Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast. heißt das Audioformat der Bechtle AG. Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Svea Eckert interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Svea Eckert ist eine investigative Tech-Journalistin. Sie arbeitet als freie Reporterin für die Tagesschau, die Tagesthemen, die ARD-Story und das junge YouTube-Format strg_f. Viele ihrer Recherchen wurden mit Preisen ausgezeichnet. Sie hostet verschiedene Podcasts und spricht auf großen Konferenzen, wie der Defc ...
…
continue reading
Microsoft ist weltweit führender Hersteller von Standardsoftware, Services und Lösungen. Sie helfen Menschen sowie Unternehmen aller Branchen und Größen ihr Potenzial voll zu entfalten. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen bei der Entwicklung aller Microsoft-Produkte im Mittelpunkt. In unseren Podcasts geben wir Einblicke zu unseren Produkten und unserer Unternehmenskultur.
…
continue reading

1
Rohrpost auf die Ohren - Der Podcast mit dem CIO des Bundes
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Rohrpost auf die Ohren“ sendet jeden Monat aktuelle Nachrichten rund um die Digitalisierung des Staates. Von digitaler Verwaltung über digitale Gesellschaft bis zu Cybersicherheit: Im Gespräch mit Bundes-CIO und Staatssekretär im BMI, Dr. Markus Richter, werden aktuelle Themen kommentiert und hinterfragt. Richter gibt dabei auch einen persönlichen Einblick in seine Arbeit: Wie steht es um die Umsetzung des 9-Punkte-Plans? Welche Gesetzesvorhaben sind auf dem Weg? Und wann kommt die digitale ...
…
continue reading

1
Frag Albert: KI im Mittelstand – Marabu macht’s vor
38:29
38:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:29Gespräch mit Stefan Würtemberger, CIO des Farbenherstellers Marabu Was haben Faschingsfarben und Flugzeuglacke gemeinsam? Eine ganze Menge – zumindest bei Marabu. In dieser Folge von Basis 108 spricht Tech-Journalistin Svea Eckert mit Stefan Württemberger, Executive Vice President Information Technology, des Farbenherstellers Marabu, über die beein…
…
continue reading

1
Digitale Spielmacher: KI & I(o)T bei Bayer 04 Leverkusen
34:11
34:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:11Im Gespräch mit Andreas Hinder, Leiter IT bei Bayer 04 Leverkusen In dieser Folge von Basis 108 spricht Moderatorin Svea Eckert mit Andreas Hinder, Leiter IT bei Bayer 04 Leverkusen. Gemeinsam tauchen sie in die digitale Infrastruktur eines modernen Fußballclubs ein: Wie sorgt die IT für reibungslose Spieltage? Welche Rolle spielt Digitalisierung i…
…
continue reading

1
Innovationen: Wie KI die Verwaltung transformiert.
33:20
33:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:20Im Gespräch mit Björn Beck, Leiter des Innovationslabors Baden-Württemberg In dieser Podcast-Folge spricht Svea Eckert mit Björn Beck, dem Leiter des Innovationslabors InnoLab in Baden-Württemberg. Gemeinsam beleuchten sie, wie das Staatsministerium in Stuttgart mit neuen Ansätzen die Verwaltungsdigitalisierung vorantreibt und wie Künstliche Intell…
…
continue reading

1
Künstliche Intelligenz – Jahrhundertchance für Deutschlands Wirtschaft?
30:52
30:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:52Im Gespräch mit Netzökonom Dr. Holger Schmidt Netzökonom Dr. Holger Schmidt sagt: „Künstliche Intelligenz ist Europas Jahrhundertchance“. Warum er davon überzeugt ist, obwohl der Zug bei den sogenannten Large Language Modellen für Europa abgefahren ist, erklärt er im Gespräch mit Svea Eckert. Darüber hinaus geht es in der aktuellen Folge von „Basis…
…
continue reading

