Fridays For Future Deutschland öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
»GEOlino«, das Magazin für junge Leserinnen und Leser, gibt's jetzt auch als Podcast. Auf Entdeckungsreise durch unsere Welt gibt es viel zu sehen – und zu hören! Der Podcast »GEOlino Spezial« macht sich auf und nimmt euch dabei mit: Moderatorin Ivy spricht mit Angstforscherinnen, Fake-News-Entlarvern und Fridays for Future-Aktivistinnen. Warum ist Angst eine gute Sache? Warum gab es Falschmeldungen schon im alten Rom? Und was haben morgendliches Vogelgezwitscher und große Musikfestivals gem ...
  continue reading
 
Artwork

1
1989 | Julia, Maria & Tom

detektor.fm – Das Podcast-Radio

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der 9. November 1989 ist in der deutschen Geschichte ein besonderer Tag. Julia, Maria und Tom werden an diesem Tag in Frankfurt am Main, Greifswald und Ost-Berlin geboren. Vor zwölf Jahren hat sie unser Reporter Christian Bollert schon einmal kurz vor ihrem 18. Geburtstag getroffen und hat sie jetzt kurz vor ihrem 30. Geburtstag wiedergetroffen.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser aufregenden Folge erfahrt ihr, wie unsere Erde und das Leben darauf entstanden! Vor 13,2 Milliarden Jahren begann das Abenteuer mit dem Tod riesiger Sterne. Nach unzähligen Jahren formten sich Sonne und Erde, Wasser entstand und die ersten Lebewesen erblickten das Licht der Welt. Der Mensch tauchte erst vor 200.000 Jahren auf – ein wahrer…
  continue reading
 
Am 5. Mai war ich als Aktivist der Vereine Toleranz & Zivilcourage, FRN und Sit'n'Skate beim Protesttag für Teilhabe und Gleichstellung und gegen ableistische Ausgrenzung in Hamburg unterwegs. Der Verein Sit'n'Skate gab dort Menschen mit Behinderung eine Bühne, auf der sie laut sein durften. Menschen, die täglich auf Barrieren stoßen. Menschen, die…
  continue reading
 
Jeden Tag prasseln Unmengen an Informationen auf uns ein. Die könnten wir gar nicht bewältigen, wenn sich das Hirn von jeder Kleinigkeit immer wieder ein neues Bild machen würde. Deswegen nimmt es Abkürzungen – indem es alles in Kategorien sortiert, auch Menschen, die wir neu kennenlernen. Doch genau diese Kategorien können zum Problem werden. Und …
  continue reading
 
Liebe Freundinnen und Freunde,die Zeitenwende, die auf eine vollständige militaristische Durchdringung unserer Gesellschaft abzielt, ist vorbei. Die Bundesregierung ist inzwischen zu einer Politik offener Kriegsvorbereitungen übergegangen - sie bereitet den Krieg gegen Russland vor. So fordert der CDU-Parlamentarier Roderich Kiesewetter: „Der Krieg…
  continue reading
 
Ob Patchwork, alleinerziehend oder mit Adoptiveltern: Familie kann viel mehr sein als Vater, Mutter, Kind. GEOlino-Moderatorin Ivy schaut sich in dieser Folge »GEOlino Spezial« verschiedene Familienmodelle genauer an. Dafür blickt sie etwa auf ein Mehrgenerationenprojekt, dem 23 Wohnungen angehören, in denen Junge, Alte, Familien, Paare und Alleins…
  continue reading
 
Wir bei GEOlino mögen es bunt. Das ist euch bestimmt schon aufgefallen, wenn ihr unseren Podcast hört oder durch unsere Hefte blättert. Deswegen mögen wir auch eine Gesellschaft, die bunt und vielfältig ist. Eine, in der Menschen friedlich zusammenleben, egal, wo sie herkommen, wie alt sie sind, welche Hautfarbe sie haben, wen sie lieben oder wie s…
  continue reading
 
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufr…
  continue reading
 
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufr…
  continue reading
 
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufr…
  continue reading
 
Unter dem Motto "Keine Grundgesetzänderung für Kriegstüchtigkeit - Reden statt rüsten" riefen am 17.3.25 die Informationsstelle Militarisierung, das Friedensplenum/ Antikriegsbündnis Tübingen, Gesellschaft Kultur des Friedens, Pax Christi Rottenburg-Stuttgart und der VVN-BdA Tübingen-Mössingen zur Protestkundgebung gegen die milliardenschweren Aufr…
  continue reading
 
