Der Podcast der WTF Kooperative eG - Werkkooperative der Technikfreundinnen Dieser Podcast wird als MP3 Feed bereit gestellt.
…
continue reading
Der Jubiläumspodcast der coop eG. coop eG? Moment mal. Das waren doch die mit den sky-Märkten. Die gibt's noch? Ja, und wie! In unserem Podcast teilen wir mit euch die spannendsten, aufregendsten und lustigsten Ereignisse unserer 125-jährigen Genossenschaftsgeschichte. Hört jetzt rein.
…
continue reading
Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast Mit Constanze Elter und Carsten Fleckenstein. Für Steuerberater, Anwälte und Unternehmer. Eure Themen – fachlich auf den Punkt gebracht, unterhaltsam komponiert, zum Mitdenken gedacht. Die Zwischentöne für alle, die in puncto Steuern, Recht und Digitalisierung weiterkommen wollen.
…
continue reading
Irgendetwas müssen wir tun, gegen den Klimawandel. Da sind sich selbst Luisa Neubauer und Christian Lindner einig. Doch wenn es um das wie geht, dann scheiden sich die Geister. Genau dieses "wie" erkunden wir im Zukunftswerk Podcast. Ausführlich und detailreich, so besprechen wir die komplexen Fragen rund um Nachhaltigkeit und Klimawandel in Politik und Wirtschaft. Dabei schauen wir uns an, wie diese großen Themen konkret uns, unseren Alltag und unsere Arbeit beeinflussen werden. Wir, das is ...
…
continue reading
Der TÜV SÜD Podcast zu Cybersecurity & More. Egal ob privat oder im Job: Nur wer die Risiken digitaler Technologien kennt, kann ihre Chancen auch bestmöglich nutzen. Wir fragen zum Beispiel: Wie sicher ist die Datenerfassung durch autonome Fahrzeuge? Was ist mit dem Datenschutz in der Cloud? Und wie können kritische Infrastrukturen z.B. im Gesundheitswesen sicher betrieben werden? Alle Episoden unter: www.tuvsud.com/podcast. TÜV SÜD's podcast about Cybersecurity & More. Whether at home or at ...
…
continue reading
SWR Kultur Wort zum Tag
…
continue reading
Eine Kirchenmusikerin und eine Theologin nehmen sich in jeder Folge eins der evangelischen Wochenlieder vor. Sie reden über Geschichte, Melodie und Text des Liedes und teilen Ideen, wie man es im Gottesdienst einsetzen kann. Martina Hergt von der Arbeitsstelle für Kirchenmusik in Sachsen und Kathrin Mette von der sächsischen Ehrenamtsakademie sind die Gesprächspartnerinnen. Hin und wieder begrüßen sie auch Gäste beim Wochenliederpodcast. Zu erreichen ist der Wochenliederpodcast über wochenli ...
…
continue reading

1
Regenerativ & Digital – der Business Podcast für regeneratives Wirtschaften und Digitalisierung
regenerativdigital
Regenerativ & Digital ist dein Business-Podcast für regeneratives Wirtschaften und Digitalisierung. Deine Gastgeber sind Sebastian und David – beide tief verwurzelt in den Bereichen Business Strategy, Product Innovation, Digital Design und Green Coding. Die Beiden nehmen dich mit zu inspirierenden Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und gelegentlich auch aus der Politik. Gemeinsam mit dir erkunden sie, wie Unternehmen durch die Integration von regenerativem W ...
…
continue reading
Adrenalin, Emotionen und ... Überraschungen! Im spektakulären, neuen Podcast »Egli Extrem« trifft Sängerin Beatrice Egli in jeder Folge auf eine Person aus Film, Fernsehen, Internet – und natürlich Musik. Der Clou an der Sache: Beatrice weiß weder, wer sie erwartet, noch auf was für ein Abenteuer sie sich dabei einlässt. Es wird schnell, es geht hoch hinaus und/oder wird sehr emotional – extrem in jedem Fall!Nach dem Adrenalin-Kick lassen Beatrice und ihr Gast oder ihre Gästin das Erlebte sa ...
…
continue reading
Podcast by Der Orgeltreter
…
continue reading
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Von guten Mächten
…
continue reading
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Vertraut den neuen Wegen
…
continue reading
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Der Mond ist aufgegangen
…
continue reading

1
Episode 047: Wir bauen Zukunft eG – Das Reallabor Zukunft – Johannes Milke
59:44
59:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:44In dieser Folge spricht Sebastian mit Johannes Milke von der Genossenschaft „Wir bauen Zukunft“ über die Entstehung, Struktur und Vision sogenannter Zukunftsorte – regenerativer Orte, an denen neue Formen von Wirtschaft, Gemeinschaft und Naturverbundenheit praktisch erprobt werden. Johannes gibt Einblicke in die Entwicklung der Genossenschaftsstruk…
…
continue reading
Kerstin Söderblom, Mainz, Evangelische Kirche: Den Namen nennen, verändert alles
…
continue reading