1
Frauen in der IT: Warum wir den Code für Gleichstellung knacken müssen
39:22
39:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:22Diversität ist für Künstliche Intelligenz-Anwendungen essenziell Es ist kein Geheimnis: Es gibt aktuell immer noch vergleichsweise wenige Frauen in der IT – eine Veränderung ist zu erkennen, aber Informationstechnik und MINT-Fächer sind weiterhin männerdominiert. Um dem Wieso auf den Grund zu gehen, besucht Svea Eckert die Sozioinformatikerin Prof.…
…
continue reading

1
„Digitalisierung der Verwaltung prägt die Gesellschaft.“
44:35
44:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:35Gespräch mit CIO Bund, Dr. Markus Richter Verwaltungsdigitalisierung – ein langfristiges, komplexes Thema, das häufig kritisch betrachtet wird. Um die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, aber auch den Einfluss auf Gesellschaft, Staat, Demokratie und Wirtschaft zu beleuchten, trifft Moderatorin Svea Eckert im Bundesinnenministerium Dr. Mark…
…
continue reading

1
BSI-Präsidentin Claudia Plattner im Gespräch
35:42
35:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:42„Müssen sichere Digitalisierung exzellent beherrschen“ Als Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist Claudia Plattner für die Cybersicherheit in Deutschland verantwortlich. Im Interview spricht sie über Krisensituationen in Unternehmen und im nationalen Lagezentrum, die Einflüsse von Künstlicher Intelligenz und …
…
continue reading

1
Copilot: Die wichtigsten Schritte bei der Einführung.
33:06
33:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:06Mit Oliver Gürtler, Leiter Mittelstandsgeschäfts, Microsoft Deutschland Mit Copilot hat Microsoft einen KI-Assistenten veröffentlicht, der sinnvoll eingesetzt, eine große Hilfe im Arbeitsalltag sein kann. Viele Unternehmen fragen sich aktuell, wie sie diesen Einsatz hinbekommen. Wie laufen Implementierung und Integration in bestehende Systeme? Welc…
…
continue reading

1
Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst über KI, Mut und Aufbruch.
30:13
30:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:13Reality-Check: Die Digitale Transformation in Deutschland. Ralf Wintergerst ist Bitkom-Präsident und CEO des Traditionsunternehmens Giesecke+Devrient. Im IT-Zukunftspodcast Basis 108 spricht er mit Svea Eckert über den Stand der digitalen Transformation in Deutschland, über Selbst-Kannibalisierung, Mut, Innovation und Aufbruchsgeist. Darüber hinaus…
…
continue reading

1
Fränzi Kühne über Transformation, Führung und KI mit Strategie.
33:41
33:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:41Digitale Transformation im Mittelstand. In der neuen Folge von Basis 108 begrüßt Moderatorin Svea Eckert die Digitalisierungsexpertin Fränzi Kühne. Sie ist Chief Digital Officer beim Traditionsunternehmen edding und eine der führenden Spezialistinnen für Strategien in der digitalen Transformation. Im Gespräch geht es um die Voraussetzungen für Verä…
…
continue reading

1
IT-Sicherheit – Haya Schulmann über Ransomware, Schwachstellen und Zero Trust.
37:07
37:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:07IT-Sicherheitsforscherin Haya Schulmann im Gespräch. In dieser Folge von Basis 108, der IT-Zukunftspodcast, trifft Moderatorin Svea Eckert eine der renommiertesten Wissenschaftlerinnen im Bereich Cybersicherheit – Haya Schulmann. Am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit in Darmstadt erklärt sie, wie typische Hackerangriffe abl…
…
continue reading

1
Quantencomputing – Sicherheitsrisiko oder KI-Beschleuniger?
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51Mit Prof. Tommaso Calarco vom Quantum Control Institute des Peter Grünberg Instituts Für die neue Folge Basis 108 sind wir im Forschungszentrum Jülich. Genauer gesagt am Peter Grünberg Institut. Dort treffen wir Tommaso Calarco, den Verfasser des europäischen Quantum Manifesto und Leiter des Instituts für Quantum Control. Der gebürtige Italiener sp…
…
continue reading

