show episodes
 
Artwork

1
OBSESSED - Döner Papers

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich+
 
Im Dönerladen treffen wir ihn ständig: Kochmütze, Schnurrbart, riesiger Dönerspieß und über ihm die heiligen zwei Worte: Döner Kebap. Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als eine Milliarde Döner verkauft – und von fast jeder Tüte grinst uns der freundliche Dönermann an. Wir tragen das Logo auf T-Shirts und Caps, es gibt Remixes und Parodien. Das Problem ist nur: Niemand weiß, wer das Döner-Logo gezeichnet hat. Podcast-Host Aylin Doğan will das ändern. In 6 Folgen fragt sie sich durch ganz ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kunst in Berlin

Berlinische Galerie

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
In unserem Podcast „Kunst in Berlin“ spricht Thomas Köhler, Direktor der Berlinischen Galerie, mit Künstlerinnen und Kuratorinnen, die in Berlin leben und arbeiten. Wir widmen uns zeitgenössischen künstlerischen Positionen in Architektur, Bildender Kunst, Fotografie oder Grafik, und sprechen über das Leben und Arbeiten als Künstler*in in der Kunststadt Berlin und die Arbeit in einem Museum.
  continue reading
 
Artwork
 
Der letzte Aufguss ist der Klimapodcast der „Presse“. Alle 14 Tage bringt das Klima-Team der „Presse“ Klarheit in ein heißes Thema aus der Klimadebatte. Gastgeberinnen sind: Christine Mayrhofer, Matthias Auer, Teresa Wirth, Anja Drechsler und Michael Lohmeyer. Produktion: Audiofunnel/Georg Gfrerer Podcast-Entwicklung: Anna Wallner Grafik: Adobe Stock Mehr Klima-Berichterstattung finden Sie unter DiePresse.com/klima
  continue reading
 
Artwork
 
Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und Klemens Patek. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock
  continue reading
 
Artwork

1
The Holy Club

Sarah Staub, Damian Carruthers, Moritz Mosebach

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Wöchentlich
 
🎙 ein Metho am Montag gefällig? Hier kommt der Holy Club, der Podcast von, mit und über Methodist*innen – und alle, die's noch werden wollen! Tauche ein in die Welt des Methodismus und lerne die Menschen kennen, die sich Methodist*innen nennen. Sarah, Damian und Moritz bringen dir spannende Gespräche, tiefgründige Einblicke und inspirierende Geschichten aus der weltweiten methodistischen Gemeinschaft. Bist du bereit, deinen Montag zu bereichern? Dann schließe dich unserer Bande an! ➡️ Abonni ...
  continue reading
 
Artwork

1
Aufnahmebereit

Judith Kohlenberger, WU Wien

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
„Aufnahmebereit“ ist ein Podcast für und über Ankommende und Aufnehmende in der modernen Migrationsgesellschaft. Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin am Institut für Sozialpolitik der WU Wien, spricht alle drei Wochen über Migration, Flucht, Integration und Zugehörigkeit – mal solo, mal mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Zivilgesellschaft. „Aufnahmebereit“ entsteht im Rahmen eines Wissenschaftsvermittlungsprojekts an der WU Wien und wird ermöglicht durch die Förderung „Vom ...
  continue reading
 
Artwork

1
Quadcast - Mehr Bälle als dein Sport

Henriette Schreurs, Niklas Julius Müller

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Quadball (früher: Quidditch) ist eine Mischung aus Handball, Völkerball und Rugby. Und egal, ob du den Spruch schon tausend Mal gesagt hast, erst seit kurzem Fragen beantworten musst wie “Fliegt ihr dann auch?” oder ob du letzte Woche erst herausgefunden hast, wie man das mit dem Schnatz macht: Willkommen im Quadcast Club. Hier sprechen Veteran*innen Henni und Niklas über alte und neue Zeiten, Entwicklungen, Regeln, News, Quove und Community. Infos, Feedback, Liebe an [email protected] ...
  continue reading
 
Artwork

1
Philosophieren mit Hirn

Lisz Hirn, OH WOW

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Philosophie raus aus dem Elfenbeinturm, rein in deinen Alltag! Alle zwei Wochen – immer mittwochs – denkt Philosophin und Autorin Lisz Hirn mit dir über die brennendsten Fragen des Lebens nach und kommt zu überraschenden Antworten: Macht Liebe wirklich glücklich? Warum ist das Leben im Rausch so viel besser? Warum sind wir so angstgetrieben? Oder auch: Warum ist Faulheit erstrebenswert? Die Ausgangsfrage jeder Folge stellen Hörer*innen und Leser*innen selbst – schicke Lisz deine Frage an phi ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie wir fühlen