1
Ich sing dir mein Lied (EG.E 19)
21:01
21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:01Wochenlied für den Sonntag Kantate Wie hört sich das Lied an, in dem dein Leben klingt? Wie Rumba, Tango oder Walzer? Und: Darf man sich fremde Melodien so zurechtmachen bis sie kaum noch zu erkennen sind? Martina plädiert jedenfalls dafür, dem ursprünglichen Sound dieses brasilianischen Liedes wieder auf die Spur zu kommen. Wikipediaartikel zu Fri…
…
continue reading
Kerstin Söderblom, Mainz, Evangelische Kirche: Eine Namensfeier stärkt
…
continue reading
Kerstin Söderblom, Mainz, Evangelische Kirche: Auf der Bühne übers Scheitern reden
…
continue reading
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Wenn Trauer und Freude beieinander wohnen
…
continue reading
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Es macht einen großen Unterschied, auf welche Stimme ich höre.
…
continue reading
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Ein Papst für alle
…
continue reading
Dominik Frey, Baden-Baden, Katholische Kirche: Wieder mal Anfänger sein!
…
continue reading

1
Episode 046: Nala Earth – Wie Nature-Tech die Welt verändern kann – Anna Alex
45:22
45:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:22In dieser Episode spricht Sebastian mit Anna Alex, Mitgründerin und Impact Investorin von Nala Earth, über die zentrale Rolle von Naturdaten für Unternehmen – und warum Nature-Tech der Schlüssel zu echter Nachhaltigkeit sein kann. Anna gibt tiefe Einblicke in die Entstehung von Nala Earth und erklärt, wie ihr Unternehmen hilft, die Abhängigkeit wir…
…
continue reading
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Das Ende des II. Weltkriegs: Nie wieder.
…
continue reading
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Ausmisten für Anfänger
…
continue reading

1
Die ganze Welt, Herr Jesu Christ (EG 110)
26:51
26:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:51Wochenlied für den Sonntag Jubilate Ein Frühlingslied, in dem das Erwachen der Natur zum Sinnbild der Auferstehung wird. Das ist "Die ganze Welt, Herr Jesu Christ". Und was die Redewendung "Da feiert etwas fröhliche Urständ" bedeutet, haben wir in die Folge auch endlich mal geklärt.Sun, sun, sun, here it comes. Wikipediaartikel zu Friedrich Spee WD…
…
continue reading
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Behinderung ist vor allem eine Frage der Perspektive.
…
continue reading
Ruth Schneeberger, Friesenheim, Katholische Kirche: Scheinbar selbstverständliches, ein Schock und eine Überraschung.
…
continue reading
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: In Italien wartet eine segnende Bronzefigur auf die Taucher
…
continue reading
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Nicht wir selbst, sondern Jesus beurteilt letztlich unser Leben
…
continue reading
Dr. Martin Wendte, Ludwigsburg, Evangelische Kirche: Was kann man vom Glauben her zum Tag der Arbeit sagen?
…
continue reading
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Zuversicht!
…
continue reading

1
Episode 045: ESG Talk – Sonderfolge – Stella Ureta-Dombrowsky
50:41
50:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:41Diese Folge von "Regenerativ & digital" ist besonders und eine kleine Premiere. Denn heute veröffentlichen wir unsere erste Podcats-Kooperation mit dem wunderbare ESG-Talk Podcast von Stella Ureta-Dombrowsky als Sonderfolge. Den ersten Teil unseres Gesprächs findet ihr hier auf Stellas Kanal: https://www.podbean.com/ew/pb-kjjwr-1883878 Habt ihr dor…
…
continue reading
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Glauben geht wie früher. Museal ist er aber noch lange nicht
…
continue reading

1
Der Herr ist mein getreuer Hirt (EG 274)
39:37
39:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:37Wochenlied für Misericordias Domini Martina findet: Das Lied "Der Herr ist mein getreuer Hirt" ist so ein richtiger Renaissance-Song. Am liebsten hätte sie während der Aufnahme sofort das Tamburin ausgepackt oder die Trommeln und wild durch den Raum getanzt. Allerdings geht das mit den Kabelkopfhörern, die wir während der Aufnahme immer tragen, sch…
…
continue reading
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Was von der Kirche bleibt
…
continue reading
Christian Hartung, Kirchberg, Evangelische Kirche: Auch das Leid lässt sich leichter tragen, wenn ich es aus Gottes Händen annehme
…
continue reading
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Eine Melodie, die nie verstummen soll
…
continue reading
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Rolle und Religion
…
continue reading
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Im Karussell der Erwartunge
…
continue reading

1
Episode 044: Wooden Valley – Zirkuläres Bauen – Kamila Pasko & Robert Böker
52:18
52:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:18In dieser Episode von "Regenerativ & digital" spricht Sebastian mit Kamila Pasko und Robert Böker über Wooden Valley – ein Unternehmen, das zirkuläres Bauen neu denkt. Die Gründer:innen geben Einblicke in ihre Vision, die sich auf drei zentrale Säulen stützt: 'think smart with nature', 'learn smart with nature' und 'build smart with nature'. Gemein…
…
continue reading
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Eigentlich ein Versprecher – aber dieser hat das Oster-Lachen wiederbelebt
…
continue reading