1
Zukunft gestalten: Kreativität und Innovation in Unternehmen.
41:51
41:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:51Mit Prof. Katharina Hölzle, Leiterin des Fraunhofer IAO In der neuen Folge von Basis 108 trifft Moderatorin Svea Eckert die Technologie- und Innovationsforscherin Prof. Katharina Hölzle am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, welche Bedeutung Kreativität im Zeitalter Künstl…
…
continue reading

1
Wie geht automatische Schrifterkennung?
33:22
33:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:22Mit Planet AI CEO Jesper Kleinjohann Kennt ihr die Situationen? Ihr bekommt eine schöne Geburtstagskarte von Oma, aber ihr könnt einfach nicht entziffern, was sie darin schreibt. Oder ihr bekommt ein Rezept vom Hausarzt, wisst aber leider nicht, was er auf den Zettel gekrakelt hat. Planet AI hat ein Programm entwickelt, das sich genau diesem Proble…
…
continue reading

1
KI: Hype oder Must-have für Unternehmen?
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18Mit Bechtle CTO Dirk Müller-Nießner Künstliche Intelligenz – die prominenteste Technologie der Gegenwart. Ist der Hype schnell vorbei oder können Unternehmen in Zukunft gar nicht mehr ohne? Diese und weitere Fragen lässt sich Tech-Journalistin und neue Basis 108 Moderatorin Svea Eckert von Dirk Müller-Niessner beantworten. Der Bechtle CTO findet da…
…
continue reading

1
Sascha Lobo: Künstliche Intelligenz - die industrielle Revolution unserer Zeit.
36:32
36:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:32ChatGPT & Co. – wie KI unsere Gesellschaft und Wirtschaft verändert. In der neuen Folge von Basis 108 trifft Moderatorin Jennifer Sarah Boone den Bestseller-Autor, Blogger und Experten für Künstliche Intelligenz Sascha Lobo. Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist Künstliche Intelligenz vielen Menschen ein Begriff. Die…
…
continue reading

1
Megatrends als Frühwarnsystem: Was hält die Zukunft für uns bereit?
34:50
34:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:50Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel über Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit In der neuen Folge von Basis108 geht es für Moderatorin Jennifer Sarah Boone nach Heidelberg. Genauer gesagt zu einem der renommiertesten Zukunftsforscher Deutschlands Dr. Eike Wenzel. Dieser gründete 2011 das Institut für Trend- und Zukunftsforschung ITZ in Heidelberg …
…
continue reading

1
Schlaue Stadt: digital, souverän, transparent.
34:38
34:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:38Mit Münchens Chief Digital Officerin und IT-Referentin Dr. Laura Sophie Dornheim Moderatorin Jennifer Sarah Boone spricht in der neuen Folge von „Basis 108“ mit Dr. Laura Sophie Dornheim über die Digitalstrategie der Stadt München. Welche Rolle dabei IT-Sicherheit spielt, welche Vorteile eine schlaue Stadt Bürger:innen bieten kann, warum digitale S…
…
continue reading

1
Verwaltungsdigitalisierung: Die Vorteile der grünen Wiese.
27:10
27:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:10Mit Dataport Vorständin Silke Tessmann-Storch In der neuen Folge von Basis 108 trifft Jennifer Sarah Boone auf Silke Tessmann-Storch, Vorständin Lösungen bei Dataport. Das Unternehmen ist der Digitalisierungspartner für die öffentliche Verwaltung in sechs Bundesländern. Im Gespräch geht es um politische und gesetzliche Rahmenbedingungen für die dig…
…
continue reading

1
#Vorgelesen: Developer Stories: Cesar Valiente, Android-Entwickler & einer von den 6 Wunderkindern
6:43
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Cesar Valiente, Android-Entwickler für Microsoft und einer von den 6 Wunderkindern.Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-cesar-valiente/…
…
continue reading
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt.Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-kate-catlin/Von Microsoft Deutschland
…
continue reading

