Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
…
continue reading
Diese Pop- und Rock-Klassiker kennt garantiert jeder, die Geschichte dazu aber oft nicht! In jeder Folge erfahrt ihr alles, was es zu dem jeweiligen Song zu wissen gibt.
…
continue reading
Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.
…
continue reading
Große Solisten, interessante Interpretationen, vielversprechende Newcomer: BR-KLASSIK stellt Ihnen immer werktags neue Klassik-CDs vor – das ausgewählte "Album der Woche" gibt's dann samstags im Klassikmagazin Piazza sowie hier als Podcast.
…
continue reading
Das Goethe-Institut und der Zündfunk Bayern2 präsentieren Neues abseits der Charts: Qualitäts-Pop made in Germany. Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: Jeder Monat beginnt mit einem neuen Schlaglicht auf die Studios und Clubs zwischen Kiel und Weilheim. https://www.goethe.de/popcast
…
continue reading
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.
…
continue reading
Rätselkrimis für Kinder: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Bei uns wird jede Woche ein neuer, spannender Rätselfall gelöst. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. Wenn ihr uns eine Nachricht schreiben wollt, dann könnt ihr das hier tun: [email protected]
…
continue reading
Wir stellen die Grossen des Jazz und verwandter Musiksparten in exemplarischen Aufnahmen vor – im Gespräch mit Gästen, die sich bestens auskennen im weiten Feld von Blues bis World. Analysen haben hier ebenso Platz wie Anekdoten.
…
continue reading
Jede Woche stellt die SWR1 Musikredaktion ein Meisterwerk der Rock- und Popmusik vor. Queen, Ed Sheeran, Adele, die Rolling Stones, die Beatles, Tina Turner, Bob Dylan uvm. – sie alle haben mit ihren Pop- und Rock-Alben Musikgeschichte geschrieben und längst den Status „Legenden“ erreicht. Wir holen sie wieder hervor, die größten Alben aller Zeiten. Die Platten, mit denen sich Künstler wie Creedance Clearwater Revival, die Eagles oder Fleetwood Mac unsterblich gemacht haben. Jeden Montag gib ...
…
continue reading
Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/
…
continue reading
Wer Musik liebt, kennt seine Stimme: Peter Urban ist ein absoluter Musik-Insider, der mit seiner unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war schon auf über 5.000 Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Im Podcast Urban Pop trifft er auf den NDR-Musikjournalisten Ocke Bandixen. Sie reden über Weltstars von Bowie bis Springsteen, von Johny Cash bis Taylor Swift, über Bands von den Beatles bis U2, über Insider-Stories und Musik-Historie. Ein ...
…
continue reading
Der Nachrichten Podcast für Menschen, die gar nichts mehr wissen wollen von der Welt! Kabarettist Thomas Maurer und Journalist Thomas Cik werfen jede Woche einen Blick auf die wichtigsten Schlagzeilen - und liefern Einordnungen, die man so sicher noch nicht gehört hat.
…
continue reading
musik
…
continue reading
Die neuesten Alben im Metal, Hardcore und Punk, dazu Szene Talk, Random Stuff und Konzert- sowie Festivalberichte: Andi und Philipp sind Breaking Noize - ein FUZE Podcast
…
continue reading
** Sa. 31.05. ** Jeden Tag ein Set @ Z-Bau, Nürnberg w/ Baba The Knife Hier findest du die "Jeden Tag ein Set" Podcast-Reihe, sowie die Sammlungen der Festivalsets. Die täglich präsentierten Sets findest du auf www.JedenTagEinSet.de Bitte sendet uns eure Sets via Facebook oder Instagram. (Bannerfoto: Felix Huth)
…
continue reading
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
…
continue reading
Wozu braucht man überhaupt einen Dirigenten? Wie probt ein Orchester? Wie funktioniert ein Konzerthaus? Im Podcast „Saitenwechsel“ erkundet Eva Morlang die unendlichen Weiten der Klassik. Die aktuelle Staffel "Mahlers Universum" dreht sich in zehn Folgen um den Komponisten Gustav Mahler, seine Sinfonien, sein Leben und seine Inspiration. "Saitenwechsel" wird präsentiert vom Gewandhausorchester.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Musik)
…
continue reading
Der Podcast "Pop kann alles" erzählt deutsche Pop-Geschichte, die nicht jeder kennt. In der ersten Staffel "Gitarren statt Knarren" geht es um die Geschichte der ostdeutschen Klaus Renft Combo - einer Band, die nicht nur den Beat in die DDR gebracht und damit die drittgrößte Demo des Landes ausgelöst hat, sondern auch ständig gegen Repressionen des Staates kämpfen musste. Sie wurde aufgelöst, zwangsgetrennt, teilweise sogar verhaftet und ausgewiesen - und fand doch immer wieder zusammen.
…
continue reading
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
…
continue reading
Ein „Score“, das ist die extra für einen Film komponierte Filmmusik, die oft so eingängig ist, dass sie noch lange nach dem Kinobesuch im Ohr bleibt. SWR Kultur Musikredakteur Malte Hemmerich lässt in „Score Snacks“ die Szenen großer Kinofilme durch genau diese Musik wieder aufleben! Malte erklärt unter anderem, was die Musik von „Harry Potter“ mit Eulen zu tun hat, warum Joker im Badezimmer Cello hört oder warum der Soundtrack aus „Rocky“ bis heute zum Training taugt. Auf Spotify gibt es di ...
…
continue reading
Wir, also Stefan und Jasper, lieben Metal in all seinen Facetten – so sehr, dass wir ihn zum Beruf gemacht haben: Irgendwas mit Medien in der Festival-Branche. In Speak Metal - Der Heavy Podcast reden wir (fast) wöchentlich über alles, was uns als Metalheads bewegt - schaltet ein!
…
continue reading
