Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
…
continue reading
Fragen der Zeit. Was Forscher*innen über unser Leben herausfinden. Einblicke in die Wissenschaft. Neue Folgen immer donnerstags und freitags.
…
continue reading
So kommen wir achtsamer und stressfreier durchs Leben. Psychologin Main Huong Nguyen und Diane Hielscher sprechen über konkrete Tipps für einen bewussteren Alltag. Journalistisch und wissenschaftlich fundiert - inklusive Achtsamkeitsübung am Ende jeder Folge. Immer mittwochs neu.
…
continue reading
Wichtige News der Woche zu Klima, Mensch und Natur und oben drauf noch Lösungsansätze und Lifehacks. Jeden Freitag aus den Deutschlandfunk-Nova-Wissensnachrichten.
…
continue reading
In Unboxing News packen wir jeden Tag eine Nachricht aus. Wir suchen nach persönlichen Perspektiven hinter den Nachrichten und ordnen sie für euch ein.
…
continue reading
Wie produktiv können Raucherpausen sein? Warum gibt’s immer ausgefeiltere Skincare-Routinen? Und was hat das alles mit Geld und Marktwirtschaft zu tun? WHAT THE FUCK?! Unsere Hosts Anne-Catherine, Bo, Gregor und Marcus gehen den großen Fragen der Wirtschaft mit konkreten Beispielen aus dem Alltag nach. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Donnerstag.
…
continue reading
Was unseren Schlaf angeht, tappen wir oft im Dunkeln. Fragen rund ums Thema klären Wissenschaftsjournalistin Ilka Knigge und Schlafforscherin Dr. Christine Blume jeden Dienstag in einer neuen Folge Über Schlafen.
…
continue reading
Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail u ...
…
continue reading
Cat Content mit Inhalt: Die Wissensnachrichten bringen Wissenswertes, Schräges und Lustiges auf den Punkt. Neue Folgen täglich montags bis freitags.
…
continue reading
Es gibt ein Buch für jeden Moment im Leben. Ob Ihr auf der falschen Party rumsteht, Euren besten Freund hasst oder mit Papa in Urlaub müsst. Lydia Herms erzählt uns jeden Sonntag davon.
…
continue reading
Jeden Mittwoch das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
…
continue reading
Die Zeitmaschine - mit DRadio Wissen auf Zeitreise, denn jeder Tag ist ein historischer Stichtag.
…
continue reading
Der Podcast zur ehemaligen Sendung Redaktionskonferenz. Jetzt das neue Update abonnieren!
…
continue reading
Von diesem Podcast gibt es aktuell keine neuen Folgen.
…
continue reading
Die Podcasts vom Deutschlandfunk Nova Podcastfestival 2020
…
continue reading
Unsere Reporterin Kerstin Ruskowski will lernen, wie das geht – ohne Müll zu leben. Sie begibt sich auf die Spuren der Zero-Waste-Bewegung.
…
continue reading
Aktuell sind zu diesem Podcast keine neuen Folgen geplant.
…
continue reading
Alle Beiträge von Deutschlandfunk Nova rund um die Bundestagswahl 2017 - wo immer Du bist, wo immer Du hörst - in unserem Podcast
…
continue reading
Einmal quer durch die USA im Greyhound Bus. Hanna Ender reist von New York nach Los Angeles und berichtet, was die Menschen auf der Strecke im wohl härtesten Wahlkampf der US-Geschichte bewegt.
…
continue reading
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall.
…
continue reading
Was sich hinter den Stoffen verbirgt, die wir auf Verpackungen finden. Und ob wir das alles eigentlich noch essen wollen, wenn wir wissen, was drin ist.
…
continue reading
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
…
continue reading
Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus dem System Schule, die Transformationsprozesse mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. In jeder Folge beleuchten wir Schlüsselthemen rund um die Gestaltung der digitalen Transformation im Bildungsbe ...
…
continue reading
Sie sind Wunderkinder, Visionäre, Magier, Genies! Was steckt hinter ihren mysteriösen Geschichten? Wer waren sie wirklich? Lerne geniales Erfolgswissen von starken Persönlichkeiten! Erlange inneren emotionalen Frieden und äußere finanzielle Freiheit durch Expertenwissen. Lebe in Freiheit, Wohlstand & Fülle. Präsentiert vom Top-Experten: Maxim Mankevich. Entdecke die Geheimnisse der Genies: https://akademie.maximmankevich.com/ Diese Interviews erwarten Dich: Laura Malina Seiler vom happy, hol ...
…
continue reading

