Wer hört Sie nicht gerne? Pannen, lustige Erlebnisse & Highlights rund um das Thema Hochzeit. Christian Saller, Inhaber und Gastronom des Sallers Badehaus lässt Euch zusammen mit Sabrina & Martin Lukas, Sängerin & Freier Redner von Calathea Music hinter die Kulissen blicken & Mäuschen spielen. Seit ́s dabei, wenn es wieder heißt „OH HAPPY DAY“
…
continue reading
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
…
continue reading
Hochzeitssaison bedeutet auch: Vorhang auf für die Hochzeitstorte! Wie sie sich im Laufe der Zeit gewandelt hat, was ihre Geschichte ist, und wie sich das Geschäft mit den Torten und Törtchen verändert hat, besprechen wir mit der Tortenbäckerin- und Expertin Eliane Rohr.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Würfelnd die Schweiz entdecken
57:02
57:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:02Was passiert, wenn man eine Postleitzahl würfelt und dann einfach mal dort hin reist? Radio SRF 1 wagt diesen Sommer den Versuch und sendet live aus Ortschaften, die der Zufall bestummen hat. Denn wir sind überzeugt: Spannende Geschichten stecken überall!Wussten Sie, dass es in der Schweiz rund 4400 verschieden Postleitzahlen gibt? 1000 Lausanne is…
…
continue reading

1
80 Jahre Pippi Langstrumpf
56:28
56:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:28Ein Mädchen, das stärker ist als ein ausgewachsener Mann, Polizisten Streiche spielt und mit eigenem Pferd und Äffchen alleine in einer Villa lebt. Pippi Langstrumpf fasziniert auch Jahrzehnte nach ihrem Erscheinen jung und alt. In der Sendung «Treffpunkt» erklärt SRF-Literaturredaktorin Britta Spichiger, was Pippi Langstrumpf so zeitlos macht, wie…
…
continue reading

1
Die Zukunft der SAC-Hütten
51:43
51:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:43Viele SAC- Hütten sind von den Auswirkungen des Klimawandels und den dadurch bedingten Veränderungen im Gebirge stark betroffen. Frisches Trinkwasser wird knapp und die Hüttenzustiege verändern sich praktisch jährlich. Die Erwärmung beeinflusst das Wachstum der Vegetation. Dies alles wirkt sich auf die Hüttenstandorte und -zustiege aus, ebenso auf …
…
continue reading

1
Darf ich vorstellen: Dr. Eurovision Song Contest
57:20
57:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:20Seit gestern Abend ist bekannt, welche Länder am Eurovision Song Contest im grossen Finale stehen. Die beiden Halbfinals wurden von einem ganz speziellen Doktor unter die Lupe genommen; vom Sprach- und Kulturwissenschaftler Irving Wolther. Als kleiner Knabe durfte er mit seiner Mutter jedes Jahr den Eurovision Song Contest schauen. Der grosse Ärger…
…
continue reading

1
Die Fans haben den ESC gross gemacht
52:06
52:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:06Der Eurovision Song Contest gehört mit jährlich fast 200 Millionen Fernsehzuschauerinnen und Zuschauern zum weltweit grössten TV-Spektakel. Aber auch die Austragungsorte profitieren vom ESC. Die Fans reisen für den ESC quer durch Europa und geben viel Geld für Tickets und Übernachtung aus. Die Stimmung vor Ort wird immer wieder als magisch beschrie…
…
continue reading

1
Graphic Novel - Der Comic ist erwachsen geworden
56:00
56:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:00Seit bald 30 Jahren hat die Comicliteratur den Sprung in die ernsthafte Literatur geschafft. Das Erzählen in Bildfolgen ist geblieben, aber die Themen haben sich gewandelt. Noch immer gibt es den klassischen Comic, der mehr oder weniger witzig und heiter leichtfüssige, aber auch stereotype Geschichten erzählt. Immer wieder und immer mehr schaffen e…
…
continue reading

1
Basel rollt den Teppich für den grössten Musikwettbewerb aus
56:34
56:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:34Die Rheinstadt ist bereit: Seit Samstag ist die Stadt Gastgeberin des grössten Musikwettbewerbs der Welt. Der Eurovision Song Contest verbindet und inspiriert über alle Grenzen hinweg. Für die Stadt eine grosse Chance, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Für die Stadt Basel und für die Region wird der Grossanlass touristisch alles überstrahlen. …
…
continue reading