Musik in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, Konzerten und kulturellen Ereignissen
…
continue reading
... von Bach bis Beatles, ausgewählt und präsentiert von prominenten Gästen.
…
continue reading
Originell, analytisch, überraschend: In Interviews und Beiträgen beleuchten wir am Sonntagmorgen die Hintergründe aktueller Ereignisse, greifen Debatten auf und führen sie weiter. Die Kulturpresseschau fasst das Wichtigste aus den Feuilletons der Woche zusammen. Dazu viel klassische Musik.
…
continue reading
DJ Pesa zeigt die Wurzeln der aktuellen Popmusik auf, durchleuchtet und analysiert sie. «SRF 3 Pop Routes» nimmt euch mit auf die spannenden Routen, auf denen der heutige Pop entstanden ist.
…
continue reading
radioeins hat sie alle! Die besten Musikerinnen und Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
…
continue reading
Genre-& Schubladenübergreifender Musik-Nerd Talk. Bei Radio Köln, im Radio K Live Stream & im Stream. English Versions: "Reden wir über Musik +English Archive +"
…
continue reading
Der Klavierpodcast mit Igor Levit und seinem Freund Anselm Cybinski geht weiter! Nach dem großen Erfolg von "32 x Beethoven" dreht sich die neue Staffel um Igors Lieblingsform: Die Variation. Bachs Goldberg-Variationen sind der Ausgangspunkt, Beethovens Diabelli-Variationen das Herzstück. Variationen sind bunt. Und sie sind vielfältig: Alles wird anders in dieser musikalischen Verwandlungskunst. Igor Levit erlebt Variationen wie Reiseliteratur: "Es sind Berichte von Wegen, die von A nach B f ...
…
continue reading
In der Schallwelle gibt es Talk und Musik. Musikalisch ziemlich abwechslungsreich. Von Rock bis Jazz, von Austropop bis NDW, von Ohrwurm bis noch nie gehört.
…
continue reading
Unsere Musikredaktion sorgt für Infos und Töne aus erster Hand. Neue Alben und Klassiker, Künstlerporträts und Interviews: WDR 4 liefert Hintergründe und unterhaltsame Fakten aus der Welt der Musik.
…
continue reading
«Musik für einen Gast» – die besondere Talkshow auf SRF 2 Kultur: Ein Mensch und seine Musik. Persönlichkeiten – ob aus Kultur, Wissenschaft, Sport, Politik oder Wirtschaft – erzählen über ihr Leben, ihren Beruf, ihre Träume und Visionen und vor allem über die Musik, die sie geprägt hat und ihnen wichtig ist.
…
continue reading
Helden der Musik erzählen uns ihre Geschichte(n)
…
continue reading
Willkommen an unserem "Küchentisch" !
…
continue reading
Jeden Sonntag von 14.00 bis 16.00 Uhr lädt Bettina Rust einen prominenten Gast in die Hörbar Rust ein. Dieser stellt sich in der Sendung vor und die Musik, die in seinem Leben von Bedeutung war und erzählt dazu die passenden Geschichten zum Soundtrack seines Lebens - alte Mixtapes werden rausgekramt - die erste Platte - intime Töne oder peinliche Songs mit persönlichen Erinnerungen des jeweiligen Gastes. Zwei Stunden voller Musik und toller Geschichten - Promis privat in der Hörbar Rust - im ...
…
continue reading
Einfach gute Musik!
…
continue reading
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.
…
continue reading
Der Pop-Podcast vom ROLLING STONE! Jeden Freitag kommentieren Jan Jekal, Maik Brüggemeyer und Birgit Fuß die Musik-News der Woche und besprechen ein brandneues Album
…
continue reading
Zündfunk
…
continue reading
Every week, Electronic Beats hosts Juba, Kikelomo and 0tt0 Kent dissect what everyone is talking about in electronic music and club culture. From new releases, to the big headlines we didn’t have on our bingo card, to the hypes shaping our social media feeds right now – expect background info, plenty of hot takes and special guests from the universe of forward-thinking beats and dancefloor shenanigans. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Die größte, weltweit wichtigste und immer auch umstrittene Jugendkultur HipHop wurde im August 2023 ein halbes Jahrhundert alt: Am 11. August 1973 schmiss DJ Kool Herc in New York eine Blockparty, die alles verändert hat: Musik, Mode, Sprache, Filme - es gibt keinen Bereich, der nicht von der HipHop-Kultur geprägt ist. In "50 Jahre HipHop - mit Songs in die Geschichte" sitzen Musik-Journalistin Alba Wilczek und HipHop-Experte Falk Schacht an einem Tisch und wagen einen Deep Dive in fünf Jahr ...
…
continue reading
Linus und Torsten reden über Musik
…
continue reading
Zeitgenössische Musik ist stets aktuell und facettenreich. Als innovativer Bestandteil der Musikwelt nimmt neue Musik einen wichtigen Platz ein. Die Sopranistin Irene Kurka gibt in diesem Podcast ihre über Jahre gewonnene Expertise weiter. Sie erklärt, wie die verschiedenen neuen Spieltechniken, Musikstile und Kompositionstechniken zusammenhängen und funktionieren und welche großartigen Möglichkeiten sie bieten. Irene Kurka zeigt anhand von Analysen, Tipps und Interviews mit erfolgreichen un ...
…
continue reading
Einsichten zu KI-Musik und den technischen und gesellschaftlichen Themen darum herum. Ein Begleitpodcast zum YouTube-Kanal von FRANK AND FREE.
…
continue reading
Der entspannte Treffpunkt für Gaming, Anime, Musik und die digitale Welt
…
continue reading
Podcast by Radio München
…
continue reading
Sie sind mit Trommeln, Geigenkoffern oder im einheitlichen T-Shirt ihres Chores mit bunten Notenschlüsseln angereist. In Singen haben sich am Wochenende ungefähr 3000 Musikliebhaber durch Sommerhitze und Menschenmassen gekämpft. Das Landesmusikfestival fand dieses Mal ganz im Süden Baden-Württembergs statt. Das Motto: Musik verbindet, Singen verein…
…
continue reading