1
Erinnern für die Zukunft - Geschichte als Kompass in schwierigen Zeiten
55:21
55:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:21Ein Vortrag des Historikers Jens-Christian Wagner Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Gedenkstätten sollen an die NS-Verbrechen erinnern. Aber funktioniert das wirklich gut? Da ist Luft nach oben, findet der Historiker Jens-Christian Wagner. In seinem Vortrag erklärt er, warum die Art, wie wir uns erinnern, für unsere Zukunft wichtig ist, und m…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ 3D-gedrucktes Gewebe im Körper ohne OP +++ Teilchenbeschleuniger macht Blei zu Gold +++ Eier fallen besser seitlich +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Imaging-guided deep tissue in vivo sound printing, Science, 08.05.2025 Proton emission in ultraperipheral Pb-Pb collisions (...), Physica…
…
continue reading

1
Schichtdienst - Wie geht ein gutes Leben im Dauer-Jetlag?
17:59
17:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:59Jan arbeitet dann, wenn andere noch schlafen oder schon längst Feierabend haben: Er arbeitet im Schichtdienst. Ihm gefällt die Abwechslung. Für die innere Uhr ist Schichtarbeit weniger optimal. Und auch für die Freizeit kann sie eine Herausforderung sein. ********** Ihr hört: Gesprächspartner: Jan, Kraftfahrer, Straßen- und Grünflächenreiniger Gesp…
…
continue reading

1
Dreifaltigkeit - Das Konzil von Nicäa
39:18
39:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:18Das Römische Reich ist zerstritten, da könnten doch wenigstens Vater, Sohn und Heiliger Geist eine Einheit sein, oder? Das erste Konzil von Nicäa hat genau das geregelt. Die Idee kam allerdings nicht von einem Kirchenmann. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 09:56 - Elisabeth Herrmann-Otto 21:56 - Volker Drecoll 31:13 - Jörg Ulrich…
…
continue reading

1
Papst Leo XIV - neuer Papst, alte Kirche?
19:07
19:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:07Mit der Wahl von Papst Leo XIV. startet die Diskussion über die Zukunft der Kirche: Wird er eher liberal oder konservativ? Auch Theo Schenkel, Lehrer und Mitglied der #OutInChurch-Bewegung, fragt sich, wohin die Kirche jetzt steuert. ********** Ihr hört: ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr …
…
continue reading

1
Frisst KI wirklich so viel Energie?
21:48
21:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:48Siebzig Prozent der Deutschen nutzen inzwischen KI-Apps. Global gesehen werden für KI immer mehr Strom, Wasser und Ressourcen verbraucht. Trotzdem frisst eine Frage an einen KI-Chatbot wohl nur sehr wenig Energie - zumindest bei Text-Antworten. ********** In dieser Folge: 00:00:01 - Der Energiebedarf für KI steigt 00:05:08 - So durstig ist KI 00:07…
…
continue reading

1
Alles im Kasten - Wie Container den Welthandel revolutioniert haben
21:26
21:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:26Die Preise für Container sind für viele schwer greifbar, doch sie sind ein entscheidender Wirtschaftsfaktor. Ein Container kann Tausende kosten – und beeinflusst direkt, was wir im Alltag zahlen. Bo und Marcus nehmen das Phänomen unter die Lupe. ********** In dieser Folge: 00:02:03 - Vom Holzfass zu Hightech –Eine Stahlbox erobert die Welt 00:09:45…
…
continue reading