1
Cyberpsychologie: Von Menschen, Maschinen und IT-Sicherheit.
34:10
34:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:10Mit Cyberpsychologe Prof. Stefan Sütterlin In der neuen Folge von Basis 108 begrüßt Jennifer Sarah Boone Professor Stefan Sütterlin von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Mit dem Cyberpsychologen spricht sie unter anderem über das Thema der Mensch-Maschine-Interaktion und die vielfältigen Auswirkungen von Technologie auf das Menschsein. Außerdem …
…
continue reading

1
Open Source – Entscheidend für Deutschlands digitale Infrastruktur.
42:23
42:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:23Zu Gast beim Sovereign Tech Fund in Berlin In der neuen Folge von „Basis“ 108 spricht Jennifer Sarah Boone mit Adriana Groh und Fiona Krakenbürger, den Gründerinnen des Sovereign Tech Fund. Ihre Themen sind klar umrissen: Open-Source-Technologien und die Sicherheit digitaler Infrastruktur – in Deutschland und weltweit. Im Gespräch geht es um Chance…
…
continue reading
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Nancy Mustapic. Sie sorgt dafür, dass Kunden aus der Automobilindustrie und der Finanzwirtschaft sicher arbeiten können.Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-na…
…
continue reading

1
#Vorgelesen: Developer Stories: Guido van Rossum, Python-Vater, netter Diktator und Problemlöser
7:14
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Guido van Rossum, Distiguished Engineer und Python-Erfinder.Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-guido-van-rossum/…
…
continue reading

1
Künstliche Intelligenz: Wann kommt die Disruption?
22:18
22:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:18Mit Stefanie Baade vom Bundesverband Künstliche Intelligenz Die neuste Folge von „Basis 108. Ein Bechtle Podcast.“ führt uns nach Heilbronn in den Innovation Park Artificial Intelligence. Hier trifft Moderatorin Jennifer Sarah Boone die Standortleitende Baden-Württemberg des Bundesverbands Künstliche Intelligenz, Stefanie Baade. Künstliche Intellig…
…
continue reading

1
IT-Security: „Alle Unternehmen werden jetzt angegriffen.“
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05Zu Gast am nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit In der neuen Folge von „Basis 108. Ein Bechtle Podcast“ besuchen wir das nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit in Darmstadt. Dort trifft Moderatorin Jennifer Sarah Boone ATHENE Direktor Prof. Michael Waidner. Mit ihm spricht sie über die Lage der IT-Sicherhe…
…
continue reading

1
Digitalisierung x Nachhaltigkeit: Was hält uns eigentlich auf?
34:54
34:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:54Bechtle spricht mit Enpal Chief Evangelist Wolfgang Gründinger Die neue Folge von „Basis 108. Ein Bechtle Podcast“ führt uns nach Berlin. Genauer gesagt zum Solar-Startup Enpal. Hier trifft Moderatorin Jennifer Sarah Boone den Chief Evangelist von Enpal Wolfgang Gründinger. Was ist die Aufgabe eines Evangelisten? Warum tut sich Deutschland eigentli…
…
continue reading

1
Microsoft-Deutschland-Chefin Marianne Janik über Skills, Vertrauen und den Urknall.
42:25
42:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:25Digitalisierung in Deutschland. In der neuen Folge von „Basis 108. Ein Bechtle Podcast“ begrüßt Moderatorin Jennifer Sarah Boone die Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, Dr. Marianne Janik. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die digitale Transformation, mit all ihren Chancen und Herausforderungen für Deutschland, seine Untern…
…
continue reading

1
Nachhaltig wachsen: Full-Service-IT für Followfood.
36:13
36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:13Bechtle und Followfood In der neuen Folge von „Basis 108. Ein Bechtle Podcast“ begrüßt Moderatorin Jennifer Sarah Boone den IT Director von Followfood Johann Matis. Followfood ist mehr als ein Lebensmittelunternehmen. Die Firma mit Sitz in Friedrichshafen steht für Nachhaltigkeit, Transparenz und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Mit der Ma…
…
continue reading
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Annahita Esmailzadeh, Head of Customer Success und LinkedIn-Influencerin.Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-annahita-esmailzadeh-head-of-customer-success-und…
…
continue reading