1
POPCAST Juli 2025 – Aktuelle Musik aus Deutschland
36:00
36:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:00Bild: Stimming | © Anna Chocholi | Diesen Monat mit: Horizontaler Gentransfer / Treibender Teppich Records; Stimming / Stimming Recordings; Die Grenzkontrolle / Bodenlos Records; Enji / Squama Recordings; Erobique & Jacques Palminger / A Sexy Records | Autor: Ralf SummerVon Bayern 2 Zündfunk + Goethe-Institut
…
continue reading

1
OVE: Warum makko und Kwam.E diesen Producer aus der Schweiz feiern || PULS Musikanalyse + Interview
7:28
Ihn habt ihr wahrscheinlich noch nie gesehen, aber safe schon mal gehört: OVE Wer OVE ist, was seinen Sound ausmacht, und wie er das Schweizer Städtchen Biel auf die Deutschrapkarte bringt, das seht ihr in dieser PULS Musikanalyse.Von BR
…
continue reading
Von Donnerstag bis Samstagabend hat in Warschau die erste "Music Week Poland" stattgefunden: Es war das erste große Showcase-Festival im Land. Tagsüber gab es im Nationalmuseum Paneltalks und Konferenzen und abends in verschiedenen Clubs über 60 Konzerte. Ziel des Festivals ist es, der spannenden Indie- und Pop-Szene Polens und Mittelosteuropas meh…
…
continue reading