Katharina Schulz, Emely Hofmann, Jan-Malte Wortmann, Nina Sabo, Celina Saskia Otto

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Die funky-Jugendredaktion ist ganz klar der Meinung: Über Gefühle muss man sprechen! Ohne Gefühlsduselei, aber dafür geradeheraus. Wir brechen jeden zweiten Mittwoch aufs Neue das Eis und sprechen über die Fragen: Wie lieben wir? Was macht der Klimawandel mit unserer Psyche? Wohin führt unser Berufsweg? Und wo herrschen noch immer Tabus, von denen wir uns befreien sollten? All diesen Fragen widmen sich die vier Moderator:innen aus der funky-Jugendredaktion. Das Podcast-Projekt „Wie wir fühle ...
  continue reading
 
Artwork

1
Computergrafik - SoSe 2010

Prof. Dr. Andreas Butz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Vorlesung behandelt einleitend grundsätzliche Prinzipien der linearen Algebra. Weiterhin werden unter anderem theoretisch Methoden der 3D-Modellierung sowie Datenstrukturen zur Beschreibung von Szenen erläutert. Die Übung behandelt begleitend die Programmierung in C bzw C++. Themen von der Programmierung mit OpenGL über Mesherstellung und Beleuchtung bis hin zu Pfadanimation und Picking werden praktisch behandelt.
  continue reading
 
Artwork

1
Übergang64

OrganizationBoyz Worldwide

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich+
 
Übergang64 ist der exklusivste HipHop Podcast Deutschlands. Aktuelle Themen, Erlebnisse und Ansichten aus dem Universum Musik, dem Geschäft dahinter und der Kunst an sich. Dafür bringen wir Talente unseres Cosmos ans Mikrofon. Ob Independent Artist, Grafik Designer oder Flügel deines Lieblingsvereins, wir wollen alles wissen! Echte Themen, andere Gedanken und aussergewöhnliche Fragen, präsentiert von unserem Host Alex.
  continue reading
 
Artwork

1
Grundlagen digitaler Medien

Prof. Dr. Kai Uwe Barthel

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Videomitschnitte zur Vorlesung Medientechnik I der Htw Berlin im Sommersemester 2007. In der Veranstaltung werden Theorie und praktische Beispiele zu den Themen Farblehre, Digitale Bilder und elementare Bildmanipulationsverfahren (Bildpunktoperatoren, Filter und geometrische Transformationen) behandelt. Viele Beispiele werden mit Photoshop demonstriert, entsprechende Algorithmen werden anhand der Programmiersprache Java mit dem Programm ImageJ vorgestellt. Technische Realisierung des Podcast ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Publishing Podcast

MOLIRI. Heike Burch

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Alle, die mir Rede und meistens auch Antwort stehen, sind in der einen oder anderen Weise im Publishing tätig. Ich reise durch die Lande, treffe spannende Kollegen, höre zu und erfahre – meiner Neugier sei Dank – von grossen Ideen, den typischen Lebens-Umwegen, wunderbare Weisheiten und vor allem eines: warum sind meine Kollegen genauso angetan von der Publishing-Welt wie ich? Sei dabei, wenn es heisst: «Was genau machst du eigentlich?»
  continue reading
 
Artwork

1
Multimedia-Programmierung - SoSe 2009

Prof. Dr. Heinrich Hußmann

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, 3D-, und Multimediaschnittstellen. Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden. Darunter z.B. Python und Java FX. Die Materialien (Folien) sind in englischer Sprache, der Votrag (Audio) in deutscher Sprache.
  continue reading
 
Hier sprechen wir über unsere Museen, aber auch die Geschichte und Kultur Esslingens. Dafür lassen wir verschiedene Gesprächspartner:innen zu Wort kommen, die Expert:innen des aktuellen Episodenthemas sind. Moderation: Christiane Benecke, Kai Engelmann, Hansjörg Albrecht Technik: Joachim Lappel Grafik: Katrin Schlüsener
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Folkwang

Museum Folkwang

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Das Team der Bildung und Vermittlung präsentiert mit Radio Folkwang einen Podcast aus dem Museum, der die Neuen Welten in der Sammlung hörbar machen soll. Die Folgen des Podcasts stellen Werke und Künstler*innen der Sammlung vor und sprechen Themen rund um Kunst und Kunstwissenschaft an, zu denen sich viel erzählen lässt, auch ohne, dass man die Kunstwerke sehen kann. Es geht nicht nur darum, Wissen über die Werke zu vermitteln, sondern auch darum, eine persönliche Sichtweise auf das jeweili ...
  continue reading
 