1
Hautkrebs auf dem Vormarsch
51:59
51:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:59Die Anzahl der Hautkrebserkrankungen in der Schweiz hat sich in den letzten 35 Jahren verdoppelt. Dank guter Behandlungsmöglichkeiten sinkt gleichzeitig die Sterberate. Einfach zurücklehnen darf man sich aber nicht. Gemäss Krebsliga erkranken in der Schweiz jährlich rund 3'200 Menschen an schwarzem Hautkrebs. In rund 290 Fällen führt dieser zum Tod…
…
continue reading

1
Was wäre, wenn es nur noch eine Weltwährung gäbe?
57:08
57:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:08Die Idee, eine einzige Weltwährung einzuführen, anstelle der rund 180 aktuell gehandelten, hat etwas Reizvolles an sich. Weltwährung hätte einige Vorteile. Ginge man in die Ferien, dann müsste man kein Geld mehr wechseln. Ein Umrechnen beim Einkauf im Ausland wäre auch nicht mehr notwendig. Der globale Handel würde sich vereinfachen. Es gäbe auch k…
…
continue reading

1
Swissmint - wo die Schweizer Franken herkommen
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:222025 ist es 175 Jahre her, seit der Schweizer Franken in Umlauf kam. Geprägt werden die Münzen in der Schweizerischen Münzstätte Swissmint in Bern. Die Sendung 'Treffpunkt' macht einen Augenschein vor Ort und zeigt, wie aus einer ersten grafischen Skizze handfeste Münzen entstehen.Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
…
continue reading

1
Die Macht der Gewohnheit oder wenn Wörter überdauern
56:25
56:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:25Haben Sie auch schon geskyped? Die meisten wissen bei dieser Frage sofort, dass es um einen Videotelefondienst geht, auch wenn es mittlerweile viele andere solche Programme gibt. Und auch wenn Skype heute eingestellt wird, ist die Chance gross, dass wir das Wort auch in Zukunft noch gebrauchen. Wir Menschen sind Gewohnheitstiere und das zeigt sich …
…
continue reading

1
Musik und Vietnamkrieg - zwischen Protest und Propaganda
57:04
57:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:04Am 30. April 1975 endete der Vietnamkrieg. Die USA hatte zwanzig Jahre lang auf der Seite Südvietnams gegen das kommunistische Nordvietnam gekämpft. Für die amerikanischen Soldaten bekam Rockmusik aus der Heimat eine besondere Bedeutung. Rockmusik war in diesem Kontext nicht nur ein Propagandainstrument der Regierung, um den Patriotismus zu stärken…
…
continue reading

1
Neurodiversität: Alltag mit Tourette
56:41
56:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:41Neurodiversität umfasst ADHS, Tourette und Autismus. Und betrachtet diese Diagnosen nicht als Störung, sondern als Variationen des Gehirns, die natürlich und wertvoll sind. Tourette wurde erstmals 1885 von dem Arzt George Gilles de la Tourette beschrieben. Das Tourette-Syndrom beginnt fast immer im Kindesalter. Wenn die Symptome nach der Pubertät n…
…
continue reading

1
Schweizer Brauchtum: Maibaumstecken
57:00
57:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:00Der Brauch des Maibaumsteckens wird traditionell in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai gepflegt. Dabei stellen junge Männer, die sogenannten „Stäcklibuebe“, Tannen oder kleinere Maibäumchen vor die Häuser der Mädchen ihres Jahrgangs. Diesen Brauch kennt man besonders im Kanton Solothurn, teilweise Bern, Luzern, Aargau oder im Baselbiet. Alle Bu…
…
continue reading

1
Schweizer Diplomatie: Vermitteln rund um den Globus
56:36
56:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:36Die Schweizer Kunst zu vermitteln ist weltweit bekannt. Möglich ist sie dank der vielen Menschen im diplomatischen Dienst. Der «Treffpunkt» zeigt, wie vielfältig und oft auch fordernd diese Arbeit ist. Das Schweizer Aussendepartement EDA beschäftigt rund 380 versetzbare Diplomatinnen und Diplomaten. Sie vertreten die Schweiz, ihre Interessen und We…
…
continue reading

1
#018 Chris, Dein Auto brennt!
38:17
38:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:17Christian Schmid von Pepper Pods ist zu Gast bei uns im Podcast, Dienstleister auf unsere Hochzeitsmesse am 8.-9. November 2025 und wir zu Gast bei Ihm im Studio - herrlich! Wer hört Sie nicht gerne? Pannen, lustige Erlebnisse & Highlights rund um das Thema Hochzeit. Christian Saller, Inhaber und Gastronom des Sallers Badehaus lässt Euch zusammen…
…
continue reading