Was ein Raubtier zum Raubtier macht, ist ganz klar geregelt. Umgekehrt gibt es noch viel, viel mehr Tiere, die sich von anderen Tieren ernähren, die aber - nach Ansicht der Fachleute – keine echten Raubtiere sind. Trotzdem sollten solche Fleischfresser in diesen räuberischen Folgen von GEOlino Spezial nicht fehlen! Also, liebe Bio-Fachleute, bitte …
  continue reading
 
IPPNW-Pressemitteilung vom 12. März 2025Deutschland und die EU müssen endlich den Pfad der Kriegslogik verlassenEinigung zwischen den USA und der UkraineFoto: Matt ShalvatisDie ärztliche Friedensorganisation IPPNW begrüßt die Einigung von Dschidda zwischen den USA und der Ukraine für eine 30-tägige umfassende Waffenruhe als ersten Schritt zu einem …
  continue reading
 
Ostermarsch BaWü 2025 in StuttgartSamstag, 19. April 2025 - 12:00Ostermarsch BaWü 2025 in Stuttgart "Friedensfähig statt kriegstüchtig!" - Verhandlungen und Abrüstung jetzt! - Auftakt(e): 10.45 Uhr, EUCOM (Stg-Vaihingen) als Radkorso, Auftakt Innenstadt: 11.58 (89 Sek vor 12 Uhr, downday clock) anschl. (13 Uhr) Demo durch die Innenstadt zur Abschlu…
  continue reading
 
In den vergangenen 25 Jahren haben sich wieder Wölfe in Deutschland angesiedelt, nachdem sie zuvor 150 Jahre lang ausgerottet waren. Seit die Raubtiere in Deutschland wieder heimisch sind und sich ausbreiten, diskutieren darüber Naturschützerinnen, Schäfer, Jägerinnen, Politiker, Wolfsfreundinnen und Wolfsgegner: Wie gehen wir um mit einem Raubtier…
  continue reading
 
Das Format "FishBowl" kennen viele... Expert*innen oder Politiker*innen sitzen im inner circle, die Wähler*innen oder Jugendliche sitzen außen drumrum, dürfen auch mal auf den freien Stuhl und eine Frage stellen...Der Stadtjugendring Lüneburg e.V. lud die Bundestagskandidat*innen von fünf Parteien aus dem hiesigen Wahlkreis ein.Die Überraschung für…
  continue reading
 
Am 13.02.2025 wurden die Gewerkschafterin Amal und ihre Tochter Hafsa bei einem Anschlag auf die ver.di Demonstration in München tödlich verletzt. Eine Woche später, am 20.02.2025, fand in München die offizielle Trauerfeier statt. Zu hören sind: Claudia Weber - Geschäftsführerin bei ver.di Müncheneine Kollegin von AmalDieter Reiter - Oberbürgermeis…
  continue reading
 
+++ Diese Folge ist so ähnlich auch vor der deutschen Bundestagswahl im Jahr 2021 erschienen. Damit ihr auch für die anstehende Wahl mit allen wichtigen Infos versorgt seid, haben wir sie für euch überarbeitet und aktualisiert. +++ Am 23. Februar 2025 findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Wahlen sind die Grundlage einer jeden Demokratie: …
  continue reading
 
Unbearbeitete Aufnahme der Pressekonferenz: Liebe Medienvertreter*innen, hiermit informieren wir Sie darüber, dass wir heute um ca. 19:15 Uhr am Stiglmairplatz München eine Pressekonfernez mit Fank Werneke, Vorsitzender der vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, und Nancy Fäser, der Innenministerin geben werden. Auch weitere Beteiligte von ver.di w…
  continue reading
 
Martina Helbing hat die ver.di Demonstration in München am Königsplatz besucht, als ein 24-jähriger Mann mit einem Auto in das hintere Ende der Demonstration fuhr. Es gibt viele zum Teil schwer verletzte Personen. Martina Helbing berichtet kurz vor Abbruch der Kundgebung:Von Martina Helbing (LORA München)
  continue reading
 