1
Adriana Altaras – Musse ist nicht meine Kernkompetenz
1:00:27
1:00:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:27Adriana Altaras ist Schauspielerin, Regisseurin und Schriftstellerin. Und sie mag es, wenn etwas läuft. So hat sie neben ihrer Arbeit für die Bühne und den Film bereits fünf Bücher geschrieben. Und seit neuestem ist sie Expertin im SRF-Literaturclub. Adriana Altaras Geschichte ist aussergewöhnlich und turbulent. Als Tochter ehemaliger jüdischer Par…
…
continue reading
Schneider, Noemi www.deutschlandfunk.de, Information und MusikVon Schneider, Noemi
…
continue reading
Es gibt Konzerte, die vergisst man nicht – egal, wie viele Jahrzehnte sie her sind. So geht es auch Komiker Wigald Boning. In den 90ern trat er mal mit seinem Klamaukduo "Die Doofen" im Vorprogramm von Bon Jovi auf.Von Andrea Halter
…
continue reading
Anfang des Jahres hat Sarah Blasko eine Live-Version ihres zuletzt erschienenen, siebten Albums "I Just Need To Conquer This Mountain" rausgebracht. Live kann man sie derzeit mit den Songs aber zudem selbst auf Tour erleben – wie heute in der Kantine am Berghain oder kurz vorher im studioeins! Sarah Blasko ist eine der bekanntesten Singer-Songwrite…
…
continue reading
Seit 2023 ist die Region um das Schloss Neuschwanstein um noch eine Attraktion reicher: die Füssener Festtage Alter Musik. Ein Festival, das auf das Musizieren auf historischen Instrumenten spezialisiert ist. Eines dieser Instrumente hat Stefanie Bilmayer-Frank im Konzert zu hören bekommen.Von Stefanie Bilmayer-Frank
…
continue reading

1
Gastspiel - „WIR KRIEGEN EUCH ALLE!“ im WUK Theater (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11„WIR KRIEGEN EUCH ALLE!“ haben nicht nur die Nationalsozialisten ihren Opfern hinterher gerufen, sonder war auch der Titel des 1991 erschienenen Albums der DDR-Punkband Feeling B. Unter den selben Worten findet am 27.06.2025 im WUK Theater in Halle eine Dokumentarische Punkperformance statt. Dabei sollen die letzten Tage der DDR und die chaotischen…
…
continue reading

1
"Das Klavier war ein Ventil, um meine Energie loszuwerden." - Der Pianist Alexander Krichel
58:42
58:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:42igentlich wollte er Mathematiker werden, dann aber entschied er sich doch für die Musik. Besonders gerne spielt er russische Klaviermusik, allem voran die Stücke Rachmaninows. Dass er seine Zuhörer verzaubert und das Klavier zum Singen bringt, das wird dem aus Hamburg kommenden Pianisten Alexander Krichel immer wieder bescheinigt. Die Spannweite se…
…
continue reading