1
Buddhistische Tugenden - Wie sie uns und der Welt helfen
44:54
44:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:54Mahayana ist eine der Hauptströmungen im Buddhismus. Ihren sechs Tugenden, den sechs Paramitas, ist diese Achtsam gewidmet. Hier trifft alte östliche Philosophie auf aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft. ********** An dieser Stelle findet ihr die Übung: 00:39:36 - Geleitete Motivation, die alle sechs Tugenden beinhaltet ********** Quellen aus…
…
continue reading

1
Zu früh aufstehen - Weniger Schlaf, weniger Leistung?
39:35
39:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:35Der Wecker klingelt um 6 Uhr und schon um 8 Uhr beginnt der Schul-, Uni- oder Arbeitstag. So ist es an vielen Orten in Deutschland üblich. Aber der frühe Start macht späten Schlaftypen und vor allem Jüngeren zu schaffen. Wie geht es besser? ********** Unsere Quellen: Biller, A. M., et al. (2022). Sleep improvements on days with later school starts …
…
continue reading
"Wir kommen zurecht" ist der dritte Roman von Annika Büsing. Sie erzählt darin die Geschichte von Philipp, der an seinem 18. Geburtstag die Schule schwänzt. Plötzlich klingelt es. Vor der Tür steht ein Unbekannter namens Onno. Das verändert sein Leben. ********** Das Buch: Annika Büsing (2025): Wir kommen zurecht. Steidl, 281 Seiten. ********** Den…
…
continue reading

1
Was geschah am 8. Mai 1945? - Geschichte ist eine Erzählung
55:17
55:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:17Ein Vortrag der Historikerin Ulrike Jureit Moderation: Katrin Ohlendorf ********** Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem Deutschland vom Nationalsozialismus befreit wurde und der Zweite Weltkrieg endete – so steht es in unseren Geschichtsbüchern. Aber was passierte damals wirklich? Geschichte ist das, was wir von der Vergangenheit erzählen. Und mit d…
…
continue reading

1
Stopp an der deutschen Grenze: Wer darf noch rein?
17:18
17:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:18Die Bundesregierung will manche Asylsuchende an den Grenzen nicht mehr reinlassen – trotz EU-Recht. Dafür soll eine "nationale Notlage" aktiviert werden. Was bedeutet das für Geflüchtete und für die Nachbarländer? ********** Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Jede fünfte Frau und jeder siebte Mann haben in der Kindheit Missbrauch erlebt +++ Neugier beugt Demenz vor +++ Sophia und Noah beliebteste Vornamen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Prevalence of sexual violence against children and age at first exposure: a global analysis by location,…
…
continue reading

1
Indien vs. Pakistan - Droht ein Krieg?
13:48
13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:48Indien bombardiert Ziele in Pakistan als Antwort auf einen Anschlag im Land, bei dem 26 Touristen ermordet wurden. Pakistan spricht von Krieg. Der Konflikt um Kaschmir eskaliert – was passiert als Nächstes? ********** Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanäle…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Spezielle Wetterlage sorgt für extrem niedrige Flusspegel +++ Spazierengehen schützt vor Krebs +++ Unter bestimmten Umständen haben wir mehr Empathie mit Gruppen als mit Individuen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Drought in Europe April 2025 Amount and intensity of daily total physica…
…
continue reading

1
Overthinking - Wie kommen wir aus unseren Gedankenspiralen raus?
21:03
21:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:03Sich viele Gedanken über etwas machen, das kennt Nele. Sie neigt zum Overthinking. Was Ursachen für das übermäßige Nachdenken sind und wie wir das Gedankenkarussell wieder verlassen können, erklären zwei Expertinnen. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Nele, grübelt vor und nach sozialen Situationen Gesprächspartnerin: Julia Funk, Psychologin,…
…
continue reading