Artwork

1
Lust auf Complexes

Kiki, Tim & Robert

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
„Easy Listening Stammtisch für GW“ … ob im Studium, im Lehramt oder an der Hochschule: Der Podcast für Studierende, Lehrer/innen, Fachdidaktiker/innen und alle, die Interesse an Geographie & Wirtschaft, Bildung, Unterricht und Schule haben. Einmal pro Woche reden Kiki, Tim und Robert in leichtgängiger und lockerer Atmosphäre über Komplexes aus dem breiten Feld der GW Didaktik. Tiefe garantiert? ...werden wir versuchen! Witze erlaubt? ...aber sowas von! - Für den Inhalt verantwortlich: Kirsti ...
  continue reading
 
Artwork

1
Thüringen 2024 - Was wäre, wenn?

Bundeszentrale für politische Bildung, hauseins, Verfassungsblog

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Wenn Thüringen im kommenden Herbst wählt, könnte dabei eine autoritär-populistische Regierung an die Macht kommen, deren Absicht der langsame Abbau der demokratischen Institutionen und Mechanismen ist. Welche Möglichkeiten hat so eine Regierung und wer kann sie stoppen? Vorbilder gibt es genügend: Wir kennen die Strategien von unseren polnischen Nachbarn, aus Ungarn oder der Türkei, wo PiS, Fidesz und die AKP Gesetze und Kontrollgremien ausgehöhlt haben – mit dem Ziel, eine autoritäre Staats ...
  continue reading
 
Artwork

1
Wie war's?

Berliner Ensemble & Marion Brasch

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Die besten Gespräche entstehen bei einem gemeinsamen Getränk in der Kantine. Das gilt auch für das Theater und deshalb nehmen wir euch bei „Wie war’s?“ direkt nach der Vorstellung mit in die Kantine des Berliner Ensembles: Gastgeberin und Kulturjournalistin Marion Brasch geht jede Woche mit einer wechselnden prominenten Begleitung ins Theater und nach der Vorstellung sprechen die beiden mit jemandem aus dem Team der Inszenierung übers Theater und die Welt. Was hat die Vorstellung mit ihnen g ...
  continue reading
 
Kann man beim Schlafwandeln aufs Klo gehen? Wann gehen Profifußballer ins Bett? Und welche Hilfsmittel machen mehr aus deinem Schlaf? Das alles erfährst du bei 7Schläfer – deinem Podcast über die kuriose Welt des Schlafes. Schlafforscher Dr. Albrecht Vorster und Einschlafgeschichten-Autorin Cora Steineck spazieren in ihren Gesprächen kreuz und quer durch die Nächte anderer. Dabei nehmen sie nach und nach die unterschiedlichsten Schläfer-Typen unter die Lupe: Kurzschläfer, Langschläfer, Schle ...
  continue reading
 
Artwork

1
Date a Scientist

Leibniz-Gemeinschaft

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
Monatlich
 
Was passiert im Gehirn bei Arbeitsunterbrechungen? Wer bestimmt, was man online sagen darf? Wie kommt es zu chronischen Entzündungen? Und was hat Wissenschaft eigentlich mit mir zu tun? „Date a Scientist“ ist der Fragen-Podcast der Leibniz-Gemeinschaft. In jeder Folge verknüpfen wir eine wissensdurstige Person mit unseren Leibniz-Wissenschaftler:innen. Dabei kann sie all ihre Fragen zu ihrem Lieblingsthema stellen. Und unsere Leibniz-Expert:innen beantworten sie - egal, ob es um schwarze Löc ...
  continue reading
 
Artwork
 
Zu DDR-Zeiten lag das Dorf Wendehausen im Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze. Das Grenzregime der DDR war hart, die Kontrollen scharf. Zeitzeugen berichten von Vertreibung, Flucht und zerstörten Existenzen. Wendehausen an der thüringisch-hessischen Grenze hat eine Vielzahl von dramatischen Familiengeschichten zu bieten, voll von Brüchen, Tragik und teilweise Tod. Dieser Podcast zeichnet die Geschichte des Ortes und der Menschen im Todesstreifen nach. Es geht auch darum, wie die DDR-Geschi ...
  continue reading
 