1
260 Mut und Zeit, Solofolge mit Irene Kurka
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38Sopranistin, Pädagogin und Autorin Irene Kurka spricht über die Zeit, vor allem über den Unterscheid von Chronos und Kairos und bringt persönliche Beispiele dazu.Wo hast du Kairos in deinem leben erlebt? schreibe mir gerne dazu.Gesangsunterricht und Coaching mit Irene: https://irenekurka.de/book-me/teaching https://irenekurka.de/book-me/coaching…
…
continue reading
Nach mehr als acht Jahren veröffentlicht China Moses ihr neues Programm „It’s complicated“. Damit steht die Sängerin und Songwriterin so bedingungslos wie nie zuvor zu sich selbst. Denn seit ihrem letzten Album „Nightintales“ ist bei ihr privat viel passiert: Die Tochter von Dee Dee Bridgewater musste sich nach der Trennung von ihrem Partner in der…
…
continue reading
„Bilder einer Ausstellung“ – die Komposition von Modest Mussorgski ist gewissermaßen ein Klassik-Hit und wird in jedem Schulunterricht durchgenommen, wenn es um Programmmusik geht. Im Original ist es ein reiner Klavierzyklus, Maurice Ravel hat daraus eine bekannte Orchesterversion gemacht. Zu seiner Musik inspiriert worden ist Mussorgski durch die …
…
continue reading

1
Hitze in der Stadt - Kühlbringende Ideen und Lösungen
22:12
22:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:12Die Zahl der Hitzesommer nimmt zu. In Städten sind die Auswirkungen besonders stark, sie entwickeln sich zu Glutöfen. Viele Stadtplaner steuern inzwischen gegen - mit Bächen, Parks und begrünten Fassaden. Von Claudia Steiner (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Katja Amberger, Katja Bürkle, Pet…
…
continue reading

1
Der Kölner Dom - Ein Riese der deutschen Geschichte
22:29
22:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:29Der Kölner Dom: Über 600 Jahre dauerte es, bis er stand. Als er 1880 vollendet war, war der Dom sogar für kurze Zeit das höchste Gebäude der Welt. - Aber der Kölner Dom fasziniert nicht nur durch seine schiere Größe, sondern als Monument der Kultur- und Kunstgeschichte. (BR 2024) Credits Autor und Regie dieser Folge: Martin Trauner Es sprachen: Kat…
…
continue reading

1
Die Goldjungs und die Herstatt-Bank - Eine spektakuläre Pleite mit Folgen
21:11
21:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:11Die Pleite der Kölner Herstatt Bank war eine der spektakulärsten in der deutschen Geschichte. Tausende Bankkundinnen und Bankkunden verloren Geld. Dabei hatte es so gut angefangen, als die Devisenhändler - intern Goldjungs genannt - begannen, auf Währungen zu wetten. Von Maike Brzoska (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Maike Brzoska Regie: Sab…
…
continue reading

1
Versöhnung und Versöhnlichkeit - Wie kann man Wut und Hass beenden?
23:06
23:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:06Wir leben in unversöhnlichen Zeiten. Polarisierung, Feindseligkeit und Aggression prägen die politischen und gesellschaftlichen Debatten. Es gibt kaum noch Themen ohne unüberwindbare Meinungsverschiedenheiten. Wie schaffen wir es, versöhnlicher zu sein? Von Claudia Heissenberg (BR 2025) Credits Autorin dieser Folge: Claudia Heissenberg Regie: Kirst…
…
continue reading

1
Gedenkstätten - Institutionen der Demokratie
22:28
22:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:28Für Angehörige sind sie Orte der Trauer - Besucherinnen und Besucher sollen über vergangenes Leid informiert und für die Gefahren der Zukunft sensibilisiert werden. Doch ob Gedenkstätten den hohen Ansprüchen einer nachhaltigen Wirkung gerecht werden können, ist nahezu unerforscht. Autor: Justin Patchett (BR 2025) Credits Autor dieser Folge: Justin …
…
continue reading