1
Macht predigen heute noch Sinn?
48:11
48:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:11Seit hundert Jahren gibt es im Schweizer Radio die Radiopredigt. Die Sendung «Treffpunkt» fragt aus diesem Anlass: Hat die Predigt in der Kirche (und im Radio) ausgedient? Die Predigt in der Kirche – und der Gottesdienst insgesamt – steckt in der Krise. Es gibt jedoch neue Ansätze, wie man die Predigt inhaltlich und formal verändern und erneuern kö…
…
continue reading

1
Beliebte Setzlinge und wie man sie kultiviert
56:58
56:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:58Tomaten, Chili, Gurken, Basilikum, Auberginen, oder Süsskartoffeln gehören zu den beliebten Setzlingen. April und Mai ist wieder Setzlingszeit. Bevor Setzlingsmärkte oder Gartencenter ihre Setzlinge im April und Mai an Hobbygärtnerinnen und -gärtner bringen, müssen sie sie zuerst kultivieren. Die Sendung «Treffpunkt» zeigt auf einem Biohof, wie Set…
…
continue reading

1
Von wo kommt mein Nachname?
55:25
55:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:25Die Vielfalt an Nachnamen in der Schweiz ist enorm. Es gibt über eine halbe Million davon, wenn verschiedene Schreibweisen separat gezählt werden. Manche Namen kommen zehntausende Male vor, andere wieder nur vereinzelt. Besonderer Fakt dabei ist: Aus Datenschutzgründen werden nur Namen veröffentlicht, die mindestens dreimal pro Gemeinde erfasst sin…
…
continue reading

1
Zu einem guten Kaffee gehört ein guter Schwatz – und umgekehrt
57:21
57:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:21Anna Possi weiss, wie man richtig Kaffee zubereitet. Die 100-Jährige tut es seit 67 Jahren in ihrer Bar Centrale im italienischen Nebbiuno am Lago Maggiore. Was immer dazugehört: ein Schwatz. Der «Treffpunkt» stattet Anna Possi einen Besuch ab. Die 100-Jährige erzählt, was sich in ihrer Bar Centrale über all die Jahre verändert hat – und was nicht.…
…
continue reading

1
Österliche Weltreise: Von der Osterinsel über Island bis Namibia
55:39
55:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:39«Andere Länder, andere Sitten.» Das gilt auch an Ostern. Der «Treffpunkt» besucht an Karfreitag Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer rund um den Globus. Woher hat die Osterinsel mitten im polynesischen Inselparadies ihren Namen? Warum feiern die Griechisch-Orthodoxen dieses Jahr gleichzeitig wie alle anderen Christen Ostern? Oder welche kulin…
…
continue reading
Der Europa-Park gehört zu den grössten Freizeitsparks Europas. Jedes Jahr kommen über sechs Millionen Besucherinnen und Besucher in den Park – ein Viertel davon aus der Schweiz. Vor 50 Jahren gründeten die Fahrgeschäftshersteller Franz und Roland Mack den Europa-Park. Damals glich der Park eher einem Rummelplatz mit einigen Bahnen und Karussellen. …
…
continue reading

1
Die Natur gerät aus dem Takt
56:30
56:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:30Höhere Temperaturen beeinflussen das ökologische Gleichgewicht, zum Beispiel in einem Bach oder Tümpel. Mit höheren Wassertemperaturen sinkt der Sauerstoffgehalt im Wasser. Dadurch sind Wasserinsekten weniger aktiv, da heisst, sie zersetzen weniger Blätter und ihre Qualität als Futter für Vögel und Amphibien sinkt.In der Sendung «Treffpunkt» zeigt …
…
continue reading

1
Fasten bis Ostern? Es ist kompliziert...
56:02
56:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:02Vor und an Ostern gelten in vielen Religionen gewisse Regeln, was das Essen angeht. Die einen fasten, andere essen nur Rohkost. Der «Treffpunkt» taucht ein in die Vielfalt dieser Sitten. Rund um Ostern gibt es eine ganze Reihe von religiösen Speisegesetzen. Die Sendung «Treffpunkt» widmet sich diesen Sitten. Gast ist SRF-Religionsexpertin Judith Wi…
…
continue reading

1
Die neuen Alten wollen tanzen - Ü60-Discos boomen
57:01
57:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:01Es war vor zwei Jahren, als Pascale Wettenschwiler, bei Pro Senectute verantwortlich für Bewegung und Bildung, etwas Neues ausprobierte: Sie organisierte eine Disco für Menschen über 60 Jahre. Sie rannte damit offene Türen ein. Über 300 Leute kamen. Seither hat Pro Senectute in verschiedenen Kantonen Discos für Menschen über 60 Jahre lanciert. In d…
…
continue reading