1
Karlsruher SC – Digitalisierung souverän verwandelt.
21:46
21:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:46Bechtle und der Karlsruher SC In der neuen Folge von Basis 108. Ein Bechtle Podcast besucht Moderatorin Jennifer Sarah Boone den Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC. Profiklubs sind heute moderne Unternehmen, so auch der KSC. Zusammen mit Geschäftsführer Michael Becker wirft Jennifer Sarah Boone einen Blick hinter die Kulissen des Traditionsvereins…
…
continue reading

1
Erfolgreiche Cloud-Transformation beim Rückbau-Profi.
30:28
30:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:28Bechtle und die Hagedorn Unternehmensgruppe. In der ersten Folge von Basis 108. Ein Bechtle Podcast geht es um das Thema Cloud, besser gesagt um den erfolgreichen Unternehmensweg in eine cloudbasierte IT-Zukunft. Dafür besucht Moderatorin Jennifer Sarah Boone die Hagedorn Unternehmensgruppe in Gütersloh. Zusammen mit Bechtle hat der Dienstleister f…
…
continue reading
Ein neuer Bechtle Podcast Bald ist es so weit: Der IT-Dienstleister Bechtle geht mit seinem Corporate Podcast an den Start. Basis 108 heißt das neue Audioformat, in dem Moderatorin Jennifer Sarah Boone interessante Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft begrüßt. Mit diesen spricht sie über wichtige Fragen der Digitalisierung und Business-IT…
…
continue reading
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Stefanie Grois, Cloud Solution Architect für IoT bei Microsoft.Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-stefanie-grois/…
…
continue reading
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Scott Hanselman, der für die Developer-Communitys auf den C#- und .NET-Seiten von Microsoft verantwortlich ist.Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-scott-hanse…
…
continue reading
In unserer Artikelreihe „Developer Stories“ stellen wir regelmäßig spannende Microsoft-Entwickler*innen und ihre Projekte vor. Dieses Mal mit Annika Wickert, Senior Network Engineer bei GitHub.Den Textbeitrag dazu gibt es hier: https://news.microsoft.com/de-de/developer-stories-annika-wickert-die-netzwerkerin/…
…
continue reading

1
Rohrpost #10: Registermodernisierung, digitale Verwaltung
52:52
52:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:52Wie durch vernetzte Verwaltungsregister, die Welt gerechter werden kann – darüber sprechen Dr. Markus Richter und der Rostocker Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen im aktuellen CIO-Podcast. Registermodernisierung und Once-Only-Prinzip: https://www.onlinezugangsgesetz.de/Webs/OZG/DE/grundlagen/registermodernisierung/registermodernisierung-node.html …
…
continue reading

1
Rohrpost #9: Open Data aus der Verwaltung, Wikipedia
47:18
47:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:18Im CIO-Podcast geht es diesmal um die Welt der offenen Daten. Lagebericht IT-Sicherheit: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2021/10/bsi-bericht-cyber-bedrohungslage2021.html Umfrage zum OZG-Servicestandard: https://www.onlinezugangsgesetz.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/OZG/DE/2021/10_nutzerumfrage-servicestandard.html Ergebn…
…
continue reading

1
Episode #8: Was darf der Staat im Cyberraum?
43:40
43:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:40Im CIO-Podcast geht es diesmal um die Cybersicherheitsstrategie der Bundesregierung. Dr. Markus Richter diskutiert mit der IT-Sicherheitsforscherin Dr. Haya Shulman über das Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit bei der Bekämpfung von Kriminalitä Cybersicherheitsstrategie für Deutschland 2021: https://www.bmi.bund.de/DE/themen/it-und-digit…
…
continue reading
Windows ist die Plattform, die viele von uns schon sehr lange begleitet: Von der Schule bis zum Studium, als Gamer*in in der Freizeit oder auch auf der Arbeit. Hier wird Windows 11 anknüpfen und uns von nun an in unserem Alltag begleiten. Seit dem 5. Oktober wird Windows 11 ausgerollt und Privatnutzer*innen können sich besonders auf das kostenlose …
…
continue reading
Barrierefreiheit ist eine wichtige Voraussetzung, um allen Menschen den Zugang zu Technologien zu erleichtern. Dazu gehört auch ein für alle zugängliches Windows.Den Textbeitrag gibt es auf unserem Newscenter: https://news.microsoft.com/de-de/Von Microsoft Deutschland
…
continue reading

