show episodes
 
Artwork

1
Wurst-Käse-Salat

Christoph Gosteli, Timo Jost

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Zweimal „Wurst-Käse-Salat“ bitte! Ist das noch Salat oder schon gesundheitsgefährdend? Männlichkeit scheint nicht nur für Männer selbst, sondern auch für andere Geschlechter ungesund zu sein. Sie wird als toxisch oder traditionell beschrieben, und gleichzeitig spricht man von neuen Männlichkeiten. Männlichkeit befindet sich also im Umbruch, was Frust, Irritationen, aber auch Inspiration auslösen kann. Alle drei Wochen treffen sich die Männer- und Gewaltberater*innen Timo und Christoph zum Ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
PokerStrategy.com

Tobias Frey

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Over 7 million members. Thousands of educational videos and articles. Countless exclusive offers. Join PokerStrategy.com for free now! http://www.pokerstrategy.com/about/
  continue reading
 
Artwork

1
Ulrich Schrader - Vorträge

Ulrich Schrader

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
In diesem Blog werde ich meine Vorträge anlässlich von Tagungen, Messen usw. als Podcast oder Screencast veröffentlichen. Sie können die Podcasts unter iTunes subskribieren. Suchen Sie einfach unter Podcasts nach meinem Namen.
  continue reading
 
Artwork
 
Wir leben im stetigen Wechsel von Neumond zu Vollmond. Circa alle 14 Tage ist ein Mond Zyklus vollendet. In LANI'S Mondgeflüster bespreche ich mit euch zum Rhythmus des Mondes die aktuellen Energien und Planeten Bewegungen und wähle stets ein Thema aus was gerade gut dazu passt. Es geht bei allen Themen um den bewussten Umgang mit den Dingen und die Achtsamkeit, mit der wir durch das Leben gehen können. Es werden grundsätzliche, spirituelle Begriffe und Lebensfragen geklärt und ich teile mit ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Dating im Patriarchat scheint vorgefertigten Skripten zu folgen. Wie verhalten sich demnach cis Männer die hetero Daten und klassischen Skripten folgen? Wir besprechen einige Erlebnisberichte von finta`s. Das romantisierte, erwartungsgeladene Aufeinandertreffen im Dating-Kontext wird leider schnell zur Horror-Story. Danke an alle eingesendeten Erle…
  continue reading
 
Wie werden Jungs eigentlich zu "Männern" – oder lassen sich zu welchen machen? Welche Rollenbilder prägen sie dabei, und was hat das alles mit Gefühlen, Gruppenzwang und Schweigen zu tun? Seit der Netflix-Serie Adolescence wird wieder viel über männliche Sozialisation gesprochen. Begriffe wie Red Pills, Incels und die "Manosphere" machen die Runde …
  continue reading
 
Sexualität innerhalb des Patriarchats ist davon geprägt, dass Männern beigebracht wird, dass ihnen Sex mit anderen zusteht. Diese Logik findet sich nicht nur bei Incels, Sexisten, Machos und Alphas, sondern bei allen cis Männern. Die patriarchale Vorstellung von Sex als weiblich kodierte Dienstleistung ist Teil der männlichen Sozialisation, bleibt …
  continue reading
 
Was bedeutet es, heute Vater zu sein – zwischen patriarchalen Vorstellungen, alten Rollenbildern und neuen Konzepten von Männlichkeit? In dieser Folge hören wir sechs persönliche Statements von Vätern, die uns Einblicke in ihre Werte und Gedanken zum Vater-Sein geben.Wie erleben sie die Balance zwischen Zeit mit den Kindern, Privilegien als Väter u…
  continue reading
 
Revolution der Verbundenheit – Teil 2Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Franziska Schutzbach tauchen wir noch tiefer in die Frage ein, wie Verbundenheit als radikale Praxis aussehen kann – im persönlichen wie im politischen Kontext. Wir sprechen darüber, welche konkreten Schritte es braucht, um solidarische Strukturen zu stärken, wie wir uns geg…
  continue reading
 
Düstere Zeiten brauchen Lichtmomente! Einer davon ist Franziska Schutzbachs neues Buch Revolution der Verbundenheit. Wir sprechen mit ihr über den aktuellen Rechtsruck, die Rolle von Emotionen in der Politisierung und die Frage, wie wir trotz Weltschmerz handlungsfähig bleiben. Wie kann Verbundenheit zur radikalen Praxis werden? Ein Gespräch über V…
  continue reading
 