1
Mit Franziska Timmer und Achim Bogdahn
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00Von K.I.Z zum Kloster-Producer: Die ungewöhnliche Karriere von Bruder AntoniusDiese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunkVon Bayern 2
…
continue reading

1
Hoch soll sie leben? Lang soll sie leben? Von Andreas Geltinger
28:15
28:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:15„Spiel nicht mit den Schmuddelkindern, sing nicht ihre Lieder“ – beginnt ein gesellschaftskritisches Lied von 1967 von Franz Josef Degenhardt. Heute fragt man sich, wer die aktuellen Schmuddelkinder sind … Wer steht dem gesellschaftlichen Konsens im Weg? Wen benötigt man aber dringend, um eine Gruppenkohäsion, also den inneren Zusammenhalt einer Gr…
…
continue reading

1
Wer weiß denn sowas? | 30.06.2025
44:13
44:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:13Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton stellen sich gemeinsam mit prominenten Gästen den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Prominente Gäste: Laura Papendick und Lola Weippert.Von NDR
…
continue reading

1
Der schmale Grat - über Takt und Taktgefühl
23:03
23:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:03Im falschen Moment grinsen, im richtigen Moment schweigen - zwischen Taktlosigkeit und Taktgefühl liegt oft nur eine winzige, aber entscheidende Geste. Kippt die Stimmung oder hält die zwischenmenschliche Wetterlage? Über eine Tugend, die keinen Regeln gehorcht und doch so wichtig ist für ein gutes Miteinander. Autorin: Constanze Álvarez (BR 2025) …
…
continue reading
Es war ein Comeback der Superlative für Kylie Minogue: Can't Get You Out Of My Head wird mit seinem eingängigen Refrain und den frischen Beats zum weltweiten Top-10-Hit.
…
continue reading
Weibliche Wut mit gezückten Messern in pinken Röcken macht sich auf dem grünen Hügel von Gut Immling im Chiemgau Luft. Bei der "Carmen"-Premiere überzeugten vor allem die glänzende Besetzung der Hauptrollen und der Chiemgauer Charme.Von Denise Maurer
…
continue reading
Zu den Münchner Opernfestspielen zeigt sich das Bayerische Staatsballett traditionell zeitgenössisch. In diesem Jahr gibt es fünf Stücke, die alle zeigen, wie viel die große, alte Tanzkunst über die Gegenwart erzählen kann.Von Rita Argauer
…
continue reading

1
Coldplay – "Parachutes"
1:02:55
1:02:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:55Das Coldplay-Konzept: Erst die Freundschaft, dann die Musik Die Geschichte von Coldplay und ihrem Debütalbum "Parachutes" beginnt 1996 am London University College. Dort lernen sich Chris Martin, Jonny Buckland, Will Champion und Guy Berryman kennen.Bevor sie anfingen gemeinsam Musik zu machen, wurden die vier Briten erstmal Freunde. Beim ersten Au…
…
continue reading

1
Sonnenschutz für die Haut - Wie wirken UV-Filter?
22:35
22:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:35Sonnenschutzmittel schützen unsere Haut mit UV-Filter. Einige wandeln die UV-Energie in Wärme um, andere wirken wie kleine Spiegel und reflektieren das Sonnenlicht. Inzwischen sind Sonnenschutzmittel eine Wissenschaft für sich. Autorin: Katrin Kellermann (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Katrin Kellermann Regie: Axel Wostry Es sprachen: Julia…
…
continue reading

1
Hexen - Die Geschichte von Angst, Folter und Mord
23:29
23:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:29Für viele Menschen sind Hexen auch heute real. US-Forscher fanden bei einer Befragung in 95 Ländern heraus, dass mehr als 40 Prozent glauben, dass böse Hexen anderen schaden können. Im frühneuzeitlichen Europa fielen Schätzungen zufolge Zehntausende Frauen den Hexenverfolgungen zum Opfer. Autorin: Claudia Steiner (BR 2024) Credits Autorin dieser Fo…
…
continue reading