+++ Diese Folge ist so auch vor der deutschen Bundestagswahl im Jahr 2021 erschienen. +++ In einer Demokratie braucht es uns alle. Und selbst wenn ihr nicht bei Wahlen wie der Bundestagswahl wählen dürft – auch ihr habt das Recht, euch in die Politik einzumischen. Wie ihr das am besten macht? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Ivy spricht mit Nils, e…
  continue reading
 
+++ Diese Folge ist so ähnlich auch vor der deutschen Bundestagswahl im Jahr 2021 erschienen. Damit ihr auch für die anstehende Wahl mit allen wichtigen Infos versorgt seid, haben wir sie für euch überarbeitet und aktualisiert. +++ Es wird spannend diesen Monat, denn in zweieinhalb Wochen findet die Bundestagswahl statt. Durch Wahlen wie diese ents…
  continue reading
 
Vollständige und ungekürzter Mitschnitt der Kundgebung "Wir sind die Brandmauer! - Alle zusammen gegen den Faschismus! “ vom 1.Februar.Nach eineinhalb Tagen Mobilisierungs-Vorlauf 15.000 Menschen auf dem Alten Messplatz! Merz macht’s nötig. Zum Abschluss der Protestveranstaltung „Wir sind die Brandmauer!“ rufen sie: „Alle zusammen gegen den Faschis…
  continue reading
 
Dieser Beitrag besteht aus 10 Redebeiträgen in Einzel-Audios:Am 29. Januar 2025 hat die CDU im Bundestag, unter Kanzlerkandidat Merz und unter Mithilfe der FDP und einigen Fraktionslosen (zum Teil AfD-nah) die Büchse der Pandorra geöffnet.Sie haben in vollem Bewusstsein einen Entschließungsantrag zur Migrationspolitik in den Bundestag eingebracht, …
  continue reading
 
Gazellen sind schneller. Hyänen geschickter. Kaffernbüffel mächtiger. Und trotzdem gilt er seit Ewigkeiten als König der Tiere: Der Löwe! Sein Körper: muskelbepackt. Die goldgelbe Mähne: mächtig. Wo ein Löwe auftaucht, ergreifen Gazellen und Gnus die Flucht! GEOlino-Moderatorin Ivy aber bleibt dran an den echten Brüllern unter den Raubtieren. Und k…
  continue reading
 
In diese Folge haben es nur tierisch gefährliche Räuber geschafft. Sie alle haben andere Lebewesen im wahrsten Sinne des Wortes zum Fressen gern. Und: Sie ziehen uns in ihren Bann. Vielleicht weil Raubtiere uns in vielen Dingen überlegen sind. Weil sie zum Beispiel schneller, stärker und geschickter sind als wir. Aber: Was macht ein Raubtier eigent…
  continue reading
 
Leben schön und gut – aber was kommt eigentlich danach? Die Menschen im alten Ägypten haben geglaubt: noch eine ganze Menge! Sie haben sich haargenau ausgemalt, was mit ihrer Seele nach ihrem Tod geschehen würde, wie die Unterwelt aussieht und wie ihre Pharaonen dort als Götter in einer Barke herumgondeln würden. In dieser Folge wagt GEOlino-Modera…
  continue reading
 
In dieser Folge GEOlino Spezial schaut Moderatorin Ivy wie die Menschen in dieser Zeit lebten, welche Gewohnheiten und Rituale sie in ihrem Alltag hatten. Dafür begleitet sie auch den zehnjährigen Cheti, den Sohn eines hohen Beamten. Er lebt um 1400 vor Christus in Theben, das ist damals die größte Stadt in Ägypten. Zehntausende Menschen leben nebe…
  continue reading
 
Diese Folge handelt von einer Zeitschrift. Nein, nicht von GEOlino. Einer riesigen Zeitschrift aus Stein – dem Tempel Edfu. Er ist faszinierend, wunderschön und unfassbar aufwändig errichtet. 180 Jahre hat es gedauert, bis er fertig erbaut war. Denn die alten Ägypter haben ihn beschriftet. Auf allen Seiten – beschrieben mit den unterschiedlichsten …
  continue reading
 
Sie setzen riesige Pyramiden in die Wüste, schreiben mit geheimnisvollen Zeichen und sind vom Tod besessen. Unter all den Völkern der Geschichte gehören die alten Ägypter sicher zu den seltsamsten – und zu den erfolgreichsten! 3000 Jahre lang regieren ihre Könige uneingeschränkt über das Reich am Nil. Kommt mit auf eine Zeitreise mit GEOlino-Modera…
  continue reading
 