Die Mauer wurde abgebaut, neue Mauern wurden errichtet. Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist reich und alt, aber trotzdem ist das Geld immer knapp. Der Staat als bürokratischer Monolith, an dem der Mensch zerschellt, ist für den Kulturminister jedoch nicht das passende Bild. Auch dem Landrat ist der Glaube an eine sich engagierende Verwaltung, die jede Herausforderung mit Freuden annimmt, noch nicht vergangen. In 12 Folgen äußern sich 8 Stimmen und stellen sich den Fragen nach einem glückli ...
  continue reading
 
Artwork
 
Denke!Kreativ! Der Podcast von Izedin Fotografie In diesem Podcast bringe ich dir meine Arbeit als Fotograf näher und alles was mich rund herum damit beschäftigt. Das Ziel ist es, weitere Kreative Menschen auch mit ins Boot zu holen, um auch über den Tellerand blicken zu können. Wenn du Wünsche und Anregungen hast, schreib mir gerne auf [email protected]
  continue reading
 
Loading …
show series
 
**Anzeige** Digitales Sitzungsmanagement unterstützt von der Planung und Vorbereitung über die Durchführung samt Beschlussfassung bis zur Protokollierung und Nachbereitung. Wie tragen Automatisierung und KI dazu bei, die Sitzungsprozesse zu optimieren und gleichzeitig die Qualität zu steigern? Wie lassen sich höchste Datensicherheitsstandards sowie…
  continue reading
 
“Philosophieren mit Hirn” geht weiter, zunächst mit drei extralangen Live-Folgen aus dem Wiener Akademietheater. Philosophin Lisz Hirn traf dort im Rahmen der Reihe “Philosophieren mit Hirn goes BURG” mehrere spannende Gäste zu Gesprächen über Zeitgeist, Gesellschaft und persönliche Leidenschaften. In dieser Ausgabe ist Bestsellerautor Daniel Kehlm…
  continue reading
 
Österreich ist mitten in einer Hitzewelle. Schon seit Tagen klettern die Temperaturen beständig über 30 Grad. Für Ende Juni bzw. Anfang Juli durchaus nicht alltäglich. Es war der drittwärmste Juni der Messgeschichte. Und einen Hitzerekord für Juni und Kärnten hat es auch gegeben: Am 26. Juni erreichte die Messstation in Feistritz ob Bleiburg mit 38…
  continue reading
 
Vor 80 Jahren, Ende Juni 1945, unterzeichneten 50 Länder erstmals die UN-Charta, die sich dem Frieden und der Sicherheit verschrieb. 80 Jahre später befinden sich die Vereinten Nationen in der größten Krise seit ihrer Gründung: Kriege und Konflikte dominieren die internationale Politik, den Vereinten Nationen werden die Gelder gestrichen. Was wurde…
  continue reading
 
🎙️ HolyClub LIVE in Fellbach – Kirche, Podcast & die Frage: Warum tun wir das eigentlich? 📍 Aufgezeichnet am 29. Juni 2025 | Schwabenlandhalle Fellbach Moritz live vor Publikum – bei der allerersten Live-Ausgabe des HolyClub Podcasts. Gemeinsam mit Prof. Christof Voigt, Rektor der Theologischen Hochschule Reutlingen, denkt er laut über die Motivati…
  continue reading
 
In südeuropäischen Ländern ist das Thema Wasserknappheit längst ein Dauerbrenner und sogar im wasserreichen Österreich werden längere Trockenphasen in manchen Regionen zur Herausforderung. Wie verändert der Klimawandel Österreichs Wasserhaushalt? Matthias Auer, Christine Mayrhofer und Teresa Wirth sprechen in dieser Folge über Österreichs Wasservor…
  continue reading
 
Freitagsgespräche im Sommer Die ersten „Was wichtig ist“-„Sommergäste sind zwei der vier Gastgeberinnen des erfolgreichen Comedy-Podcasts „Drama Carbonara“. Vor sechs Jahren haben Tatjana Lukas, Asta Krejci-Sebesta und Jasna Hörth den Podcast gestartet, heute gehört auch Nora Kampelmühler dazu. 300 Folgen später haben sie eine treue Fan-Gemeinde, t…
  continue reading
 
Bei den Grünen steht eine Staffelübergabe an: der bisherige Bundesparteiobmann Werner Kogler übergibt diesen Sonntag beim Bundeskongress der Grünen an Leonore Gewessler. Die zukünftige Grünen-Chefin steht wie keine andere für Klimaschutz und hat im Juni 2024 mit ihrer Zustimmung zum Renaturierungsgesetz auf EU-Ebene eine regelrechte Regierungskrise…
  continue reading
 