1
Wissen unplugged - Müssen wir Erinnerungskultur neu denken?
1:31:26
1:31:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:26Am 08. Mai 2025 ist es 80 Jahre her, dass Europa von der Nazi-Diktatur befreit wurde. Das Erinnern an das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte kann die Demokratie stärken. Doch wie sieht eine zeitgemäße Erinnerungskultur aus? ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Wissen unplugged - Protest-Power: Wie aus Demos eine soziale Bewegung …
…
continue reading
Nach dem überraschenden Rückschlag beim ersten Versuch hat sich Friedrich Merz im zweiten Wahlgang doch noch die nötige Mehrheit geholt. Ein Scherbenhaufen bleibt trotzdem: Wer wollte ihn abstrafen? Und was bedeutet das für die künftige Bundesregierung? ********** Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Steffen Wurzel, Deutschlandfunk-…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Fortschritt bei strahlungsfreier Alternative zum Röntgen +++ Enge Freundschaften bei Gorillas offenbar nicht immer ein Vorteil +++ Mehr Essstörungen bei Mädchen +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Magnetic particle imaging angiography of the femoral artery in a human cadaveric perfusion m…
…
continue reading

1
Kanzler ohne Mehrheit - Merz durchgefallen - und jetzt?
10:33
10:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:33CDU-Chef Friedrich Merz ist im ersten Wahlgang zur Kanzlerwahl durchgefallen: Sechs Stimmen haben ihm gefehlt. Kanzler ohne Mehrheit – Deutschland ohne Regierung? Wie es jetzt weitergeht. ********** Ihr hört: ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram . ********** Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann sc…
…
continue reading

1
Bundesregierung - Kann jeder Minister werden?
14:50
14:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:50Zehn Wochen nach der Bundestagswahl stehen jetzt auch alle Ministerinnen und Minister fest. Aber wie kommt man überhaupt in dieses Amt? Reicht politisches Talent oder brauchts knallhartes Fachwissen? ********** Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartnerin: Lena Sterz, Deutschlandfunk Nova Gesprächspartner: Thorsten Faas, Politikwissenschaf…
…
continue reading
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Mann verabreicht sich Schlangengift, sein Blut könnte Leben retten +++ In Bayern gab es 2024 die meisten Blitze +++ KI-Nutzung nimmt in Deutschland rasant zu +++ ********** Weiterführende Quellen zu dieser Folge: Snake venom protection by a cocktail of varespladib and broadly neutralizing human antibodies, …
…
continue reading

1
Körperbild - Wie sieht Fitsein aus?
18:32
18:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:32Großer Po, schmale Taille, flacher Bauch – sieht so ein fitter Körper aus? Isa dachte das eine Zeit lang und hat dafür fast täglich trainiert. Dieses Fitness-Bild wurde ihr vor allem auf Social Media vermittelt. Was Fitsein bedeutet – und was nicht. ********** Ihr hört: Gesprächspartnerin: Isa, hat lange im Gym auch für die Optik trainiert, jetzt i…
…
continue reading

1
Astrologe warnt: Bis 2030 wird es turbulent! | Dr. Christof Niederwieser
59:35
59:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:35Was erwartet uns in den kommenden Jahren – Chaos oder spirituelle Revolution? In diesem fesselnden Gespräch erklärt der Zukunftsforscher und Astrologe Dr. Christof Niederwieser, warum die Zeit bis 2030 besonders turbulent wird – und zugleich voller Chancen steckt. Basierend auf über 1000 historischen Quellen und astrologischen Zyklen beschreibt er …
…
continue reading

1
Verfassungsschutz - Gesichert rechtsextrem: Kommt jetzt das AfD-Verbot?
18:47
18:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:47Die gesamte AfD ist vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft worden. CDU-Politiker Marco Wanderwitz fordert nun ein schnelles Verbot der Partei. Doch selbst, wenn sich dafür eine Mehrheit findet, bringt ein Verbotsverfahren Risiken mit sich. ********** Ihr hört: Host: Jenni Gärtner Gesprächspartner: Michael Götschenberg. AR…
…
continue reading