Podcastübernahme am 25.11.2024 - dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Am Montag, den 25.11.24, hostet der Podcast "Wurst-Käse-Salat" von Timo Jost und Christoph Gosteli, der sich mit dem Thema Männlichkeit(en) auseinandersetzt die Podcastfolge "Wege aus der Gewalt; 3 Opferberaterinnen berichten". Gosalya lyadurai, Rebecca Schad und Nina …
  continue reading
 
Psychische Gesundheit bei Männern ist ein Thema, das oft von Stereotypen, gesellschaftlichen Erwartungen und Missverständnissen überschattet wird. Viele Männer leiden an psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen, da sie selten oder gar nicht über ihre psychische Gesundheit sprechen. Timo und Christoph sprechen darüber, wie wichti…
  continue reading
 
In dieser Folge wird's persönlich – Claudia die Partnerin von Christoph ist Gästin und wir sprechen über Mental Load. Warum tragen oft Frauen die unsichtbare Last der Alltagsorganisation und wie fühlt sich das an? Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie Männer aktiv zur Entlastung beitragen können, um eine echte Balance im Alltag zu schaffen. Und j…
  continue reading
 
Warum braucht es überhaupt noch Feminismus? Die Gleichstellung ist doch längst erreicht!“ oder „Männer sind von Natur aus aggressiv“ und „Feminismus war früher wichtig, aber jetzt ist es nur noch Männerhass!“ – Das sind nur einige Beispiele für antifeministische Mythen, die weit verbreitet sind und als Fehlinformationen gegen feministische Bewegung…
  continue reading
 
Auch wenn Schritte wie die Veröffentlichung der OER-Strategie des BMBF oder die Entwicklung von OER-Policies für Hochschulen zur Förderung von Open Educational Resources in Deutschland beitragen, sind freie Bildungsmaterialien noch immer bei einem Großteil der im Bildungsbereich tätigen Personen weitestgehend unbekannt oder werden wenig genutzt. An…
  continue reading
 
In dieser Bonusfolge hören Christoph und Timo Songs von Künstler*innen, die sich mit dem Thema Männlichkeit auseinandersetzen. Was gehört zurück in den Giftschrank, und welcher Song hätte eigentlich schon längst Platin verdient? https://open.spotify.com/playlist/7xMs2uUUSRQDJPae2vW6an?si=jhVLZpEeTvGW4Nv3fJWrdQ&pi=e-46jIfPMzR1-x…
  continue reading
 
Männer scheinen verunsichert zu sein – vom Feminismus, von den gesellschaftlichen Erwartungen und auch von sich selbst. Timo und Christoph gehen dieser Verunsicherung auf den Grund und beantworten in dieser Folge auch einige Fragen aus der Hörerschaft. Auch dort scheint das Thema der verunsicherten Männer zu bewegen.…
  continue reading
 
Die Fussball EM läuft und plötzlich sind alle Fussballfans und Experten. Mit Mike Mottl einem ausgewiesenen Fussball-Nerd und Geschäftsleiter des mannebüro züri fragen wir uns: Welche Rolle spielt traditionelle Männlichkeit im Fussball? Wie hängt Fussball und Gewalt zusammen? Gibt es Vielfalt und Queerness im Fussball? Und weshalb übt Fussball eine…
  continue reading
 
Die Frage ist nicht, ob eine Frau* irgendwann sexuell belästigt wird, sondern bloß wann, wo und von wem. Dieser Satz macht deutlich, wie immens das Problem sexualisierter Gewalt in unserer Gesellschaft ist und wie Rape Culture diese toleriert und verharmlost. Mit ihrem eindrücklichen Buch "Jede_Frau" schreibt Agota Lavoyer gegen diese Kultur an und…
  continue reading
 
Susanne Grimm spricht mit Prof. Julia Gillen (Leibniz Universität Hannover), Dr. Tina Classen (DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH) und Britta Beutnagel (TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften Universitätsbibliothek) über förderliche Szenarien für den Einsatz von OER an Hochschulen. Wir sprechen über Motivation, Vorau…
  continue reading
 
Echte Männer essen Fleisch! Viel Fleisch! Kaum ein Lebensmittel ist so männlich konnotiert wie Schnitzel, Würste, Steaks und co. Woran liegt das? Warum scheint der Fleischkonsum für viele Männer beinahe schon identitätsstiftend zu sein? Unserem Podcast-Namen geschuldet gehen wir genau diesen Fragen nach..…
  continue reading
 