1
Der schöne Ostertag (EG 117)
27:15
27:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:15Wochenlied für Quasimodogeniti Ein kleines Gesamtkunstwerk ist dieses Lied, findet Martina. Es hat die Qualität eines Solostücks, ist mitreißend und die Melodie genau richtig für den Ostertext.Falls dieses Lied bisher nicht in Euren Top Ten war, wird es Zeit, das zu ändern. Wikipediaartikel zum Lied Wikipedia zu Jürgen Henkys Etwas über Dirk Raphae…
…
continue reading
Martin Wolf, Kaiserslautern, Katholische Kirche: Gedanken zum Tod von Papst Franziskus
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Im Gespräch mit Jonas Grethlein
…
continue reading
Prof. Dr. Thomas Weißer, Budenheim, Katholische Kirche: Ohne Sonne gibt’s kein Leben. Die Sonne steht deshalb auch für die Auferstehung.
…
continue reading
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Die große Unterbrechung
…
continue reading
Alexander Foitzik, Freiburg/i. Br., Katholische Kirche: Gottes Liebe ist unsere Erlösung, und das hat nichts mit einem Sühnetod zu tun.
…
continue reading
Dr. Traugott Schächtele, Freiburg, Evangelische Kirche: Zu seinem Gedächtnis
…
continue reading

1
Episode 043: Voodin Blade – Regenerative Innovation in der Windkraft – Tom Siekmann
45:46
45:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:46In dieser Episode spricht Sebastian mit Tom Siekmann von Voodin Blade, einem Unternehmen, das Rotorblätter für Windkraftanlagen aus Holz entwickelt – eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Materialien wie Glasfaser oder Carbon. Tom erklärt im Gespräch die Vorteile von Holz: bessere Recyclingfähigkeit, potenziell höhere Langlebigkeit und ein …
…
continue reading

1
Wir wollen alle fröhlich sein (EG 100)
33:48
33:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:48Graduallied für Ostermontag Das Lied "Wir wollen alle fröhlich sein" (EG 100) ist schnell lernbar, schwungvoll und mit seinem fröhlichen Zugriff in Form des kurzen Auftaktes beinahe springfreudig. Aber springen und hopsen passt ja auch gut zum Osterfest.Übrigens hört man den Meißner Dom weite Strecken der Folge im Hintergrund. Bitte nicht wundern. …
…
continue reading
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Jesus wird gesalbt
…
continue reading

1
Wir stehen im Morgen (EG.E 5)
41:12
41:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:12Tageslied für Ostersonntag Ein tanzender Puls, im 6/8 Takt. Ein leuchtendes G-Dur. Christus, der sich dreht und lacht und außer sich ist vor österlicher Freude, der uns ansteckt und mitzieht und selber zum Tanzen bringt - so klingt das Wochenlied für Ostersonntag. Wir haben uns darüber mit Christiane Dohrn unterhalten. Christiane ist Pfarrerin in L…
…
continue reading
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Worauf freuen Sie sich nach dem Tod?
…
continue reading

1
Christ ist erstanden (EG 99)
35:32
35:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:32Lied für die Osternacht Das Lied gilt als der älteste erhaltene liturgische Gesang in deutscher Sprache und hat es ganz schön in sich. Was uns bisher noch nicht bewusst war: Jede Strophe spannt sich zwischen dem Lobruf "Christ ist erstanden" am einen Ende und einer Art Hilferuf am anderen Ende aus.Zu Gast in dieser Folge ist Kantorin Ulrike Pippel,…
…
continue reading
Dr. Angela Rinn, Mainz, Evangelische Kirche: Ein zorniger und ungerechter Jesus
…
continue reading

1
In einer fernen Zeit (EG.E 4)
30:12
30:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:12Lied für Karfreitag Die ersten Worte des Liedes erinnern an Märchen. "In einer fernen Zeit" - das kann etwas lang Vergangenes meinen oder etwas, das erst noch geschehen wird, in weiter Zukunft. Aber solche Assoziationen werden sofort durchbrochen. Das Lied spielt im Jetzt und ist eine Art Zwiegespräch mit Jesus, in dem es um den Sinn seines Leids u…
…
continue reading
Martina Steinbrecher, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Anna und Jesus
…
continue reading

1
Ich bin das Brot, lade euch ein (EG.E 11)
40:36
40:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:36Graduallied für Gründonnerstag In dieser Folge war Mira Körlin, die Rundfunkbeauftragte der Sächsischen Landeskirche, zu Gast. Sie redet mit Martina und Kathrin über das Lied "Ich bin das Brot". Mira Körlin verbindet mit dem Lied die - wie sie sagt - warme, von Willkommen geprägte Atmosphäre beim Gründonnerstags-Agapemahl in Dresden-Prohlis. Ihr wo…
…
continue reading
Dr. Marko Kuhn, Königswinter, Katholische Kirche: Christlicher Glaube hilft, mit der Komplexität der Welt umzugehen.
…
continue reading