Am 05. November 2024 steht ein spannendes Ereignis bevor: Die Vereinigten Staaten von Amerika wählen zum 60. Mal in der Geschichte der USA ihr neues Staatsoberhaupt! Wer steht zur Wahl? Wie läuft sie ab? Und was geht uns das eigentlich an? Hört selbst in dieser Folge GEOlino Spezial! +++ Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Spra…
  continue reading
 
Die rotbraunen Stämme – sind dick wie Türme. Ein Blick in die Baumkronen – geht nur, wenn man den Kopf gaaaaaanz weit in den Nacken legt. Mammutbäume machen ihrem Namen alle Ehre: Sie sind die höchsten Bäume der Welt. Vor Millionen Jahren wuchsen Mammutbäume noch auf allen Erdteilen – aber dann hat eine Eiszeit das Klima verändert. Heute haben die …
  continue reading
 
Julia, Maria und Tom sind Mauerfallkinder. Sie sind alle am gleichen Tag geboren. Dem 9. November 1989. Der Tag des Mauerfalls. Heute leben Sie in ganz Deutschland verteilt. Christian Bollert begleitet die drei seit ihrem 18. Geburtstag und trifft sie kurz vor ihrem 35. Geburtstag wieder. Im Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“ blicken sie auf …
  continue reading
 
Wie wurde die USA zum mächtigsten Land der Welt? Wer ist Martin Luther Kind? Und was geschah am 11. September 2001? Kommt mit auf eine spannende Zeitreise voller Höhen und Tiefen in das Land jenseits des atlantischen Ozeans, in dem auch GEOlino-Moderatorin Ivy Wurzeln hat. +++ Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht…
  continue reading
 
Die Vereinigten Staaten von Amerika sind nicht nur ein Land von gigantischer Größe, sondern auch eines mit einer gigantischen Geschichte. Sie beginnt lange bevor unsere Vorfahren hier in Europa entdecken, dass es den amerikanischen Kontinent überhaupt gibt. Kommt mit auf eine Zeitreise voller Höhen und Tiefen in das Land jenseits des atlantischen O…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es um eines der ältesten bekannten Kriminalfälle der Menschheitsgeschichte. Die Tat: Mord. Der Tatort: Die Ötztaler Alpen in Südtirol. Das Opfer: Ein Mann, der vor rund 5300 Jahren sein Leben verloren hat. Bekannt wird diese Geschichte im Herbst 1991. Damals geben die Gletscher in den Ötztaler Alpen nach einem ungewöhnlich warm…
  continue reading
 
In dieser Folge geht es buchstäblich um ziemlich kaltschnäuzige Kommissare. Denn Verbrechen aufklären oder Sprengstoff aufspüren ist keine leichte Aufgabe für menschliche Ermittelnde. Darum brauchen sie Hilfe: Diensthunde! Die sind ihren zweibeinigen Kolleginnen und Kollegen in vielem eine Nasenlänge voraus. Wir haben den Diensthunden der Bremer Be…
  continue reading
 
Viele Verbrechen der Vergangenheit sind ungeklärt. Inzwischen gibt es aber eine Vielzahl an Möglichkeiten, Spuren zu identifizieren. Welche das sind, darum geht’s in dieser Folge! Dafür schauen wir uns unser aller Einzigartigkeit an. Denn wir sind unverwechselbar... durch unseren Fingerabdruck. Wie entsteht er? Und wie unterscheidet er sich vom sog…
  continue reading
 
In den kommenden vier Folgen entführen wir euch in die geheime Welt der Verbrechen. Wir haben für euch nach den spannendsten Themen gefahndet und die fesselndsten Straftaten ermittelt. Eine solche Straftat ist: Cybermobbing. Laut jüngsten Studien gibt es in jeder deutschen Klasse im Durchschnitt vier Kinder oder Jugendliche, die schon mal per Whats…
  continue reading
 
In zwei Wochen startet das größte Sportereignis der Welt: Olympia. Sie schwimmen, schießen, rennen, reiten, rudern, ringen. Ungefähr 11 000 Athleten kämpfen im nächsten Monat bei den Olympischen Sommerspielen in der französischen Hauptstadt Paris, so viele, wie in einer Kleinstadt leben. Sie kommen aus 152 Ländern und haben alle den gleichen Traum:…
  continue reading
 