1
Episode #7: Open Source und Innovationen für die digitale souveräne Verwaltung
39:16
39:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:16Der CIO des Bundes möchte Deutschlands Verwaltung digital souveräner aufzustellen. Aber was bedeutet das eigentlich? Darum geht es in der neuen Folge der Rohrpost. Zu Gast ist Rafael Laguna de la Vera, Leiter der Agentur für Sprunginnovation der Bundesregierung. Mit ihm spricht Markus Richter über Fehlerkultur in der deutschen Verwaltung, die Angst…
…
continue reading

1
Episode #6: Gründergeist für die Verwaltung, Start-up und mehr, zu Gast: Frank Thelen
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57In der neuen Rohrpost spricht Dr. Markus Richter mit Gründer Frank Thelen über den digitalen Wandel in Deutschland. Sind wir schnell und innovativ genug, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können?Von Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
…
continue reading

1
Episode #5: Digitale Souveränität, Cybersicherheit, ZITiS
35:19
35:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:19In der fünften Folge geben wir einen Einblick in die Arbeit einer Behörde, die oft im Verborgenen arbeitet – und dabei für unser aller Sicherheit sorgt: die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich, kurz ZITiS. Es geht um den Einsatz neuer Technologien bei der Bekämpfung von Straftaten und das Spannungsfeld zwischen Freiheit un…
…
continue reading

1
Episode #4: Digitale Bildung, Digitalakademie
38:45
38:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:45Die Digitalisierung verändert, wie wir lernen, arbeiten und unseren Alltag verbringen. Digitale Kompetenzen werden daher immer wichtiger. Dass Deutschland bei diesem Zukunftsthema nicht das volle Potenzial ausschöpft, darüber sind sich Staatsministerin Dorothee Bär und Bundes-CIO Dr. Markus Richter einig. Außerdem hören wir von der Digitalunternehm…
…
continue reading

1
#LearnTwoGrow: Frauen in der IT
24:04
24:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:04Mit #LearnTwoGrow macht Microsoft Deutschlands Chief Learning Officerin Mohanna Azarmandi Lust auf lebenslanges Lernen und Qualifizierung. Dieses Mal ist Anna Kopp zu Gast und spricht darüber, wie Frauen in die IT-Welt finden und warum Technologie und Lernen nur gemeinsam gelingen.Mehr Infos und weitere Ressourcen zu Qualifizierung auf dem News Cen…
…
continue reading

1
Episode #3: Onlinezugangsgesetz und Infrastruktur für die digitale Verwaltung
42:44
42:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:44In der dritten Folge von "Rohrpost auf die Ohren", dreht sich alles um das Onlinezugangsgesetz und den Aufbau der dafür notwendigen Infrastruktur: Bundesportal, Portalverbund und das Nutzerkonto Bund. Klingt technisch, kann aber auch spannend sein. Das zeigt das Gespräch von Bundes-CIO Dr. Markus Richter mit dem Bitkom-Präsidenten Achim Berg. Der s…
…
continue reading

1
Episode #2: Cybersicherheit, IT-Sicherheitsgesetz 2.0, Digitaler Ausblick 2021
37:56
37:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:56In der zweiten Folge der digitalen Rohrpost geht es um das viel diskutierte IT-Sicherheitsgesetz 2.0. Dr. Markus Richter spricht mit dem Informationsrechtler Dr. Dennis Kenji-Kipker und Moderatorin Daphne Flieger dabei auch über die kritischen Aspekte des Gesetzes. Neben weiteren Neuerungen aus dem OZG-Kosmos kommt im Podcast auch Lena-Sophie Mülle…
…
continue reading

1
Episode #1: Werte und Digitalisierung, 9-Punkte-Plan, Elektronischer Personalausweis
20:51
20:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:51LinkbeschreibungVon Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
…
continue reading