1
Film Noir - Düsternis auf der Leinwand
23:34
23:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:34Privatdetektive, die in Geschichten voller Gier, Lust und Mord gezogen werden, in denen gefährliche Frauen die Männer mit ihren Reizen in den Abgrund reißen und die Moral als erstes auf der Strecke bleibt - das ist Film Noir. Kein Genre, eher ein Gefühlszustand, der das US-Kino der 1940er und 1950er Jahre geprägt hat. Von Florian Kummert (BR 2024) …
…
continue reading

1
Stille im Froschteich - Warum unsere Lurche verschwinden
22:32
22:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:32Quakende Frösche, wandernde Kröten, farbige Salamander, Kaulquappen im Tümpel - die Welt der Amphibien ist reich an faszinierenden Erscheinungen. Aber diese Welt ist in Gefahr, die Lebensräume der Lurche schwinden. Das Amphibiensterben hat längst begonnen. Von Christiane Seiler Credits Autorin dieser Folge: Christiane Seiler Regie: Anja Scheifinger…
…
continue reading
Der Musik-Inter-Regio Was ist los in der nächsten Woche in Bayern? Diese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunkAlexandra Martini und die Zündfunk-Musikredaktion erzählen Euch, was so los ist in Bayern, welche Konzerte in der nächsten Woche empfehlenswert sind, we…
…
continue reading

1
Woodstock der Blasmusik: Kaiser Musikanten
1:31:08
1:31:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:08Unbändige Spielfreude, klangliche Vielfalt und Detailverliebtheit: "Die Kaisermusikanten" bilden ein einmaliges Ensemble. Mit innovativen Ansichten vereint diese Band alte Traditionen und überzeugen durch Bearbeitungen aus eigener Feder - stilsicher und mit einzigartiger Genauigkeit. Wer den Kaiser Musikanten lauscht, erlebt ein spannendes Klangerl…
…
continue reading

1
Erlebnis Österreich: In einer Tonart - Musikerfamilien aus Kärnten in aller Welt
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00Musikerdynastien-Familien, so wie jene von Johann Strauss, stehen für die Weitergabe der Liebe zur Musik über Generationen hinweg. Doch wie vererbbar ist Musikalität wirklich, und wie harmonieren die musikalischen Familienmitglieder miteinander? Prof. Dr. Markus Hengstschläger, ein renommierter Genetiker, beleuchtet, wie viel Talent tatsächlich in …
…
continue reading
Die 1983 in Bern geborene Künstlerin Sophie Hunger wuchs am Fuße des Gurtens auf, dem Hausberg ihrer Geburtsstadt. Aber nicht nur dort, es ging viel hin und her in ihrer Kindheit und Jugend, London, Bonn, später Teheran und zwischendurch eben die Schweiz. Mit 10 spielte sie auf dem Klavier ihre ersten eigenen Songs, Musik wird jetzt zur festen Begl…
…
continue reading

1
Das Mysterium Erik Satie
54:24
54:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:24Wer kennt nicht die Melodie von Erik Saties «Gymnopédies», die auch im Film und der Werbung ständig zu hören sind. Gleichzeitig schrieb der vor 100 Jahren verstorbene französische Komponist Stücke mit Anleihen zum Dadaismus. Durch seine kompositorische Offenheit beeinflusste er die Neue Musik, den Jazz und die Populäre Musik. Auch galt er als exzen…
…
continue reading

1
Gehen Musik-Festivals auch nachhaltig?
28:30
28:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:30Sommerzeit ist Festivalzeit. Doch neben schönen Erinnerungen entsteht an so einem Wochenende auch tonnenweise Müll. Muss das sein oder geht es auch nachhaltiger?Von ZDF
…
continue reading
Nach dem Krieg mit Israel ist die Bedrohungslage für die Menschen im Iran noch größer geworden, berichtet die Künstlerin Parastou Forouhar. Kontrollen, Willkür und Druck des Regimes hätten noch einmal zugenommen. Trotzdem formiere sich Protest. Reinhard, Anja www.deutschlandfunk.de, Information und Musik…
…
continue reading