Männer suchen sich selbst gehen in den Wald zu Männerseminaren oder zu Männercoaches. Aber finden sie, was sie suchen? Ist diese 'neue' Männlichkeit wirklich eine neue? - Oder ist es nur ein alter Wein in neuen Schläuchen? Timo und Christoph gehen darauf ein und nehmen Stellung zu den SRF-Formaten, die sich um die vermeintlich neue Männlichkeit dre…
  continue reading
 
Männer sind überproportional in radikalen Gruppen vertreten und tendieren signifikant häufiger dazu, extremistische Ansichten und gewalttätige Männlichkeitsnormen zu unterstützen. Dies ist die Kernaussage des Bericht "Der Faktor M" von männer.ch. Zusammen mit dem Gesamtleiter von mäner.ch Markus Theunert schauen wir auf die Dynamiken männlicher Rad…
  continue reading
 
Warum sollte man als Mann feministisch sein? Einige finden Feminismus sei gar nicht mehr nötig und andere brauchen eine Anleitung dafür. Feminismus scheint viele Männer zu verunsichern, und sie distanzieren sich entsprechend davon. Dabei ist die Verunsicherung ein erster Schritt zur Reflexion und zur Aktzeptanz, dass die Welt Feminismus unbedingt b…
  continue reading
 
Rap ist so gross und kommerziell wie noch nie! Auf den ersten Blick scheint er immer noch sehr männerdominiert, auf den zweiten wird klar, dass er weiblicher und queerer wurde. Und zeitgleich scheint es einen Backlash zu geben. Woher kommt Rap? Was hat er mit Männlichkeit zu tun? Und ist Rap ein guter Aufhänger um mit männlichen Jugendlichen ins Ge…
  continue reading
 
Am 20.02. haben wir auf der Didacta 2024 mit Chloé Frenzel (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF), Michael Scharp (Projektagentur Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung, PA-BBNE) und Dietmar Hefendehl (Institut für Film und Bild gGmbH FWU / HubbS – der Hub für berufliche Schulen) in einer Liveaufnahme des Podcasts zugehOERt übe…
  continue reading
 
Wie wird Männlichkeit gemacht und hergestellt? Was im Fachjargon doing gender oder doing masculinity genannt wird besprechen Christoph und Timo in der Folge Performance. Nebst der Theorie, wo Männlichkeit überall produziert wird, sprechen wir über ganz persönliche Meinungen, was männlich ist. Dafür haben wir 10 Menschen gefragt, wann sie sich am mä…
  continue reading
 
Während du diese Zeilen liest schauen mind. 1000 Männer gerade Pornos. Kaum etwas ist so omnipräsent und gleichzieht tabuisiert wie Pornografie-Konsum. Timo und Christoph sprechen über den Zusammenhang von herrschenden Männlichkeitsvorstellungen und Pornos, darüber wie Pornos den Solosex vieler Männer bestimmt und wie man(n) sein Pornokonsum veränd…
  continue reading
 
Mit OER-Policies können Hochschulen ein Zeichen setzen und sich zur Kultur des Teilens bekunden. Zur Unterstützung bei der Erstellung einer solchen Richtlinie wurde Anfang November 2023 das OER-Policy Kit im Rahmen des vierten Netzwerktreffen OER-Policy vorgestellt. Es gibt Antworten auf die drei Fragen: welche Schritte im Prozess notwendig und wel…
  continue reading
 
Gefühlt in JEDER Dokumentation über Männlichkeit hören wir ihn: Herbert Grönemeyer wie er über Männer singt. 2024 wird der Song 40 Jahre alt, Grund genug für einen Deep Dive in die Lyrics!Diese Folge wurde im Juni 2023 aufgenommen und erscheint (nach einiger Bearbeitung ) am 4. Februar 2024! Exklusiv für euch um die Wartzeit zur zweiten Staffel zu …
  continue reading
 
Wir sprechen mit Arne Klauke, Projektleiter des MINT-Campus, über das Angebot der Lernplattform sowie offene und außerschulische Bildung im MINT-Sektor. Neben kostenlosen und frei zugänglichen Materialien, die fachliche Grundlagen zu MINT-Themen vermitteln, stehen MINT-Koordinatoren und allen Interessierten Lernangebote zu Projekt- und Netzwerkarbe…
  continue reading
 
2023 ein Jahr zwischen Beschissenheit und Highlights. Zwischen Sexismus und der Gewissheit: Aufgeben ist keine Option! Wir schauen zurück auf ein Jahr in welchem unser Podcast zur Welt kam und endlich endlich verraten wir weshalb er Wurst-Käse-Salat heisst. Interview Christina Clemm: https://www.woz.ch/2337/patriarchale-gewalt/alle-kennen-opfer-abe…
  continue reading
 