Während der Fußball-Europameisterschaft der Männer, heißt es in den teilnehmenden Ländern: Flagge zeigen! Pünktlich zum Anpfiff haben wir mal die unterschiedlichen Fahnentypen sortiert und liefern euch in dieser Folge GEOlino Spezial allerlei guten Stoff zum Staunen. Außerdem spricht Ivy im Interview mit dem 14-Jährigen Lukas. Er kommentiert die Sp…
  continue reading
 
Wir sind im Fußballfieber! Übermorgen geht sie endlich los: Die Fußball-Europameisterschaft der Männer! Einen Monat lang spielen nun 24 Mannschaften um den Europameistertitel – und das bei uns in Deutschland. Hierzulande ist Fußball schon lange eine ziemlich große Sache. Wie es dazu kam? Das hört ihr in dieser Folge. Ihr habt einen guten Witz auf L…
  continue reading
 
Was braucht der Mensch zum glücklich sein? Genügend zu essen, ein Dach über dem Kopf, Freunde und Bewegung! Ja, richtig gehört: Unser Motor muss regelmäßig auf Touren kommen, damit er reibungslos funktioniert. Und das belohnt unser Hirn auch direkt! Denn wer in seiner Freizeit auf Sportplätzen tollt oder in Turnhallen schwitzt, neigt weniger zu Mie…
  continue reading
 
Wooshhhh. In dieser Folge gucken wir mal wieder auf Raketen. Aber nicht einfach irgendwo! Sondern im tropisch-feuchten Regenwald in Französisch-Guayana. Das Land unterwarf der französische König Louis XV im 18. Jahrhundert und gründete dort eine Kolonie. Dadurch starben viele Ureinwohnerinnen und Ureinwohner, die dort lebten. Über die Jahre wurde d…
  continue reading
 
Achtung, aufgepasst! In dieser Folge wird es giftig. Denn wir treffen auf allerlei giftige Tiere und Pflanzen, die im tropischen Regenwald leben. Unter ihnen der Pfeilgiftfrosch. Sein Gift könnte bis zu 150 Menschen umbringen und wurde früher auch von indigenen Völkern für die Jagd genutzt. Wie die Frösche und andere giftige Tiere leben, sich fortp…
  continue reading
 
Es bleibt weiterhin tropisch, denn wir reisen in den Amazonas Regenwald! Der ist so groß – Deutschland würde etwa 14-mal in ihn hineinpassen! Nirgends sind so viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten Zuhause wie im Regenwald. Und das auf ganz verschiedenen Stockwerken vom Boden bis zu den Baumkronen. Denn jede einzelne Etage hat ihre eigene Aufga…
  continue reading
 
Ab geht´s in den tropischen Regenwald von Borneo. Hier lernen wir das Orang Utan Mädchen Katini kennen. Eigentlich leben Orang Utans hoch oben in den Baumkronen, doch Katini muss in einer Auffangstation aufwachsen. Durch den Menschen ist ihre Heimat bedroht. Der Regenwald in Borneo muss Palmölplantagen weichen und immer mehr Orang Utans werden von …
  continue reading
 
Wir reisen ins Mittelalter und besuchen ein opulentes Fest auf einer Burg. Mit Musik, Tänzern und exquisiten Speisen wird der König und sein Hofstaat empfangen. In der prächtigen Tafelrunde wird das Essen auf Silbergeschirr serviert. Im Mittelalter ist Deutschland ist in der Zeit um 1400 voll von Burgen: rund 20.000 kleinere und größere Festungen e…
  continue reading
 
Es gibt zu wenige Frauen in den Chefsesseln deutscher Finanzunternehmen. Trotz zahlreicher Initiativen und Bemühungen der Unternehmen gibt es kaum Fortschritte bei der Gleichstellung der Geschlechter. In dieser Podcastfolge haben wir Alexandra Niessen-Ruenzi gefragt, woran das aus wissenschaftlicher Sicht liegt. Als Professor of Finance and Corpora…
  continue reading
 
Packt warme Sachen ein, eine Taschenlampe und vielleicht auch ein Kettenhemd – wir reisen ins Mittelalter. Das ist die Zeit zwischen der Antike und der Renaissance, zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert. Unsere Zeitmaschiene bringt uns in das Jahr 800 und wir lernen Karl den Großen, den Jungen Franz, der eine Ausbildung zum Zimmermann macht und Luise…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen

OSZAR »