö…
  continue reading
 
Expertin erklärt die Regenbogen-Formel „Je mehr Farben auf dem Teller sind, desto besser“, sagt Miriam Wechner, Tiroler Ernährungsexpertin. 30 verschiedene Pflanzen sollten wir pro Woche zu uns nehmen. Das klingt zunächst viel, lässt sich aber laut Wechner ganz leicht umsetzen. Schnell werde man die positiven Effekte auf Körper und Geist spüren, di…
  continue reading
 
Tipps zu Rückkehr und Weiterbildung Wenn sich die Karenz zu Ende neigt, stellt sich für viele die Frage, wie es weitergeht. Nicht nur die Kinderbetreuung stellt viele Mütter nach der Babypause vor Herausforderungen, sondern auch wie man erfolgreich ins Berufsleben zurückkehrt. Wie man sich am besten auf den Wiedereinstieg in die Berufswelt vorberei…
  continue reading
 
Von der Ausstattung bis zur Pannenhilfe Als Fahrradfahrer bzw. -fahrerin hat man dafür Sorge zu tragen, dass eine sichere Teilnahme am Verkehr gewährleitstet ist – das beinhaltet auch die richtige Ausstattung und Pflege des Bikes. Was ist also zu tun, wenn man das Fahrrad aus seinem Winterschlaf holt und welche Rolle spielt der ÖAMTC bei einer Pann…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen

OSZAR »