1
Psychische Belastung - Klimawandelangst: Studierende bangen um ihre Zukunft
11:17
11:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:17Die Auswirkungen des Klimawandels werden spürbarer. Eine Studie zeigt jetzt: Bei Studierenden steigt die Angst. Die Forschungslage zu den psychischen Belastungen durch den Klimawandel sei noch sehr dünn, sagt Gesundheitswissenschaftlerin Juliane Stolz. Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Information und Musik…
…
continue reading

1
Wem gehört der öffentliche Raum? Interview mit der Soziologin Martina Löw
12:03
12:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:03Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Information und MusikVon Reinhardt, Anja
…
continue reading
Behrendt, Barbara www.deutschlandfunk.de, Information und MusikVon Behrendt, Barbara
…
continue reading

1
Woodstock der Blasmusik: Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten - Das Original
1:17:14
1:17:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:14Eine Ära geht zu Ende: Blasmusiklegende Ernst Hutter spielt nach 25 Jahren als Leiter des Egerländer Blasorchesters den Schlussakkord. Unter dem Motto "Mein Finale" begibt sich Hutter ein letztes Mal mit seinem Orchester auf große Europatournee. Danach übergibt er das Zepter an Alexander Wurz und schlägt gemeinsam mit seinen Söhnen eine neue musika…
…
continue reading

1
Die Berliner Philharmoniker live in der Waldbühne 2025
2:07:27
2:07:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:07:27Sommer, Energie, Leidenschaft: Der venezolanische Dirigent Gustavo Dudamel und die Berliner Philharmoniker laden zur lateinamerikanischen Nacht in die Waldbühne ein.Von 3Sat
…
continue reading
Zündfunk Playback: Gästemix: Die Lieblingsplatten von Steve AlbiniDiese Sendung mit allen Beiträgen und Interviews hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und unter www.bayern2.de/zuendfunkEin besonderer "Zündfunk": Denn wir werden heute vor allem Steve Albini hören, der uns und Euch seine Lieblingsplatten vorspielt. Steve Albini war selbst…
…
continue reading
Vier Mal im Sommer wird das große Gewächshaus im Botanischen Garten in Hamburg zum Konzertsaal für Musik-Studierende.Von NDR
…
continue reading

1
Mit Kobenzer Streich, Hallgrafen Musikanten, Großstadt Boazn u. a.
1:28:07
1:28:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:07Die Hallgrafen Musikanten aus dem Berchtesgadener Land sind für viele junge Gruppen ein großes Vorbild und weit über Bayern hinaus mit ihrem einzigartigen Sound bekannt - Volksmusik der ganz eigenen Art auf höchstem Niveau.Die Kobenzer Streich aus der Steiermark überzeugen mit ihrem unverwechselbaren Stil aus Dreigesang und Geigenmusik. Zu ihrem Re…
…
continue reading

1
#107 Fleetwood Mac
1:33:09
1:33:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:09Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Es gibt keine Band mit so einer außergewöhnlichen Geschichte wie Fleetwood Mac. Das können wir nach 106 Episoden dieses Podcasts mit Fug und Recht behaupten. Ein persönlichkeitsverändernder LSD-Trip, eine zerschmetterte Gitarren backstage, ein Gitarrist, der sich auf Tour spontan eine…
…
continue reading

1
Walpurgisnacht mit der Original-Stimme von Bibi Blocksberg
11:42
11:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:42„WalpurgisN8“ heißt das aktuelle Programm des Kammerchor Nikolassee. Es geht um Hexen von Circe in Homers Odyssee über die Hexen in den Grimm’schen Märchen, die Hexen auf dem Blocksberg in Goethes Faust I bis hin zu Bibi Blocksberg. Als Sprecherin in dieser szenisch-musikalischen Lesung wirkt die Schauspielerin und Regisseurin Susanna Bonasewicz mi…
…
continue reading

1
Nochmal die Klarinette! Eine Stunde Klassik
1:06:07
1:06:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:07Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komp…
…
continue reading