Die Hochzeit des Multimilliardärs Jeff Bezos mit Moderatorin Lauren Sánchez startet am Donnerstag und wird seit Wochen kritisiert. Warum? Was haben die Bewohner Venedigs gegen das reiche Paar? Was ist dort geplant und wie erfolgreich sind die Aktivisten, die gegen die Hochzeit mobil machen? Darüber spricht Schaufenster-Redakteurin Valerie Zehethofe…
  continue reading
 
Anlässlich des Jubiläums spricht Thomas Köhler mit Stefanie Heckmann, Leiterin des Sammlungsbereichs Bildende Kunst und Ralf Burmeister, dem Leiter der Künstler*innen-Archive. Es geht um die Geschichte und das einzigartige Profil der Berlinischen Galerie, ihren Gründungsdirektor Eberhard Roters, Neuentdeckungen in der Sammlung, die aktuell in der D…
  continue reading
 
„Hey, wir sind die Omas For Future, auch Opas machen mit! / Beim Klima und beim Umweltschutz, da sind wir – sehr fit!“ Kleiner Hörtipp: Der Soundtrack der Omas For Future geht so gut ins Ohr, dass er schwer wieder loszuwerden ist (den Link dazu findet ihr unter dieser Beschreibung). Was wohl weniger gut ins Ohr geht, sind strenge, klimaaktivistisch…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat in der Nacht auf Dienstag eine Waffenruhe nach dem "Zwölftagekrieg" zwischen Iran und Israel verkündet. Nur wenige Stunden später erwies sich diese als brüchig. Ist der Frieden damit vom Tisch? Und wie geht es mit der iranischen Atombombe weiter? Darüber spricht "Presse"-Korrespondent Alfred Hackensberger. Gast: Alfred…
  continue reading
 
Das militärische Eingreifen der USA und die Bombardierung von Atomanlagen im Iran beschäftigten am Montag nicht nur die europäischen Außenminister bei ihrem Treffen in Brüssel, sondern werden am Dienstag in Den Haag Gesprächsthema sein. Doch eigentlich wollte man am dortigen Nato-Gipfel über höhere Verteidigungsausgaben sprechen… Jürgen Streihammer…
  continue reading
 
Staffelhalbfinale! Sechs Monate HolyClub – 25 Folgen später blicken Damien, Sarah und Moritz zurück auf bewegende Gespräche, schräge Anekdoten und tiefe theologische Einblicke. 🔥 Highlights dieser Folge: 📦 Der “ASMR-HolyClub-Fail” mit schnarchendem Hund Frodo – Chaos beim Interview mit Tobias de Vries 🐶💤 🍼 Kindertaufen, vorausgehende Gnade & die Fr…
  continue reading
 
Seit genau einer Woche herrscht Krieg zwischen Israel und Iran, der gegenseitige Beschuss geht auch am Freitag weiter. Donald Trump stellt in Aussicht, über einen Eintritt der USA in den Krieg binnen der nächsten zwei Wochen zu entscheiden, viele Beobachter sehen hier ein Zeitfenster für eine diplomatische Lösung. In Genf wollen sich am Freitag Dav…
  continue reading
 
In dieser Episode des Formburg Podcasts sprechen wir darüber, was passiert, wenn man Webflow-Projekte exportiert und extern hosten will – speziell im Hinblick auf SEO. Was wird übernommen, was nicht? Was muss man manuell nachrüsten wie Sitemap, Robots.txt oder Weiterleitungen? Wertvolle Einblicke für alle, die mit dem Gedanken spielen, Webflow-Code…
  continue reading
 
Mit Lukas Gahleitner-Gertz, Sprecher der Asylkoordination Österreich und einer der bekanntesten Asyljuristen des Landes, spreche ich über die großen und besorgniserregenden asylpolitischen Entwicklungen unserer Zeit, von Externalisierung bis Neuinterpretation der EMRK. Was kann man diesem Abwärtstrende und der schleichenden Erosion des Rechts auf S…
  continue reading
 
Korrektur: An einer Stelle sagt Anna Wallner versehentlich, die Funke-Gruppe ist 1967 bei der "Krone" eingestiegen, das war aber 1987, wie später in der Folge nochmal richtig gesagt wird. Wir bedauern den Versprecher. Seit Jahren tobt ein Eigentümerstreit um Österreichs größte Boulevardzeitung. Nun kommt Bewegung in die Sache. Die „Kronen Zeitung“ …
  continue reading
 