Hey Brudi! Bro! Bre! Was steckt hinter dem Zelebrieren von Männerfreundschaften und was haben sie mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen zu tun? Wir schauen auf die problematischen Aspekte von Männerfreundschaften aber auch wie sie Räume für Männer schaffen könnten, wo ihre Unsicherheiten und Gefühle Platzen finden können.…
  continue reading
 
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und es ist wieder soweit. Wir von OERinfo lassen das Jahr Revue passieren und sprechen über die Highlights aus unseren jeweiligen Arbeitsbereichen. Wir sprechen aber nicht nur über Vergangenes, sondern wagen auch einen Ausblick auf einzelne Meilensteine für das Jahr 2024.…
  continue reading
 
Es scheint ein Art Reflex zu sein, kaum spricht man davon wie Frauen und finta-Personen diskriminiert werden, hört man: „aber die Männer!". In dieser Folge sprechen wir über Privilegien und machen uns Gedanken darüber, inwiefern Männer in unserer Gesellschaft privilegiert sind. In welchen Lebensbereichen sind männliche Privilegien anzutreffen und w…
  continue reading
 
"Nachdem wir in Folge 6 den Fokus auf Jordan Peterson gelegt haben, nehmen wir in Folge 7 die rote Pille, verlassen die Matrix und werden zu echten Top-G's – zumindest wenn es nach Andrew Tate ginge. Was steckt hinter seinem Geschäftsmodell, das offensichtlich aus Hass Geld machen will? Und wie geht man mit jungen Männern um, die offensichtlich von…
  continue reading
 
Jordan Peterson und Andrew Tate erreichen mit ihren Videos ein Millionenpublikum und bieten vielen Männern eine vermeintliche Orientierung. In Folge 6 legen wir vorerst den Fokus auf Jordan Peterson: Als Vertreter der Evolutionspsychologie leitet er aus dem Verhalten von Hummern Handlungsanweisungen für Männer ab. Sind Männer also nichts anderes al…
  continue reading
 
Wir sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen digitaler und offener Bildung. Anhand des Beispiels des Open Education and Software Association e.V. (OESA). Der Verein strebt die Entwicklung freier Software an, die Gestaltung offener Lehr- und Lernprozesse und eine globale und interdisziplinäre Vernetzung. Für mehr Bildungsgerechtigkeit…
  continue reading
 
Männer und Täterschaft. Darüber sprechen wir in der fünten Folge. Wir werfen einen genauen Blick auf die vielschichtigen Aspekte von gewalttätigem männlichem Verhalten. Was steckt dahinter? Und wie kann man(n) Wege zu einem gewaltfreien Leben aufzeigen? https://www.deutschlandfunkkultur.de/ist-die-kritische-maennlichkeit-am-ende-podcast-dlf-kultur-…
  continue reading
 
In dieser Podcastfolge nehmen wir den Männerhumor unter die Lupe und beleuchten die dunkleren Aspekte dieses oft kontroversen Themas. Wir gehen den Fragen nach, wie Humor Stereotypen und Vorurteile befeuert, welche Rolle er in der "rape culture" spielt und wie das SRF neue/alte Sendeplätze verteilt.Von Christoph Gosteli, Timo Jost
  continue reading
 
Was kostet Bildung unter den Bedingungen der Digitalität? Wie kann postdigitale Bildung nachhaltig finanziert und gestaltet werden? Welche Ideen oder Erfahrungswerte können wir aus der Bildungspraxis heranziehen, um bildungspolitische Impulse abzuleiten? Sarah-Isabella Behrens (Koordinatorin Bündnis Freie Bildung) spricht mit Vertreter*innen aus de…
  continue reading
 
Wir sprechen heute über das Projekt “Syntaktische Analyse: Ein Grammatik-Abenteuer”, kurz Syntagma. Das Projekt wird aktuell unter der Leitung von Frau Politt an der Universität Hannover umgesetzt. Dr. Katja Politt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Seminar, Angewandte und Germanistische Linguistik, an der Leibniz Universität Hannover…
  continue reading
 
Wir sprechen über das Infrastrukturprojekt Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung (PAG). Zu Gast ist Robin Rothe, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIE, dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung. November 2019 ging das Projekt PAG an den Start. Projektende ist Juni 2023. 8 Monate nach dem GoLive am Weltalphabetisierungstag 2022 eval…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen

OSZAR »