Wir sind wieder da! “Philosophieren mit Hirn” geht weiter, zunächst mit drei extralangen Live-Folgen aus dem Wiener Akademietheater. Philosophin Lisz Hirn traf dort im Rahmen der Reihe "Philosophieren mit Hirn goes BURG" mehrere spannende Gäste zu Gesprächen über Zeitgeist, Gesellschaft und persönliche Leidenschaften. In dieser ersten Live-Ausgabe …
  continue reading
 
Der Klimawandel trifft Österreich besonders hart: Um 3,1 Grad hat sich Österreich bisher im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter erwärmt - mehr als doppelt so stark wie im Rest der Welt. In den nächsten Jahrzehnten könnte Österreich sogar auf ein Plus von über vier Grad zusteuern – ein Szenario auf das wir nicht ausreichend vorbereitet sind. De…
  continue reading
 
Wird das ein langer Krieg? Gast: Wieland Schneider, "Presse", stv. Leiter er AußenpolitikModeration: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: Guardian Mehr zum Thema: Liveticker zum Thema Der Verfassungsschutz warnt in seinem Jahresbericht vor iranischer Spionage in Österreich. Zu Gast in dieser Podcastfolge ist Wieland Schneider, d…
  continue reading
 
«Methodistin sein – geht das auch ohne Mitgliedsausweis?» mit Elinor Hoeke Was heisst es eigentlich, Methodist:in zu sein – im Herzen, im Alltag, aber ohne Kirchenausweis in der Tasche? In dieser Folge sprechen wir mit Elinor, Studentin der evangelischen Theologie und Geschichte. Sie lebt den methodistischen Glauben – und ist doch offiziell ohne 📜 …
  continue reading
 
Der Felssturz auf das Dörfchen Blatten hat weltweit Aufmerksamkeit erregt. Unter anderem der fortschreitende Klimawandel begünstigt solche Bergstürze und sorgt außerdem dafür, dass Österreichs Gletscher schwinden. Alpenverein und Gebirgskundige warnen schon lange vor den Veränderungen in den Alpen. Steinschläge und Murenabgänge werden häufiger, Hüt…
  continue reading
 
Macht Peter McDonald einen schlechten Job? Das fragen wir in dieser Folge den Steuerberater Gottfried Schellmann. Wir reden über das Finanzloch der Gesundheitskasse, eine dringend notwendige Förderalismus-Reform, die Regulierungswut der EU gestreift und noch ein paar andere Dinge, die faul sind im Staate Österreich. Gast: Gottfried Schellmann Moder…
  continue reading
 
Bis 2050 wollte Europa der erste klimaneutrale Kontinent werden. Doch mit den Etappenzielen 2030 und 2040 hapert es: Während die Kommission was das Erreichen der 2030er-Ziele angeht, eine äußerst optimistische Rechnung aufstellt, könnten mit den Zielen für 2040 eine von manchen Nationalstaaten verlangte „Flexibilität“ einhergehen und der internatio…
  continue reading
 
Der Amokläufer von Graz hat mit zwei Waffen zehn Menschen erschossen. Die Waffen hat er legal besessen. Experten wie die Wiener Psychiaterin Jutta Leth kritisieren die psychologischen Tests für die Waffenbesitzkarte stark. Sie basieren auf Selbstauskunft. “Presse“-Redakteurin Christine Imlinger hat mit Leth über die problematischen Gutachten gespro…
  continue reading
 
Der Name „Sonea“ ist eine verlängerte Form des indischen Namens „Sona“ und bedeutet übersetzt: golden. Wenn man den Namen „Sonea“ aber zum ersten Mal hört, dann denkt man vielleicht eher an Sonne und Sonnenschein – und damit irgendwie auch an gute Laune. Sonnenschein-Kinder, so wurden früher in der Umgangssprache Menschen mit Trisomie 21, auch Down…
  continue reading
 
Bei einem Amoklauf in einer Grazer Schule in der Dreierschützengasse am Dienstag tötet ein ehemaliger Schüler zehn Menschen, und begeht schließlich Suizid. Noch nie hat es in Österreich einen vergleichbaren Amoklauf, an einer Schule, mit so vielen Toten, gegeben. Eva Schrittwieser und Eva Winroither aus dem Chronik-Ressort der „Presse“ erklären, wa…
  continue reading
 
**Anzeige** Mit dem wachsenden Anteil an E-Autos steigt auch die Belastung der Stromnetze. Forschende an der Montanuniversität Leoben entwickeln Konzepte für intelligentes Laden – und setzen auf Flexibilität, Kommunikation und Preisanreize. Auch nach dem Jahr 2030, wenn nur noch emissionsfreie Pkw zugelassen werden dürfen, wird der Strom für die Mo…
  continue reading
 
🎙️ HolyClub Podcast – Mit Ulrike Jourdan aus Genua 🇮🇹 Was passiert, wenn ein ehemaliges KU-Kind seiner Pastorin wieder begegnet? Eine Folge zwischen rührender Nostalgie, furioser Ehrlichkeit und einem mutigen Blick auf Glaube und Kirche – quer durch Europa. Diesmal zu Gast: Ulrike Jourdan, methodistische Pastorin in der Union der Waldenser und Meth…
  continue reading
 
Gast: Thomas Muster, Tennis-LegendeHost: Christoph Gastinger, „Die Presse“ Moderation: Christine MayrhoferSchnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger; Melitta BesirevicCredit: ORF Sport+ Das Interview mit Thomas Muster zum Nachlesen: Ausschnitte aus dem Interview zum Ansehen: Muster über Rafael Nadal.Von GG
  continue reading
 
Drei Wochen sind seit dem Sieg von JJ beim Eurovision Song Contest vergangen. Johannes Pietsch, wie der 24-jährige Sänger mit bürgerlichem Namen heißt, erzählt im „Presse“-Podcast von seinen Erfahrungen seither. Ganz friktionsfrei waren die letzten drei Wochen für den jungen Sänger nicht unbedingt. In Interviews gegenüber spanischen Medien hat er s…
  continue reading
 
Wie ein Interview des "Kurier" für Schlagzeilen sorgt. Gast: Mariam Schaghaghi, Filmjournalistin, schreibt für "Die Presse", "FAZ" oder "NZZ" Moderation: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Dominik LanterdingerCredits: Today.com Richtigstellung: in dieser Folge wird an einer Stelle ein aktuelles Interview mit Sarah Jessica Parker der Journalistin Eli…
  continue reading
 
Wie entsteht islamistische Radikalisierung und welche Anzeichen gibt es, um sie frühzeitig zu erkennen? Das bespreche ich mit Nadim Mazarweh, Politikwissenschaftler und Leiter der Kontaktstelle für Extremismusprävention und Deradikalisierung der Islamisch Wie entsteht islamistische Radikalisierung und welche Anzeichen gibt es, um sie frühzeitig zu …
  continue reading
 
Quadball Europe ist gegründet! Zeit für uns zu fragen: Wie steht es um die Teams in Europa? Und was bedeutet das für die EQCs? Und wie waren die EQCs überhaupt? Außerdem: Brooms Up, Quadnews mit Middlehoop-Tag-In und Fantasyturnieren, Third Bludger to rule them all und der erste Quidcrush für den Quadcast. Link zum Refsheet: https://docs.google.com…
  continue reading
 
WhatsApp, Signal oder Telegram: End-zu-End-verschlüsselte Nachrichtendienste, auf die auch sogenannte „Gefährder“ zurückgreifen. Doch wer unter Verdacht steht terroristisch oder verfassungsgefährdend zu agieren, dessen Messenger-Daten sollen zukünftig überwacht werden können. Was unterscheidet die aktuell von der Bundesregierung vorgeschlagene Mess…
  continue reading
 
Gast: Manfred Seeh, Justizreporter "Die Presse" Moderation: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Mehr zum Thema: Morgenglosse: Wann kommt Grasser endlich aus dem Gefängnis? Karl-Heinz Grasser trat seine Haftstrafe in der Justizanstalt Innsbruck an Alle Presse-Podcasts gibts jetzt gebündelt auf [YouTube] /(https://www.youtube.com/@…
  continue reading
 
Eigentlich ist er kein Politiker, doch er wettert gegen ukrainische Geflüchtete und punktet mit Slogans wie „Polen zuerst“: Dass Karol Nawrocki Trump-Fan ist, hat man in seinem Wahlkampf durchaus erkennen können. Mit Erfolg: Der rechtskonservative Historiker gewinnt für die Oppositionspartei PiS (Recht und Gerechtigkeit) die polnische Präsidentscha…
  continue reading
 
🎙 Neuer Metho am Mikrofon – mit Special Guest Tobias De Vries! 🎙 Es ist Montag, und das heißt: Eine neue Folge HolyClub! 🔥 Heute spricht Daman mit Tobias De Vries – aufgewachsenen in verschiedenen Freikirchen hat Tobias den Weg in die EmK gefunden und befindet sich derzeit auf dem Track ordinierter Pastor in unserer Kirche zu werden✨ In dieser Folg…
  continue reading
 
„Es gibt kein vergleichbares Ereignis dieser Dimension im Alpenraum“, sagt der Forscher Jan Beutel. Der Professor für Technische Informatik an der Universität Innsbruck mit Schwerpunkt Hochalpine Kryosphäre hat den Bergsturz im Schweizer Lötschental am vergangenen Mittwoch per Livestream in Echtzeit mitverfolgt. Die Spitze des Kleinen Nesthorns ist…
  continue reading
 
Ein Mal ChatGPT fragen verbraucht ein Vielfaches der Energie einer Google-Suchanfrage und Tech-Riesen rüsten ihre Rechenzentren mittlerweile mit eigenen Kraftwerken aus und führen in manchen Regionen zu Wasserknappheit: Künstliche Intelligenz (KI) wird den Energiebedarf in Zukunft massiv ansteigen lassen. Matthias Auer, Anja Drechsler und Christine…
  continue reading
 
Die US-Regierung stoppt vorerst Visaverfahren für ausländische Studierende: Nur die letzte Eskalationsstufe in Donald Trumps Fehde gegen US-Universitäten, die weltberühmte Eliteuniversität Harvard allen voran. Schon letzte Woche hat die US-Regierung Harvard verboten, internationale Studierende aufzunehmen; das Verbot wurde kurz darauf von einem Bun…
  continue reading
 
Evelyne hat schon immer davon geträumt, ihre eigenen Bücher zu schreiben – heute lebt sie ihren Traum! Als Selbstverlegerin hat sie bereits zahlreiche Romane veröffentlicht, die sich vor allem um queere Fantasy-Geschichten drehen. Unsere Moderatorin Sophie Ostermann hat Evelyne gefragt, ob sie vom Schreiben wirklich leben kann und was Self-Publishi…
  continue reading
 
Die Frist, um den Meta-Konzern (Instagram, Facebook, etc.) abzuhalten, die Beiträge ihrer Userinnen und User für das Füttern von künstlicher Intelligenz zu verwenden, ist vorbei. Ein Widerruf war bis Montagnacht möglich, wer den nicht gemacht hat, muss sich jetzt mit folgenden Fragen beschäftigen: Was passiert mit den eigenen Posts, kann ich mich t…
  continue reading
 
In erster Instanz zu acht Monaten Haft verurteilt, in zweiter Instanz freigesprochen: Sebastian Kurz hat, laut dem Oberlandesgericht Wien im Ibiza-Untersuchungsausschuss eben keine Falschaussage getätigt. Wie kamen ein Drei-Richter-Senat zu diesem gegenteiligen Urteil? Manfred Seeh, langjähriger Gerichtsreporter der „Presse“, erzählt in dieser Folg…
  continue reading
 
🎙️ HolyClub – „Reich Gottes oder Arm Gottes?“ Zwischen Kapitalozän, Glaubenskrisen & Live-Event-Vorfreude Was macht der Kapitalismus mit unserem Gottesbild? Warum braucht Kirche Räume für Zweifel? Und wie klingt Hoffnung zwischen Käse, Knicklichtern und Klassentheologie? In der aktuellen Recap-Folge sprechen Sarah und Moritz über die Gespräche mit …
  continue reading
 
Produzent Veit Heiduschka im Interview. Gast: Veit Heiduschka, Filmproduzent, Wega Film, Geschäftsführer der VAM (Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien)Moderation: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Credits: BR; YT/Müllers Büro, Er kennt die Filmbranche wie kaum ein anderer. Veit Heiduschka ist einer der berühmtesten …
  continue reading
 
Ein offenbar gezielter antisemitischer Anschlag hat sich Mittwochabend in Washington D.C. ereignet. Ein Mann erschoss zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft. Weltweit nimmt die Zahl antisemitischer Angriffe und Gewalttaten zu. Gleichzeitig wächst die Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen. Nach zweieinhalb Monaten völliger Blockade hat die…
  continue reading
 
Messerstechereien, No-Go-Area, Bandenkriege – das sind die Überschriften, mit denen Favoriten, der dicht besiedelte und diverse 10. Wiener Gemeindebezirk, gerne versehen wird. Das es aber auch ein Favoriten des bunten und friedlichen Miteinanders gibt, ze Messerstechereien, No-Go-Area, Bandenkriege – das sind die Überschriften, mit denen Favoriten,…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen

OSZAR »